Aktueller Programmablauf ProSieben für Samstag, den 28.01.2006
Unterföhring (ots)
05:05 Die große Herausforderung
(Listen to Me)
Drama, USA, 1989
(101 Min.)
Spielfilm
Regie: Douglas Day Stewart
Drehbuch: Douglas Day Stewart
Komponist: David Foster
Kamera: Fred J. Koenekamp
Schnitt: Anne V. Coates
Darsteller (Rolle)
Roy Scheider (Charlie Nichols)
Kirk Cameron (Tucker Muldowney)
Jami Gertz (Monica Tomanski)
Amanda Peterson (Donna Lumis)
Tim Quill (Garson McKellar)
Anthony Zerbe (Sen. McKellar)
George Wyner (Dean Schwimmer)
Christopher Atkins (Bruce Arlington)
Quinn Cummings (Susan Hooper)
Professor Nichols vom Kenmont College bringt seine
Studenten im Fach Rhetorik auf Vordermann. Als
sein unbestrittener Meisterschüler gilt der
Politikersohn Garson. Doch der hat - sehr zum Ärger
seines Vaters - eher literarische Ambitionen. Als
Garson bei einem Versuch, seinen Freund Tucker
vor dem Unfalltod zu retten, selbst ums Leben
kommt, springt dieser zusammen mit seiner
Freundin Monica für den Champion in einem
Debattierwettstreit mit Harvard ein.
Douglas Day Stewart begann seine Karriere als
Drehbuchautor ("Oscar"-Nominierung für "Ein
Offizier und Gentleman"). "Die große
Herausforderung" ist sein zweites Regiewerk. "Ein
psychologisches Drama, das durchaus ansprechend
gespielt und sorgsam inszeniert ist." (film-dienst)
Hintergrundinformation:
Roy Scheider ("Der weiße Hai") ist bereits seit
mehreren Generationen aus Kino und Fernsehen
bekannt. Der inzwischen 73-jährige Scheider hatte
seinen letzten Auftritt in dem Science-Fiction-
Horrorfilm "Dracula III: Legacy", der im Sommer
2005 seine DVD-Premiere feierte.
Jami Gertz ("Zwei Frauen") kommt 2006 mit der
Komödie "Lucky 13" in die Kinos. Darin nutzt ein 13-
Jähriger seine bevorstehende Bar Mizwa, um seinen
Vater und seinen Großvater miteinander zu
versöhnen. Ein genauer Termin für den deutschen
Kinostart liegt bislang noch nicht vor.06:55 A.J. - Künstliches Leben
(Life in a Day)
Drama, CDN, 1999
(84 Min.)
TV Movie
Regie: Eleanore Lindo
Drehbuch: Rick Drew
Komponist: Schaun Tozer
Kamera: Robert Steadman
Schnitt: Robert Lower
Darsteller (Rolle)
Michael A. Goorjian (Dr. Peter Hamilton)
Chandra West (Jasmine)
Linda Kash (Charlie Tanzi)
Wayne Best (Detective Ed Carlisle)
Timothy Webber (Max Reed)
Zachary Bennett (Mark Stratton)
Gerard Plunkett (Dr. Leo Sardis)
Roberta Maxwell (Dekanin Carla Jennings)
Seun Olagunju (Joel)
Als Zellforscher Dr. Peter Hamilton - Erfinder der
Wunderdroge X-Cell-Rate, die die Zellreparatur
beschleunigen soll - ein Baby vor die Haustür gestellt
bekommt, beobachtet er entsetzt, dass das
Neugeborene binnen kürzester Zeit zum Kleinkind
heranwächst. Schon bald hegt er den schrecklichen
Verdacht, dass das hoch begabte Kind mit X-Cell-
Rate in Verbindung gekommen ist. Wird es Dr.
Hamilton gelingen, ein den Alterungsprozess
verlangsamendes Regulativ zu finden?
Eleanore Lindo inszenierte in Kanada dieses
packende Science-Fiction-Drama und konnte dabei
auf ein intelligentes und ausgeklügeltes Drehbuch
von Rick Drew, der auch für das Buch der
ProSieben-Koproduktion "Himmel über Afrika"
verantwortlich zeichnet, zurückgreifen. Das
Ensemble lieferte eine überzeugende
Darstellerleistung ab und wurde dabei von Lindo
professionell geführt.
