All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Umwelthilfe e.V.

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Internationaler Preis für Umweltarbeit des Patuca e.V.
Barbara Baumgartner aus Konstanz mit Trophée de femmes ausgezeichnet

Radolfzell (ots)

Die Umweltstiftung Fondation Yves Rocher hat
die Präsidentin von Patuca, die Konstanzer Kommunikationsdesignerin
Barbara Baumgartner mit der "Trophée de femmes" ausgezeichnet. Der
internationale Preis, der jährlich in mehreren Ländern vergeben wird
und mit 10.000 Euro dotiert ist, würdigt das herausragende
Engagement von Frauen für den Umwelt- und Naturschutz. Unter 200
Bewerbungen aus mehreren Ländern hatte sich eine hochkarätige Jury
einstimmig für die Arbeit von Barbara Baumgartner und ihrem Verein
Patuca e.V. entschieden. Bei der Verleihung des Preises am 5. März im
Institut des France in Paris wurde der Einsatz von Barbara
Baumgartner als mutiges, entschlossenes und ausdauerndes Engagement
zum Schutz der letzten zentralamerikanischen Regenwälder und ihrer
überwiegend sehr armen Bevölkerung hervorgehoben.
Barbara Baumgartner, die am Tag zuvor auch Gewinnerin des
deutschen Wettbewerbs der "Trophée de femmes"  geworden war,
unterstrich in ihrer Dankesrede die positive Signalwirkung dieser
Auszeichnungen, mit der die öffentliche Aufmerksamkeit auf das
weithin unbekannte Regenwaldgebiet im Herzen Mittelamerikas gelenkt
werde. "Patuca hat sich Großes vorgenommen für 2004. Weitere neue
Schulen und Aufforstungsprojekte aufzubauen heißt auch, mehr Geld
investieren zu müssen. Dank der Fondation Yves Rocher-Institut de
France kann Patuca diese Aufgabe nun schneller als geplant in Angriff
nehmen", so Baumgartner. Der Kanzler des Intitut de France beschrieb
die "Trophée de femmes" als hochkarätiges Programm, das
beispielhaften Frauen beistehe, die das Ziel verfolgten, zu einer
nachhaltigen Entwicklung unseres Planeten beizutragen.
Weitere Preisträgerinnen Der erstmals in Deutschland
ausgeschriebene Wettbewerb hatte auf nationaler Ebene noch zwei
weitere Gewinnerinnen: Den 2. Preis erhielt die 17-jährige Laura
Piotrowski für Ihr Engagement im Wald-, Wiesen- und Gewässerschutz.
Sie wurde bereits mit 11 Jahren zur aktiven Naturschützerin indem sie
ihre Heimatgemeinde Werenzhain dazu brachte eine
Kindernaturschutzgruppe zu gründen. Die dritte "Trophée de femmes"
Deutschlands wurde an Birga Dexel aus Berlin verliehen. Sie hat sich
der Rettung der letzten 3.000 Schneeleoparden im Kirgisischen Gebirge
voll und ganz verschrieben. Für den Wettbewerb "Thropée de Femmes
2004"  hatten in Deutschland der Burda-Verlag in der Zeitschrift
Freundin und der Verlag Natur und Kosmos gemeinsam mit der Fondation
Yves Rocher geworben. Der Wettbewerb " Trophée de femmes" wird
jährlich neu ausgeschrieben.
Die Geschichte von Barbara Baumgartner
"Eigentlich fing alles ganz harmlos an" Die Geschichte von Barbara
Baumgartner ist ein Streifzug durch ein nun schon zehn Jahre
währendes Abenteuer. Weder giftige Schlangen, stiller Widerstand,
offene Feindseligkeiten noch der verheerende Hurrikan Mitch im Jahre
1998 konnten sie und ihre kleine Truppe aufhalten.
Schlüsselerlebnis
Viele wollen wissen, was der Grund für ihr Engagement in Honduras
ist. Barbara Baumgartner erzählt von ihrer ersten großen Reise 1994
als Touristin in den Nationalpark Patuca. Die Ignoranz ihrer
Reisebegleiter brachte sie auf die Palme. "Was machst Du Dir
Gedanken?" fragten sie, "In fünf Jahren wird hier kein einziger Baum
mehr stehen". Doch mit dieser schulterzuckenden Resignation konnte
sie nichts anfangen  - und legte los.
Zehn Jahre Patuca: Erfolgreiche Bilanz
Die "Patucianer" haben bereits eine ganze Reihe von Meilensteinen
erfolgreich hinter sich gelassen: Landkäufe, die bisher ca. 1.000
Hektar Wald sicherten, Bau und Inbetriebnahme von zwei Grundschulen,
verschiedene Aufforstungsaktionen, Pilotprojekte zur
Ernährungssicherung, Erwachsenenbildung in Sachen Erosionsschutz,
ökologischer Landwirtschaft und Gesundheitsvorsorge, Community
Building, ärztliche Versorgungsreisen alle sechs Monate und vor allem
eines: Zugang zur örtlichen Bevölkerung. Das Ergebnis ist heute auf
den Satellitenkarten sichtbar: Dort, wo Patuca am längsten arbeitet,
hat sich die Regenwaldzerstörung im Gegensatz zu anderen Orten
verlangsamt. Hier wurden vielfältige Aktivitäten vor dem Hintergrund
eines ganzheitlichen Ansatzes initiiert und durchgeführt. Unter den
gegebenen Umständen gehören Rückschläge dabei zum Alltag. Einen guten
Einblick in die Arbeit des Vereins geben die umfangreichen
Internet-Seiten: www.patuca.org
Partnerschaft Patuca - Deutschen Umwelthilfe
Begonnen haben die Patuca-Aktivisten einst mit viel Motivation und
einem völlig leeren Spendenkonto. Partner von Anfang an war die
Deutsche Umwelthilfe, die sie bei den ersten Gehversuchen als
gemeinnütziger Verein begleitete. Bis heute setzt sich das gemeinsame
Ringen um den Regenwald und jede Spende fort - und der Enthusiasmus
hat kein bischen nachgelassen.

Pressekontakt:

Fotos, Adresse und Kontakt
Patuca e.V.,
Ansprechpartnerin: Barbara Baumgartner,
Torkelbergstr. 17,
D- 78465 Konstanz,
Tel.: 07531 9420-51, Fax: -52,
Mail: info@patuca.org,
www.patuca.org,
Download Pressetext und Fotos im Internet:
http://www.patuca.org/aktuell_presse_presseinformationen.htm

SPENDENKONTEN:
Deutschland:
Volksbank Konstanz
Kto. 22 44 244 00,
BLZ 69 201 000,
Schweiz: Credit Suisse Kreuzlingen Nr. 440-524668-91

Über den Abdruck der Spendenkonten wären wir Ihnen sehr dankbar.

Original content of: Deutsche Umwelthilfe e.V., transmitted by news aktuell

More stories: Deutsche Umwelthilfe e.V.
More stories: Deutsche Umwelthilfe e.V.