All Stories
Follow
Subscribe to STIGA GmbH

STIGA GmbH

Presseinfo I Anpacken, ernten, erfreuen: Gartenarbeit als naturnahes Hobby mit Erfolgsfaktor

Presseinfo I Anpacken, ernten, erfreuen: Gartenarbeit als naturnahes Hobby mit Erfolgsfaktor
  • Photo Info
  • Download

One document

Anpacken, ernten, erfreuen: Gartenarbeit als naturnahes Hobby mit Erfolgsfaktor

  • YouGov-Umfrage im Auftrag von STIGA: 80 Prozent der deutschen Gartenbesitzer:innen packen am liebsten selbst bei der Gartenarbeit an
  • Für 91 Prozent ist Gärtnern angenehmer Zeitvertreib in der Natur
  • 44 Prozent erfreuen sich besonders an der Ernte von Obst und Gemüse

Straelen, 1.7.2025 – Gärtnern ist ein beliebtes Hobby in Deutschland, insbesondere wenn die körperlich anstrengende Arbeit mit einer reichen Ernte oder üppigen Blütenpracht belohnt wird. Das ergab die Umfrage „Gardens of Europe“, die YouGov im Auftrag des weltweit führenden Herstellers von Gartenpflegegeräten STIGA durchgeführt hat. Demnach arbeiten deutsche Gartenbesitzer:innen gerne selbst im Garten und erfreuen sich besonders an ertragreichen Tätigkeiten, wie etwa Obst und Gemüse anzubauen und zu ernten.

Selbstversorgung aus dem Garten liegt im Trend

Die Umfrage betrachtet das Verhältnis der Europäer:innen zur Gartenarbeit und beleuchtet Gewohnheiten, Vorlieben und Motivationen bei der Pflege eines Gartens. Als beliebteste Gartenaktivität der Deutschen ergab sich das Ernten von Obst und Gemüse. Fast die Hälfte der Befragten (44 Prozent) erfreut sich daran, sich mit Früchten aus dem eigenen Garten versorgen zu können. Aber auch die Pflege von blühenden Pflanzen bereitet einem Drittel (36 Prozent) große Freude. Sich mit der im Garten heimischen Tierwelt zu beschäftigen, erfreut mehr als jede dritte befragte Person (38 Prozent).

Ausgeprägte Gartenkultur in Deutschland

Was die meisten Europäer:innen (91 Prozent) eint: Sie sehen die Gartenarbeit nicht als Pflicht, sondern in erster Linie mit verschiedenen angenehmen Aktivitäten. Mehr als zwei Drittel der Gartenbesitzer:innen lieben es, ihren Garten zu pflegen. So nehmen sich von den Gartenbesitzer:innen 80 Prozent der Italiener:innen und Polinnen und Polen, 72 Prozent der Deutschen, 69 Prozent der Spanier:innen und 66 Prozent der Brit:innen gerne Zeit, ihren Garten zu pflegen. Die Deutschen sind im internationalen Vergleich sogar besonders fleißig. 80 Prozent der Gartenbesitzer:innen ziehen es vor, sich selbst um ihren Garten zu kümmern – deutlich mehr als in UK (69 Prozent), Italien (64 Prozent) und Spanien (68 Prozent). Einzig die Polen sind ebenso fleißig (80 Prozent). Ob mit oder ohne eigenen Garten, die Mehrheit der Europäer:innen verbindet Gartenarbeit mit angenehmen Tätigkeiten. Dem stimmen die meisten der Befragten in Italien (95 Prozent) zu, dicht gefolgt von Polen (94 Prozent) und Spanien (93 Prozent). Auch in Großbritannien (88 Prozent) und Deutschland (87 Prozent) ist das Gärtnern bei der Mehrheit positiv besetzt.

