All Stories
Follow
Subscribe to Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft zur Aufstiegsfortbildung

One document

Die Bauwirtschaft konnte im vergangenen Jahr in der Aufstiegsfortbildung erneut steigende Teilnehmerzahlen bei den Vorarbeiter- und Werkpolierprüfungen verzeichnen. Damit leistet die Branche einen wertvollen Beitrag zur eigenen Fachkräftesicherung.

Die Bauwirtschaft konnte im vergangenen Jahr in der Aufstiegsfortbildung erneut steigende Teilnehmerzahlen bei den Vorarbeiter- und Werkpolierprüfungen verzeichnen. Damit leistet die Branche einen wertvollen Beitrag zur eigenen Fachkräftesicherung.

Mit 1.471 Vorarbeiterprüfungen und 950 Werkpolierprüfungen wurde im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 9,6 % (1.342) bzw. 11,6 % (851) erreicht.

Am stärksten nachgefragt bleiben sowohl bei Vorarbeitern als auch bei den Werkpolieren die Spezialisierungen in den Bereichen "Hochbau und Bauen im Bestand" sowie "Tiefbau (Erd-, Straßen- und Kanalbau). Dazu erklärten die Tarifpartner, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, heute in Berlin: "Das von den Tarifpartnern gemeinsam entwickelte System trägt durch seine bedarfsgerechten Inhalte sowie die Berücksichtigung und Förderung der im Arbeitsleben erworbenen Kompetenzen spürbar zur Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung bei. Dafür spricht auch die Gesamtbilanz. Im Rahmen der 2012 ins Leben gerufenen Aufstiegsfortbildung sind bislang insgesamt ca. 13.400 Prüfungen absolviert worden."

Die Mehrzahl der Prüfungsteilnehmer verfügt über eine anerkannte Ausbildung in der Bauwirtschaft oder eine sonstige anerkannte Ausbildung. Aber auch Interessenten ohne Berufsausbildung, jedoch mit jahrelanger einschlägiger Berufspraxis steht dieser Weg offen. Sie können altersunabhängig eine fachlich anerkannte Qualifizierung erhalten. Die Mehrzahl der Teilnehmer ist zwischen 23 und 41 Jahre alt.

Ansprechpartner:

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., Kurfürstenstraße 129, 10785 Berlin,

Inga Stein-Barthelmes, Tel. 030 21286-229, inga.steinbarthelmes@bauindustrie.de, www.bauindustrie.de

Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Olof-Palme-Straße 19, 60439 Frankfurt am Main,

Willi Eichhorn, Telefon 0151 19549224, presse@igbau.de, www.igbau.de

Zentralverband Deutsches Baugewerbe, Kronenstraße 55 - 58, 10117 Berlin,

Dr. Ilona K. Klein, Tel. 030 20314-408, presse@zdb.de, www.zdb.de

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Inga Stein-Barthelmes
Bereichsleitung Politik und Kommunikation
Kurfürstenstraße 129, 10785 Berlin
Telefon 030 21286-229 
inga.steinbarthelmes@bauindustrie.de
www.bauindustrie.de
More stories: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
More stories: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.