Blåkläder investiert in nachhaltige Textilfärbung
One document
Der schwedische Workwear-Hersteller Blåkläder hat eine Minderheitsbeteiligung an Imogo, einem Unternehmen, das auf ressourcenschonende Textilfärbungen spezialisiert ist, erworben. Die Technologie von Imogo reduziert den Verbrauch von Wasser, Energie und Chemikalien bei der Textilveredelung deutlich.
Blåkläder investiert in nachhaltige Textilfärbung
Der schwedische Workwear-Hersteller Blåkläder hat eine Minderheitsbeteiligung an Imogo, einem Unternehmen, das auf ressourcenschonende Textilfärbungen spezialisiert ist, erworben. Die Technologie von Imogo reduziert den Verbrauch von Wasser, Energie und Chemikalien bei der Textilveredelung deutlich.
Ratingen, 16. September 2025 - Seit April 2025 hält Blåkläder knapp zehn Prozent an der Imogo AB. Das Unternehmen mit Sitz in Malmö, Schweden entwickelt fortschrittliche Lösungen zur Reduktion des Ressourceneinsatzes bei der Textilfärbung. Die Technologie lässt sich branchenweit einsetzen und soll den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Textilindustrie beschleunigen – mit dem Ziel, den ökologischen Fußabdruck der Branche deutlich zu verringern.
“Da ein Großteil der Umweltbelastung von Kleidung in der Produktion entsteht, ist es entscheidend, Verfahren zu entwickeln, die den Ressourcenverbrauch senken. Die bahnbrechende Technologie von Imogo adressiert mehrere der größten Nachhaltigkeitsherausforderungen der Branche, was wir selbstverständlich unterstützen wollen,” äußert sich Anders Carlsson, Geschäftsführer von Blåkläder.
Ressourcenschonende Alternative zum Jet-Färben
“Die herkömmliche Textilfärbung verbraucht enorme Mengen an Ressourcen. Unser Ziel ist es, diesen Teil der Wertschöpfungskette nachhaltiger zu gestalten. Die Partnerschaft mit Blåkläder bringt uns nicht nur Kapital, sondern auch wertvolles Branchen-Know-how, das unser Wachstum unterstützt“, erklärt Joacim Wellander, CEO von Imogo.
Die Technologie von Imogo basiert auf einem Sprühverfahren, bei dem die Farbe bei Raumtemperatur auf das Gewebe aufgebracht und fixiert wird. Dadurch lassen sich Wasser-, Energie-, und Chemikalieneinsatz im Vergleich zum derzeit am weitesten verbreiteten Verfahren, dem Jet-Färben, um über 90 Prozent senken. Durch die integrierte Rückführung werden zudem bis zu 99 Prozent des Abwassers eingespart.
Partnerschaft für mehr Nachhaltigkeit
Blåkläder erhofft sich, dass es für Materiallieferanten durch die Investition einfacher wird, sich für nachhaltigere Alternativen zur konventionellen Färbung zu entscheiden.
“90 Prozent der von uns eingesetzten Textilien stammen von nur zehn Produzenten, die seit vielen Jahren sorgfältig ausgewählt wurden. Durch diese langfristigen, vertrauensbasierten Partnerschaften haben wir die Möglichkeit, gezielt auf mehr Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette hinzuwirken“, so Anders Carlsson.
Blåkläder verwendet bereits das sogenannte Dope-Dye-Verfahren (Spinnfärbung) – eine ressourcensparende Methode zur Färbung von synthetischen Materialien wie Polyester. Die Technologie von Imogo hingegen eignet sich auch für Naturfasern wie Baumwolle, Leinen und Viskose. Mit der Beteiligung an Imogo unterstreicht Blåkläder seinen Anspruch, Vorreiter für nachhaltige Arbeitskleidung in Europa zu sein.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an: Julian Haja, PR-Berater (Bettertrust GmbH), 0178 1196767 / j.haja@bettertrust.de
Über Imogo
Imogo ist ein schwedisches Technologieunternehmen, das nachhaltige Lösungen für die industrielle Textilfärbung entwickelt und vertreibt. Die digitale Sprühtechnologie des Unternehmens senkt den Einsatz von Wasser, Energie und Chemikalien drastisch und reduziert zugleich die Produktionskosten.Imogo betreibt einen Showroom in Schweden, der die Technologie demonstriert und auch Kleinserienproduktion anbietet. Gegründet wurde das Unternehmen 2018. Der Firmensitz befindet sich in Malmö, das Labor und Testzentrum in Kinnahult. Mehr unter: imogo.com
Über Blåkläder
Das 1959 in Svenljunga, Schweden, gegründete Unternehmen Blåkläder entwickelt, produziert und vertreibt Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe und Handschuhe für Fachleute aus den Bereichen Handwerk, Logistik, industrielle Fertigung und Dienstleistungen. Blåkläder zeichnet sich durch Qualität, Langlebigkeit und Funktionalität aus – Eigenschaften, die das Unternehmen ständig verbessert. Blåkläder ist in 20 Ländern vertreten und hat seinen Hauptsitz in Svenljunga, Schweden. Mit eigenen Fabriken in Sri Lanka und Myanmar und mehr als 7.000 Mitarbeitern ist Blåkläder einer der weltweit führenden Hersteller von hochwertiger Arbeitskleidung und die größte und bekannteste Marke für Arbeitskleidung in den nordischen Ländern. Erfahren Sie mehr auf www.blaklader.de
Julian Haja PR Berater
BETTERTRUST GmbH
Luisenstraße 40
D-10117 Berlin
Mobil: +49 178 1196767