Technologie im Dienste der Natur

Bei aller Erholung in der Natur kann Gartenarbeit körperlich fordernd sein. Hier setzt das STIGA-Konzept an, wie Marc Gerster, Geschäftsführer Deutschland und Schweiz, erklärt: „Die Umfrage bestätigt eindrücklich, warum die Nachfrage nach zuverlässigen und einfach zu bedienen Werkzeugen für die Gartenarbeit wächst: Die Menschen wollen raus in die Natur, selbst anpacken und etwas schaffen, auch wenn es mal anstrengend wird. Dabei unterstützen wir sie mit akkubetriebenen Multifunktionsgeräte, die eine mühelose Gartenarbeit ermöglichen."

STIGA steht mit seinen Produkten für den Einklang von Natur und Technologie: „Unsere ‚Ingenieure mit grünem Daumen‘ vereinen fortschrittliche technische Fähigkeiten mit einer tiefen Leidenschaft für die Natur und den Garten, um intelligente, intuitive und umweltfreundliche Werkzeuge für jeden Bedarf anzubieten", so Gerster.

Über die Umfrage

Das Meinungsforschungsinstitut YouGov Italien führte die Umfrage vom 21. bis 25. März 2025 unter 5.054 Personen durch, repräsentativ nach Geschlecht, Alter und geografischer Verteilung der Bevölkerung ab 18 Jahren in Italien (1.009 Befragte), Spanien (1.010), Deutschland (1.012), Polen (1.010) und Großbritannien (1.013).

Was die Freude von Hobby-Gärtnernden noch steigert: die STIGA Serie 300

  • Heckenschere HT 300e: 54 cm lange, lasergeschnittene Klinge und ergonomische, 180° drehbarer Griff für den präzisen und mühelosen Schnitt mittelgroßer Äste.
  • Akku-Laubbläser BL 300e: Ideal für die schnelle Beseitigung von Laub und Unrat. Kompakter Akku und ergonomischer Griff für außergewöhnlichen Komfort.
  • Freischneider GT 300e: Mit automatischem Nylonvorschub, Teleskopstiel und 90° drehbarer Kantenfunktion für Wege und Blumenbeete.
  • Kettensäge CS 300e: Mit zwei ePower 20V-Akkus ausgestattet, über 80 Schnitte pro Ladung, mit Schnellspannsystem und dreifachen Sicherheitsmechanismen.

Über STIGA

Die STIGA Gruppe bietet seit über 90 Jahren in ganz Europa hochwertige Gartengeräte, Maschinen und Ausrüstungen an und verkauft mehr als eine Million Geräte pro Jahr. Weltweit arbeiten rund 1.300 STIGA-Mitarbeiter*innen in mehr als 92 Ländern an den Produktionsstandorten und in den Niederlassungen. Das Headquarter des 1934 gegründeten Unternehmens befindet sich in Castelfranco Veneto, Italien. Die deutsche STIGA GmbH ist Teil der STIGA Gruppe. Ihr Hauptsitz befindet sich in Straelen, Nordrhein-Westfalen. Zum Selbstverständnis von STIGA gehört es, innovative Lösungen zu finden und neue Patente zu entwickeln. Dazu zählt die patentierte STIGA E-Power Technologie, die eine eigens in Italien entwickelte und getestete Akku-Serie umfasst und im ersten STIGA Akku-Rasenmähtraktoren-Sortiment zum Einsatz kommt. Mehr Informationen finden Sie unter www.stiga.com/de/

Folgen Sie uns auch auf Facebook www.facebook.com/stigadeutschland/ und Instagram www.instagram.com/stigadeutschland/, LinkedIn www.linkedin.com/company/stiga-group/ und YouTube www.youtube.com/user/stigagermany

Pressekontakt 
fischerAppelt, relations 
Carmen Steiner 
+49 151 72454801  
stiga@fischerappelt.de 
STIGA GmbH
Oliver Koll
Zeppelinstr. 42 | 47638 Straelen
+49 (0)2834 93 90-29
 oliver.koll@stiga.com |  www.stiga.de
Geschäftsführer: Marc Gerster