Hintergrundinformation:
Kaum das sich Michael A. Goorjians ("Hard Rain")
neuester Film "Broken" in der Post-
Produktionsphase befand, fingen bereits die
Dreharbeiten für das nächste Drama an: Seit dem 7.
November 2005 steht er für Stephen Simons
"Conversations with God" vor der Kamera. Bislang
liegen noch keine Termine für die Kinostarts vor.
Schauspielerin Chandra West kommt 2006 mit dem
Horrorfilm "The Tooth Fairy" in die amerikanischen
Kinos. Auch ihr zweiter, bereits abgedrehter, Film
kommt aus dem Genre des Grauens: In "Canes"
steht sie neben Edward Furlong ("American History
X") vor der Kamera. Bei den Filmfestspielen von
Cannes im Mai 2006 ist die Premiere.08:30 Baby Bob
(Baby Bob)
Kunst für Kenner
(The Tell-Tale Art)
Comedy, , USA, 2002
Deutschland-Premiere
Serie
Regie: Rob Schiller
Drehbuch: Stephen Lloyd
Darsteller (Rolle)
Adam Arkin (Walter Spencer)
Joely Fisher (Lizzy Spencer)
Elliott Gould (Sam Spencer)
Holland Taylor (Madeline)
Marissa Tait (Teala)
Dorie Barton (Karen)
Peter Friedman (Peter)
Valerie Curtin (Paula)
Tom Verica (Jake)
In einer Galerie erfahren Walter, Lizzy und ihr
Sprössling Bob, dass so manche Kunst den
Gegenwert einer College-Ausbildung darstellt, aber
wohl auch eine gute Investition in die Zukunft sein
kann. Später stellt sich heraus, dass Bob sich auch
gut als Spion eignet, denn er erzählt Lizzy, was ihre
Freundinnen wirklich über sie denken. Walter und
Lizzy wollen nun die Kunstexperten aus der Galerie
einladen, um durch Bob Näheres über den Wert
eines Kunstwerks zu erfahren ...09:00 talk talk talk
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/talktalktalk/
Show
Moderation: Sonya Kraus10:00 bullyparade
(bullyparade)
Informationen dazu siehe ProSieben TEXT Seite 378
und http://www.prosieben.de/comedy/bullyparade/
(Wdh vom 23.01.2006, 21:15)
Show10:35 Axel! will's wissen
Der Jahrestag
(Wdh vom 23.01.2006, 21:45)
Show11:05 OLM unterwegs
Comedy, D, 2005
(Wdh vom 22.01.2006, 22:40)
Serie11:35 Quatsch Comedy Club
Informationen dazu siehe ProSieben TEXT Seite 373
und http://www.prosieben.de/comedy/qcc/
(Wdh vom 23.01.2006, 23:15)
Show12:10 rent a Pocher
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/rent-a-poch
er/
(Wdh vom 26.01.2006, 23:10)
Show13:05 Das allerbeste Stück
Komödie, D, 2004
(91 Min.)
(Wdh vom 26.01.2006, 20:15)
TV Movie15:00 O.C., California
(The O.C.)
