All Stories
Follow
Subscribe to Allianz pro Schiene

Allianz pro Schiene

Zug um Zug mehr Fahrgäste - Allianz pro Schiene präsentiert 16 erfolgreiche Nahverkehrsbahnen

Berlin (ots)

Berlin. „Der Nahverkehr auf der Schiene erlebt in
vielen Regionen eine echte Renaissance“, so die erfreuliche Bilanz
des Allianz pro Schiene Vorstandes Norbert Hansen, anlässlich der
Präsentation einer Broschüre mit 16 erfolgreichen Beispielen aus dem
Schienenpersonennahverkehr (SPNV). „Viele Strecken, die noch vor ein
paar Jahren totgesagt oder stillgelegt wurden, sind heute echte
Fahrgast-Magneten. Die Erfolge im SPNV machen Mut und zeigen, eine
Investition in die Schiene lohnt sich – auch in Zeiten knapper
Kassen“, sagte Norbert Hansen auf der Veranstaltung der Allianz pro
Schiene im Roten Rathaus von Berlin.
Fazit der Broschüre: Überall dort, wo ein Angebot auf der Schiene
neu geschaffen oder nennenswert verbessert wurde, kam es zu einem
rapiden Anstieg der Fahrgastzahlen. Meist wurden dabei die Prognosen
noch deutlich übertroffen. Offenbar gibt es ein Patentrezept für
erfolgreichen Nahverkehr auf der Schiene. Bei fast allen ausgewählten
Beispielen stand zu Beginn eine starke Investition in die
Infrastruktur, in neue Fahrzeuge und in einen dichteren und
regelmäßigen Fahrplan. Hinzu kamen durchgehende Verbindungen, eine
gesteigerte Zuverlässigkeit, Sauberkeit und Pünktlichkeit, sowie eine
starke Verbundenheit mit der Region.
Solche Erfolgsgeschichten freuen auch das
Bundesverkehrsministerium. Das gibt, trotz knapper Kassen, in diesem
Jahr 7,053 Mrd. Euro an die Länder, damit diese ein gutes Angebot auf
der Schiene sicherstellen. „2006 werden die Regionalisierungsmittel
noch einmal um 1,5 Prozent auf 7,158 Mrd. Euro erhöht“, so Thomas
Kohl, Abteilungsleiter im Bundesverkehrsministerium auf der
Veranstaltung der Allianz pro Schiene im Roten Rathaus von Berlin.
Mit den im Regionalisierungsgesetz vereinbarten jährlichen
Steigerungen um 1,5 Prozent könnte es allerdings ab 2007 vorbei sein.
Dann sollen die Mittel neu verhandelt werden. Mit Hinblick auf 2007
fordert Norbert Hansen deshalb eine Sicherung des SPNV auf hohem
Niveau: „Der Nahverkehr auf der Schiene ist jeden investierten Cent
wert, das zeigen unsere 16 erfolgreichen Beispiele sehr deutlich“.
Die Allianz pro Schiene ist das Bündnis in Deutschland zur
Förderung des umweltfreundlichen und sicheren Schienenverkehrs. In
dem Bündnis haben sich 15 Non-Profit- Verbände zusammengeschlossen,
darunter die Umweltverbände BUND, NABU und NaturFreunde Deutschlands,
die Verbraucherverbände Pro Bahn und VCD, die Automobilclubs ACE und
ACV, sowie die drei Verkehrsgewerkschaften TRANSNET, GDBA und GDL.
Die Mitgliedsverbände vertreten mehr als 1,5 Millionen
Einzelmitglieder. Unterstützt wird das Schienenbündnis von 53
bahnnahen Unternehmen.

Kontakt:

Maximilian v. Beyme – Referent Kommunikation
T 030.27 59 45 - 62 | E maximilian.beyme@allianz-pro-schiene.de | W
allianz-pro-schiene.de

Original content of: Allianz pro Schiene, transmitted by news aktuell

More stories: Allianz pro Schiene
More stories: Allianz pro Schiene