All Stories
Follow
Subscribe to L'ORÉAL Deutschland GmbH

L'ORÉAL Deutschland GmbH

Diversity hat viele Facetten: Eine Woche rund um Vielfalt und Inklusion

Diversity hat viele Facetten: Eine Woche rund um Vielfalt und Inklusion
  • Photo Info
  • Download

Geschlechtergleichstellung, LGBTIQ, ethnische Herkunft, Behinderung und unterschiedliche Generationen – Vielfalt hat unterschiedliche Facetten

L’Oréal Österreich Deutschland lädt seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im EU Diversity Monat Mai zu einer digitalen Diversity & Inclusion Woche ein – Zu Gast ist unter anderem Schauspielerin Veronica Ferres

Düsseldorf, 11. Mai 2021. Im EU Diversity Monat Mai und rund um den Deutschen Diversity Tag am 18. Mai 2021 lädt L’Oréal Österreich Deutschland seine rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erstmals zu einer digitalen „Diversity & Inclusion Woche“ ein. Vier Tage lang geht es um Themen wie Gender, LGBTIQ+, unterschiedliche Generationen, sozialer und ethnischer Hintergrund sowie Behinderung.

„In digitalen Live Talks sprechen wir zum Beispiel mit der Schauspielerin und Biotherm-Markenbotschafterin Veronica Ferres über unterschiedliche Altersgruppen in der Produktvermarktung, stellen unser neues Netzwerk für LGBTIQ* Kolleginnen und Kollegen bei L'Oréal vor und unternehmen eine virtuelle Weltreise zu den Herkunftsländern unserer Beschäftigten“, so Eva Kreyenborg, Diversity & Inclusion Koordinatorin bei dem Kosmetikunternehmen in Österreich und Deutschland.

„Insbesondere im aktuellen Corona-Kontext sind Diversity & Inklusion sowie das ethische Verhalten von Unternehmen relevanter, sichtbarer und dringlicher geworden als je zuvor“, sagt Eva Kreyenborg und beruft sich dabei auf eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung McKinsey. Demnach seien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterrepräsentierten Gruppen unverhältnismäßig stark von der Krise betroffen. Vor allem Frauen machten sich Sorgen um die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und um die psychische Gesundheit. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, queer oder nicht-binäres Geschlecht (LGBTQ+) identifizieren, fürchten überproportional, bei der Arbeit den Anschluss zu verlieren und berichten, sich isoliert zu fühlen. (Quelle: https://www.mckinsey.com/featured-insights/diversity-and-inclusion/diverse-employees-are-struggling-the-most-during-covid-19-heres-how-companies-can-respond)

„Daher ist es für uns absolut unerlässlich, unsere Bemühungen zum Aufbau einer vielfältigen, inklusiven und ethischen Organisation nicht nur fortzusetzen sondern zu intensivieren und sensibel auf die Bedürfnisse unserer Beschäftigten in den verschiedenen Phasen ihres Berufslebens einzugehen“, so Eva Kreyenborg.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie hat L’Oréal seinen strategischen Diversity und Inclusion-Ansatz in Österreich und Deutschland weiterentwickelt und verschiedene Aktionen definiert, um ein vielfältiges, inklusives und wertschätzendes Umfeld bei L'Oréal zu schaffen. Eine Aktion ist die digitale "Diversity & Inclusion Week" mit digitalen Vorträgen und Newslettern und Social Media Beiträgen auf LinkedIn und Instagram. L’Oréal beteiligt sich mit der Aktionswoche an dem Deutschen Diversity Tag am 18. Mai 2021, den die Charta der Vielfalt jedes Jahr veranstaltet. L'Oréal Deutschland hat die Charta vor mehr als zehn Jahren unterzeichnet.