Das Debüt
(The Debut)
Drama, USA, 2003
Serie
Regie: Daniel Attias
Drehbuch: Allan Heinberg, Josh Schwartz
Komponist: Christopher Tyng
Kamera: Jamie Barber
Darsteller (Rolle)
Benjamin McKenzie (Ryan Atwood)
Peter Gallagher (Sandy Cohen)
Mischa Barton (Marissa Cooper)
Adam Brody (Seth Cohen)
Kelly Rowan (Kirsten Cohen)
Tate Donovan (Jimmy Cooper)
Melinda Clarke (Julie Cooper)
Samaire Armstrong (Anna Stern)
Rachel Bilson (Summer Roberts)
Kirsten und Sandy Cohen wollen Ryan beim
bevorstehenden Debütantinnenball offiziell in die
Gesellschaft einführen. Marissa, die mit der
Organisation betraut ist, weist Ryan Anna zu, ein
Mädchen, das ebenfalls neu in Newport ist. Summer
bekommt Seth an ihre Seite, worüber sie wenig
glücklich ist. Im Vorfeld der Feier kommt es zum
Streit zwischen Luke und Marissa wegen Ryan. Auf
dem Ball macht Luke ihr erneut eine heftige
Eifersuchtsszene - und beendet die Beziehung.16:00 Summerland Beach
(Summerland)
Armes reiches Mädchen
(Into My Life)
Drama, , USA, 2004
Deutschland-Premiere
Serie
Regie: Matt Shakman
Drehbuch: Katie Botel
Autor: Stephen Tolkin, Lori Loughlin
Komponist: Philip Giffin
Kamera: John Fleckenstein
Schnitt: John Frizell
Darsteller (Rolle)
Lori Loughlin (Ava Gregory)
Merrin Dungey (Susannah Rexford)
Shawn Christian (Johnny Durant)
Ryan Kwanten (Jay Robertson)
Jesse McCartney (Bradin Westerly)
Nick Benson (Derrick Westerly)
Kay Panabaker (Nikki Westerly)
Taylor Cole (Erika Spalding)
Sara Paxton (Sarah Borden)
Ava beobachtet Bradins Lebenswandel mit
Argusaugen. Mit Sarah, seiner neuen Freundin, zieht
er von Party zu Party, und sogar von Drogen ist die
Rede. Ava steht kurz davor, ihn vor die Tür zu
setzen - oder sieht Bradin ein, dass Sarah nicht der
richtige Umgang für ihn ist? Derweil steht Johnny ein
anderer Konflikt ins Haus: Zwar hat er Derrick
versprochen, mit ihm Baseball zu trainieren, doch
dann soll er befördert werden und muss sich, mehr
als ihm lieb ist, um den Job kümmern...17:00 BRAVO TV
Magazin
Moderation: Ben
Tausende Mädchen träumen von der großen
Karriere auf den Laufstegen dieser Welt - Model ist
gerade bei den 14- bis 19-Jährigen ein absoluter
Traumberuf. Über 12.000 Mädchen haben sich auf
Heidi Klums Aufruf gemeldet, sich für ihre TV-Show
"Germany's Next Topmodel" zu bewerben. Ben gibt
heute erste exklusive Einblicke in die Show und
begleitet in der "BRAVO TV"-Reportage ein junges
Nachwuchs-Model auf seinen ersten Schritten ins
Berufsleben.17:30 Die Simpsons
(The Simpsons)
Das jüngste Gericht
(Thank God, It's Doomsday)
Comedy, , USA, 2004
Deutschland-Premiere
Zeichentrick
Regie: Michael Marcantel
Drehbuch: Don Payne
Komponist: Danny Elfman
Ein Besuch beim Friseur endet mit einem
fürchterlichen Schnitt für Bart und Lisa. Im
Einkaufszentrum sind sie daraufhin vielen peinlichen
Blicken ausgesetzt. Zum Trost schleicht sich Homer
mit den beiden ins Kino, aber die Bilder der
Apokalypse wirken auf Homer so verstörend, dass er
das Ende der Welt nahe sieht. Seine messianische
Mission stößt allerdings auf Ablehnung - er steht
allein da. Als dann die Welt tatsächlich untergeht,
muss er allein in den Himmel fahren ...18:00 Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum
Alle Informationen zur Show unter http://presse-
topmodel.prosieben.de
(Wdh vom 25.01.2006, 20:15)
Show19:00 talk talk talk
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/talktalktalk/
Show
Moderation: Sonya Kraus20:00 NEWSTIME
Nachrichten20:15 digital
Hot Chick - Verrückte Hühner
(The Hot Chick)
Komödie, USA, 2002
(93 Min.)
Free-TV-Premiere
Spielfilm
Regie: Tom Brady
Drehbuch: Tom Brady, Rob Schneider
Komponist: John Debney
Kamera: Tim Suhrstedt
Schnitt: Peck Prior
Darsteller (Rolle)
Rob Schneider (Clive/Jessica)
Anna Faris (April)
Matthew Lawrence (Billy)
Sam Doumit (Eden)
Eric Christian Olsen (Jake)
Robert Davi (Stan)
Melora Hardin (Carol)
Alexandra Holden (Lulu)
Rachel McAdams (Jessica)
Die Highschool-Schülerin Jessica, ihres Zeichens
Cheerleaderin und eines der hübschesten Mädchen
der Schule, ist arrogant, überheblich und zickig, aber
dennoch äußerst beliebt und als Freundin heiß
begehrt. Mit ihren Mitmenschen springt sie
unfreundlich und dominant um; sie glaubt, sich alles
erlauben zu können. Doch als sie eines Morgens im
Körper eines 30-jährigen Mannes aufwacht, ändert
sich ihr Leben von Grund auf - denn dieser Mann ist
ein tollpatschiger Loser ...
