All Stories
Follow
Subscribe to Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: Vertriebenenpräsident: Deutschland muss Rumänien nach Brandkatastrophe mit Medizinern helfen

Berlin (ots)

Weil so viele Ärzte und Krankenschwestern von Rumänien nach Deutschland geholt worden sind, können die Verletzten der Brandkatastrophe in Bukarest jetzt kaum versorgt werden. Der CSU-Politiker Bernd Fabritius sieht die Deutschen deshalb in einer "moralischen Pflicht", Rumänien schnellstmöglich mit medizinischem Personal auszuhelfen und auch Behandlungsplätze für Schwerstverbrannte anzubieten. In den Krankenhäusern der rumänischen Hauptstadt fehle es jetzt an Intensivkrankenschwestern und Intensivärzten, um den nötigen Schichtbetrieb für die Brandopfer aufrechtzuerhalten, sagte Fabritius, der auch Präsident des Bundes der Vertriebenen und Berichterstatter für Rumänien im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages ist, dem Berliner "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe).

http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/nach-der-brandkatastrophe-in-bukarest-rumaenien-fehlen-abgewanderte-aerzte-und-krankenschwestern/12566350.html

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:

Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de

Original content of: Der Tagesspiegel, transmitted by news aktuell

More stories: Der Tagesspiegel
More stories: Der Tagesspiegel
  • 08.11.2015 – 15:47

    Der Tagesspiegel: Bundesbank-Präsident Weidmann: Deutschland steht gut da - trotz VW

    Berlin (ots) - Trotz der Krise bei Volkswagen steht die deutsche Wirtschaft nach Einschätzung von Bundesbank-Präsident Jens Weidmann gut da. "Wir haben einen recht kräftigen Aufschwung und einen hohen Beschäftigungsstand, auch wenn sich das Wachstumstempo im zweiten Halbjahr etwas abgeschwächt haben dürfte", ...

  • 07.11.2015 – 14:10

    Der Tagesspiegel: Jusos: Innenminister nicht länger tragbar

    Berlin (ots) - Juso-Chefin Johanna Uekermann hat den Rücktritt von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) gefordert. "Bei der derzeitigen Situation in Syrien wäre die Begrenzung des Familiennachzugs mehr als zynisch. Wer Frauen und Kinder aus Kriegsgebieten derart im Stich lassen will, handelt unmenschlich", sagte Uekermann dem "Tagesspiegel am Sonntag". ...