All Stories
Follow
Subscribe to Landesgartenschau Neuss 2026

Landesgartenschau Neuss 2026

Prüfung des Baumbestands – Eichensplintkäfer bei einzelnen Bäumen festgestellt

Prüfung des Baumbestands – Eichensplintkäfer bei einzelnen Bäumen festgestellt
  • Photo Info
  • Download

Neuss, 30.07.2025

Prüfung des Baumbestands – Eichensplintkäfer bei einzelnen Bäumen festgestellt

Die Landesgartenschau Neuss 2026 lässt derzeit den Zustand der 1.298 neu gepflanzten Bäume überprüfen. Bei einzelnen Bäumen wurde ein Befall mit dem Eichensplintkäfer festgestellt.

Im Rahmen der regelmäßigen Pflegearbeiten auf dem Gelände der Landesgartenschau Neuss wurde seit Anfang Juni beobachtet, dass einige der neu gepflanzten Bäume Anzeichen von Vitalitätseinbußen zeigen.

Zunächst wurde vermutet, dass die Ursache der vertrockneten Bäume in der langen Trockenperiode im Frühjahr und Sommer liegt – ein Effekt, der bei Neupflanzungen auch trotz ausreichender Wässerung vereinzelt auftreten kann, da ein Standortwechsel bei Bäumen und Pflanzen immer zu Stressreaktionen führt. Später ist bei den Pflegemaßnahmen aufgefallen, dass es sich hauptsächlich um Eichen handelt, die mit dem Eichensplintkäfer befallen sind.

Der bis zu 4 mm lange schwarz-braune Käfer aus der Familie der Borkenkäfer legt bis zu 60 Eier in die Rinde. Befallen werden nur bereits geschwächte Bäume und häufig jüngere und relativ frisch gepflanzte Eichen mit einem Stammdurchmesser von mehr als 5 cm, die durch den Pflanzschock geschwächt sind.

„Bei Pflanzungen in dieser Größenordnung sind solche Entwicklungen nicht ungewöhnlich“, sagt Annette Nothnagel, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH und studierte Landschaftsarchitektin. „Wichtig ist, dass wir die Situation engmaschig begleiten und zeitnah handeln.“

Gemeinsam mit „Stadtgrün Neuss“ wurde in einer Begehung im Juli festgestellt, dass ca. 10 bis 15 Eichen so stark vom Eichensplintkäfer betroffen sind, dass sie keine Überlebenschancen haben. Befallene Bäume trocknen aus und sterben ab. Zusätzlich steht bei einer Erle der Verdacht auf einen Pilzbefall im Raum. Diese Bäume werden ersetzt werden müssen.

Zur genaueren Klärung wird kurzfristig ein unabhängiger externer Baumgutachter beauftragt, der die Bäume auf dem Gelände der Landesgartenschau auf Schädlingsbefall und andere Schadensbilder untersucht und eine Handlungsempfehlung abgibt. Im Rahmen der laufenden Pflegearbeiten werden auch Bodenproben entnommen, um die Nährstoffversorgung zu prüfen und optimal abzustimmen.

Der Bauablauf für die Landesgartenschau ist durch den Befall nicht beeinträchtigt.

Pressekontakt – Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH:

Katja Feller
Referentin für Kommunikation, Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: 02131 75114-11

E-Mail:  presse@landesgartenschau-neuss.de

Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH
An der Münze 7‑9 | 41460 Neuss

 www.landesgartenschau-neuss.de
More stories: Landesgartenschau Neuss 2026
More stories: Landesgartenschau Neuss 2026