Das Märchen von den vertauschten Körpern wurde
zwar schon oft erzählt, doch selten so unterhaltsam
wie von Regisseur Tom Brady in "Hot Chick -
Verrückte Hühner". Kein Wunder, brilliert der
sensationelle Rob Schneider doch nicht nur in der
Hauptrolle, sondern schrieb auch das Drehbuch
gemeinsam mit Brady. Ein Gag jagt den anderen in
dieser schrillen Komödie, die ganz nebenbei auch
noch eine Moral vermittelt - allerdings ohne
erhobenen Zeigefinger.
Hintergrundinformation:
Rob Schneider ("Judge Dredd") war im Sommer
2005 mit "Deuce Bigalow: European Gigolo" in den
deutschen Kinos zu sehen. Sein jüngstes Projekt ist
die Komödie "Grandma's Boy". Darin ist ein 35 Jahre
alter Videospiele-Tester aus finanziellen Gründen
gezwungen, bei seiner Großmutter und ihren
Mitbewohnerinnen einzuziehen. Für Deutschland
liegt noch kein Termin für den Kinostart fest, in den
USA erscheint er am 6. Januar 2006.
Schauspielerin Anna Faris hat sich für ihre Karriere
vorgenommen, "immer geradeaus zu schauen und
nichts für selbstverständlich zu nehmen". Dem
Publikum ist die 29-Jährige aus der
Horrorparodiereihe "Scary Movie" bekannt, dessen
vierter Teil gerade gedreht wird und am 20. April
2006 in den deutschen Kinos starten soll. Kurz davor
hat sie noch einen Auftritt in Ang Lees
Westernromanze "Brokeback Mountain", die am 9.
März 2006 anlaufen wird.22:10 digital
Blockbuster
Reihe: Alarmstufe: Rot
Alarmstufe: Rot 2
(Under Siege 2: Dark Territory)
Action, USA, 1995
(90 Min.)
Spielfilm
Regie: Geoff Murphy
Drehbuch: Richard Hatem, Matt Reeves
Komponist: Basil Poledouris
Kamera: Robbie Greenberg
Schnitt: Michael Tronick
Darsteller (Rolle)
Steven Seagal (Casey Ryback)
Eric Bogosian (Travis Dane)
Everett McGill (Penn)
Katherine Heigl (Sarah Ryback)
Morris Chestnut (Bobby Zachs)
Kurtwood Smith (Gen. Stanley Cooper)
Nick Mancuso (Tom Breaker)
Brenda Bakke (Gilder)
Andy Romano (Adm. Bates)
Kaum ist die neue Geheimwaffe des Pentagon, ein
Killersatellit, im All, kommt es zur Katastrophe: Der
von der Regierung geschasste Schöpfer des
Satelliten Travis Dane hat einen Zug in seine Gewalt
gebracht, von dem aus er die Kontrolle über den
Satelliten erlangt und im Auftrag von Nahost-
Terroristen einen schrecklichen Anschlag plant.
Dane ahnt nicht, dass Ex-Marine Ryback mit seiner
Nichte Sarah im Zug sitzt. Als Sarah als Geisel
genommen wird, kennt Ryback kein Erbarmen.
"Atemberaubende Stunts, aufwändige
Spezialeffekte, eine Prise augenzwinkernde Ironie,
das sind die Zutaten für die Weiterführung des
erfolgreichen Vorgängers von 1993", schrieb die
"VideoWoche" über das Sequel des Action-Hits
"Alarmstufe: Rot", in dem wieder Steven Seagal die
Hauptrolle spielte.