DIVERSITY & INCLUSION - KEY FACTS L’ORÉAL

  • 85.400 MitarbeiterInnen weltweit – 168 Nationalitäten
  • 3.000 MitarbeiterInnen aus 55 Ländern arbeiten bei L’Oréal Deutschland und Österreich
  • L’Oréal ist mit 30 internationalen Marken die Nr. 1 auf dem Kosmetikmarkt in Deutschland
  • Frauen in Führungspositionen: mehr als die Hälfte unserer Geschäftsführung in Deutschland sind Frauen. Im Jahr 2019 waren weltweit 64 % unserer Manager, 30 % unserer Vorstandsmitglieder und 54 % unserer Führungskräfte Frauen.
  • Der von Thomson Reuters ermittelte jährliche Diversity & Inclusion-Index, in dem mehr als 5.000 Unternehmen weltweit aufgelistet sind, weist L’Oréal unter den Top 10 aus. Auch bei Gender Equality ist L’Oréal seit langem führend.

Unsere Diversity & Inclusion Ziele

Wir wollen bei L’Oréal ein Umfeld schaffen, in dem Vielfalt zu unserem täglichen Handeln gehört und von allen aufrichtig geschätzt wird. Dabei konzentrieren wir uns auf die folgenden Themen:

Gender: insbesondere die Gleichstellung von Männern und Frauen auf allen Ebenen sowie die Verringerung des so genannten „gender pay gap“

Alter: Generationenübergreifendes Arbeiten & lebenslanges Lernen als Erfolgsfaktor für den Austausch von Erfahrungen und Fähigkeiten

Behinderung: Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse von Mitarbeitern mit (sichtbaren oder nicht sichtbaren) Behinderungen und einen wertschätzenden Inklusionsprozess sicherstellen

Herkunft: Stärkung der Rolle von Mitarbeitern aller ethnischen und sozialen Hintergründe

LGBTIQ+: Wir wollen eine Unternehmenskultur pflegen, die von gegenseitigem Respekt und der Wertschätzung jedes Einzelnen geprägt ist, unabhängig von sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Mit unserem internen Netzwerk Out@L‘Oréal möchten wir intern und extern zu einem offenen und vorurteilsfreien Miteinander beitragen und die Mitglieder unserer LGBTIQ+ Community unterstützen.

Über L'Oréal

L'Oréal hat sich seit über 100 Jahren der Schönheit verschrieben. Mit seinem einzigartigen internationalen Portfolio von 35 vielfältigen und sich ergänzenden Marken erwirtschaftete der Konzern im Jahr 2020 einen Umsatz von 27,99 Milliarden Euro und beschäftigt weltweit 85.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als international führendes Kosmetikunternehmen ist L'Oréal in allen Vertriebskanälen präsent: Massenmarkt, Kauf- und Warenhäuser, Apotheken und Drogerien, Friseursalons, im Bereich Travel Retail, mit eigenen Geschäften im Einzelhandel sowie im E-Commerce. Forschung und Innovation sowie ein engagiertes Forschungsteam von 4.100 Mitarbeiter*innen stehen im Mittelpunkt der Strategie von L'Oréal, die das Ziel hat, Schönheitswünsche auf der ganzen Welt zu erfüllen. L'Oréal legt für die gesamte Gruppe ambitionierte Ziele für eine nachhaltige Entwicklung bis 2030 fest und strebt die Stärkung seines Ökosystems für eine inklusive und nachhaltige Gesellschaft an. Auch in Deutschland ist L’Oréal Kosmetikmarktführer. Die Gruppe ist hierzulande an fünf Standorten vertreten, darunter mit Fabriken in Karlsruhe und Salzhemmendorf. In Deutschland und Österreich beschäftigt L'Oréal rund 3.000 Mitarbeiter*innen.

Ihr Kontakt

Astrid Hauser
Senior Corporate Communications Manager
mobil 0176 18851009
e-mail  astrid.hauser@loreal.com  
L'ORÉAL Deutschland GmbH
Johannstraße 1
40476 Düsseldorf
Tel: (0211) 43 78 01

Geschäftsführer: Wioletta Rosolowska, Yannick Chalmé, Vianney Derville, Stefan Geister, Georg Held, Paulina Jurkiewicz, Isabel Neudeck, Suzan Schlag, Oliver Sonntag, Anna Weste.

Sitz der Gesellschaft: Karlsruhe
Handelsregister: Amtsgericht Mannheim HRB 100381
Ust-Ident-Nummer: DE 143596111
More stories: L'ORÉAL Deutschland GmbH
More stories: L'ORÉAL Deutschland GmbH