Hintergrundinformation:
Der 1951 in Michigan geborene Steven Seagal
besitzt schwarze Gürtel in Karate, Kung Fu, Taek
Won Do, Kendo und Ken-Jitsu. In seiner
Kampfschule brachte er beispielsweise Sean
Connery die Kunst des Schwertkampfs bei. Gleich
mit seiner ersten Hauptrolle in "Nico" (1988) gelang
ihm ein starker Einstieg in Hollywood. Vor kurzem
drehte er in Bukarest den Actioner "Shadows of the
Past" (Regie: Michael Keusch), der im kommenden
Jahr seine Premiere feiern wird.
Regisseur Geoff Murphy ("Freejack") dreht gerade
das Remake von "Das letzte Einhorn". Mit dabei sind
auch Christopher Lee, Rene Auberjonois und Mia
Farrow, die nun dieselben Charaktere spielen, die
sie im Zeichentrickfilm von 1982 gesprochen haben.
In den Kinos soll das Fantasy-Spektakel im Jahr
2006 anlaufen.00:00 Mörderischer Tausch 2
(The Substitute 2: School's Out)
Action, USA, 1997
(82 Min.)
Spielfilm
Regie: Steven Pearl
Drehbuch: Roy Frumkes, Rocco Simonelli
Komponist: Joe Delia
Kamera: Larry L. Banks
Schnitt: Mayin Lo
Darsteller (Rolle)
Treat Williams (Karl Thomasson)
B. D. Wong (Warren Drummond)
Angel David (Joey Six)
Keith "The Guru" Elam (Little B.)
Michael Michele (Kara Lavelle)
Paul Lazar (Mack Weathers)
Larry Gilliard jr. (Dontae)
Christopher Cousins (Randall Thomasson)
Susan May Pratt (Anya Thomasson)
Als Geschichtslehrer Randall Thomasson vor der
Lenthrop High School in Brooklyn die Gang
"Brotherhood" bei einem Autodiebstahl ertappt, wird
er von den Jugendlichen ermordet. Darauf
beschließt dessen Bruder Karl, ein Berufssöldner,
den Mord seines Bruders aufzuklären. Er lässt sich
als Aushilfslehrer an der Schule einschleusen, um
der Gang unter ihrem Anführer "Little B." das
Handwerk zu legen. Dabei nimmt er Randalls
Tochter Anya unter seine schützenden Fittiche.
Die TV-Produktion "Mörderischer Tausch 2", das
Sequel zu "Mörderischer Tausch", hat wenig
gemeinsam mit seinem Vorgänger, dennoch wird wie
gewohnt gute Unterhaltung geboten. Vor allem Treat
Williams ("Prince of the City") kann in der Rolle des
Karl Thomasson überzeugen.
Hintergrundinformation:
Der 1951 geborene Treat Williams ("Hair") war
zuletzt im Frühjahr 2005 an der Seite von Sandra
Bullock in "Miss Undercover 2" zu sehen. Derzeit
steht er für Regisseur Don Mosts "Searching for
Mickey Fish" vor der Kamera. Die Komödie soll 2006
in den USA auf die Kinoleinwände kommen.
Der 35-jährige Edoardo Ballerini ("Romeo Must Die")
ist seit dem 11. Dezember 2005 in Robert Lanes
Regiedebüt "A Year and a Day" in den USA zu
sehen. Ein Termin für den deutschen Kinostart liegt
bislang noch nicht vor.01:35 Elite Force - Der Entscheidungskampf
(The Final Option)
Action, HK, 1994
(97 Min.)
Spielfilm
Regie: Gordon Chan
Drehbuch: Gordon Chan
Komponist: Richard Yuen
Kamera: Wing-Hung Wong
Schnitt: Kei-Hop Chan
Darsteller (Rolle)
Michael Wong (Stone Wong)
Peter Yung (Wai)
Carmen Lee (May)
Kwok-Pong Chan (Bond)
Vindy "Wai-Yee" Chen (Windy)
Li Xian Luo (Bruce)
Der Film erzählt die Geschichte der SDU, der
"Special Duty Unit" der Royal Hongkong Police
Force. Neben der Beobachtung bei der Auswahl und
dem Training der Männer blickt der Film auch hinter
die Kulissen und versucht zu verdeutlichen, was in
den Köpfen der Mitglieder vorgeht. Besonders die
Frage, welche Beziehung die Männer zu Freunden
oder Bekannten pflegen und welchen großen
Belastungen sie ausgesetzt sind, steht hier im
Vordergrund.
Gordon Chan, Hongkongs Newcomer-Regisseur in
punkto Action, hat für diesen spannenden Streifen
auch das Drehbuch geschrieben. Der Film über die
Ausbildung des "Flying Tiger Teams", einer
Spezialeinheit der chinesischen Polizei, wurde 1995
für den "Hong Kong Film Award" nominiert.
Hintergrundinformation:
Die Action-Komödie "Das Medallion" (2003), in der
neben Jackie Chan auch Lee Evans, Claire Forlani
und Julian Sands mit von der Partie waren, wartete
mit einigen bekannten Namen auf. Gordon Chans
letzter Film hatte das schon nicht mehr nötig: "Kung
Fu Master" wurde vor kurzem auf DVD veröffentlicht
und lässt Fans des Genres keine Wünsche offen.03:25 Todeskommando Weißes Haus
(The Replacement)
Action, USA, 2000
(87 Min.)
Spielfilm
Regie: Sam Firstenberg
Drehbuch: Bryan Genesse
Komponist: Serge Colbert, Robert J. Schuster
Kamera: Gerry Lively
Schnitt: Marcus Manton
Darsteller (Rolle)
Eric Roberts (The Replacement)
Bryan Genesse (The Leader)
(Agent Williams) Beck (Präsident Fallbrook)
Michael Madsen (Agent Jack Briggs)
Larry Manetti (Agent Harris)
Brooke Theiss (Mary Brooke)
J. Cynthia Brooks (Mrs. Fallbrook)
Eliza Roberts (Chief Donaldson)
US-Präsident Fallbrook steht kurz vor den neuen
Wahlen, doch die Aussichten auf eine zweite
Amtsperiode sind eher düster. Um Fallbrook wieder
mehr Publicity und erneut ins Rennen zu bringen,
entwirft der CIA einen perfiden Plan: Fallbrook soll
auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung in Los Angeles
von als Terroristen getarnten CIA-Leuten entführt
werden und sich anschließend heroisch aus den
Klauen der "Gangster" befreien. Doch die Aktion
nimmt einen ungeahnten Verlauf.
Sam Firstenberg ("Cyborg Cop") inszenierte den
packenden Actioner "Todeskommando Weißes
Haus" in Kalifornien. Mit Eric Roberts, Bryan
Genesse und Ice-T besetzte er die Hauptrollen
treffend. Das perfekte Zusammenspiel der
Schauspieler, der beeindruckende Einsatz von
Stunts und Special Effects sowie die professionelle
Kameraführung runden das Action-Spektakel ab.
Hintergrundinformation:
Kernig, ruhig und mit einer unheimlichen
Ausstrahlung versehen, geht Schauspieler Michael
Madsen ("Kill Bill") an seine Rollen heran. Zuletzt
war der Chicagoer in der Comic-Verfilmung "Sin
City" zu sehen, die im Sommer 2005 die deutschen
Kinosäle füllte. Über fehlende Angebote kann er sich
bei einem guten Dutzend anstehender Projekte auf
jeden Fall nicht beklagen, u. a. ist er auch in Uwe
Bolls "BloodRayne", der am 6. Januar 2006 in den
USA anlaufen wird, mit von der Partie.
Mit über 120 Filmauftritten hat Schauspieler Eric
Roberts ("Express in die Hölle") zwar deutlich mehr
gedreht als Julia Roberts, aber den
Bekanntheitsgrad seiner jüngeren Schwester dürfte
er nicht mehr erreichen. Trotzdem ist der 49-Jährige
mit über zehn Projekten in nächster Zeit gut
ausgestattet, darunter auch "DOA: Dead or Alive",
das am 10. August 2006 in den deutschen Kinos
anlaufen wird.05:00 Baby Bob
(Baby Bob)
Kunst für Kenner
(The Tell-Tale Art)
Comedy, , USA, 2002
(Wdh vom 28.01.2006, 08:30)
SerieRückfragen bitte an:
Tel.: (089) 950 71 323
Original content of: ProSieben, transmitted by news aktuell