EWE Go Ladetarif erneut mehrfach ausgezeichnet
One document
EWE Go Ladetarif erneut mehrfach ausgezeichnet
Top-Bewertungen von AUTO BILD und connect professional für Preis-Leistungsangebot
EWE Go überzeugt gleich doppelt in aktuellen Vergleichstests führender Fachmedien: Im Ladedienst- und App-Test 2025 von AUTO BILD1 wird der Betreiber als „günstigster Ladetarif“ unter den freien Anbietern ausgezeichnet. Auch connect professional2 vergibt im aktuellen Ladenetztest das Prädikat „sehr empfehlenswert bis 1.000 km/Monat“. Bewertet wurden unter anderem Preisstruktur, Netzabdeckung und Nutzerfreundlichkeit. Die Auszeichnungen bestätigen die konsequent einfache und transparente Tarifgestaltung von EWE Go: 0,52 €/kWh an eigenen EWE Go-Ladepunkten, 0,62 €/kWh an Partner-Ladestationen europaweit.
Die Pressemitteilung sowie Fotomaterial erhalten Sie anbei. Für Rückfragen steht Ihnen Katharina Block, Tel. +49 162-2982860, presse@ewe-go.de, gerne zur Verfügung.
Oldenburg, 03. Juli 2025. EWE Go, einer der größten Betreiber von Ladeinfrastruktur in Deutschland, kann sich erneut über zwei renommierte Auszeichnungen freuen: Im aktuellen Ladedienst- und App-Test 2025 von AUTO BILD1 wird EWE Go als „günstigster Anbieter“ unter den freien Ladeanbietern bewertet. Gleichzeitig vergibt connect professional2 im Rahmen seines Anbietervergleichs das Prädikat „sehr empfehlenswert bis 1.000 km/Monat“. Damit wurde EWE Go bereits zum wiederholten Mal ausgezeichnet – auch im letzten Jahr erhielt der Ladeinfrastrukturanbieter die Auszeichnungen für seinen besonders attraktiven Ladetarif.
EWE Go setzt auf ein transparentes, einheitliches Preismodell: 0,52 €/kWh an eigenen EWE Go-Ladepunkten und 0,62 €/kWh an Partner-Ladestationen europaweit. Grundgebühren entfallen vollständig. Über die EWE Go App können Nutzer:innen auf rund 100.000 Ladepunkte in Deutschland und mehr als 500.000 in ganz Europa zugreifen. Die App zeigt verfügbare Stationen in Echtzeit, bietet intelligente Filterfunktionen und ermöglicht das Starten, Überwachen und Beenden des Ladevorgangs direkt per Smartphone. Alternativ steht eine physische Ladekarte zur Verfügung.
AUTO BILD: EWE Go Ladetarif im Jahresvergleich am günstigsten
Im Rahmen des Lade-App-Tests analysierten AUTO BILD, Charging Radar und P3 Group sechs Fahrprofile – von Laternenparkern bis hin zu Langstrecken- und Premiumfahrer:innen – und ermittelten anhand eines realistischen Lade-Mixes aus AC- und HPC-Ladevorgängen die durchschnittlichen jährlichen Ladekosten. Das Ergebnis: EWE Go erreicht mit 762 Euro den besten Wert im Test – und ist zudem 90 Euro günstiger als noch 2024. Die Tester vergeben das Prädikat „günstigster Ladetarif der freien Anbieter“.
Connect professional empfiehlt EWE Go Ladetarif für Alltagsfahrer
Auch connect professional widmet sich in seinem aktuellen Vergleich der Frage, „ab wann sich Tarife mit oder ohne Grundgebühr lohnen und welche Modelle für E-Auto-Fahrer empfehlenswert sind“. Im Fokus stehen insbesondere das Schnellladen (DC/HPC) bei Fahrleistungen bis 1.000 km pro Monat – also das typische Alltagsprofil vieler E-Mobilitätsnutzer:innen. EWE Go erhält hier das Prädikat „sehr empfehlenswert“ – insbesondere für seine transparente Preisstruktur und die faire Ausgestaltung ohne monatliche Fixkosten.
„Wir freuen uns sehr über diesen doppelten Testerfolg und das hervorragende Ergebnis“, sagt Ilker Akkaya, Geschäftsführer von EWE Go. „Unser Ziel ist es, Elektromobilität so einfach und transparent wie möglich zu gestalten. Ein Ladetarif muss für die Menschen im Alltag verständlich und verlässlich sein – genau das haben wir umgesetzt.“
1 siehe AUTO BILD
2 siehe connect professional
Ansprechpartnerin für Medien: Katharina Block Tel.: +49 162-2982860 Mail: katharina.block@ewe-go.de
EWE Go GmbH Donnerschweer Straße 22-26 26123 Oldenburg Tel. 0441 36152 0 www.ewe-go.de
Folgen Sie uns auch auf:
www.instagram.com/ewego.gmbh/ www.facebook.com/ewegogmbh/ www.xing.com/company/ewegogmbh www.linkedin.com/company/ewego-gmbh/
EWE Go ist eine hundertprozentige Tochter des Oldenburger Energiedienstleisters EWE AG. Mit rund 3.000 Ladepunkten bundesweit ist das Unternehmen einer der größten Betreiber von Ladeinfrastruktur in Deutschland und betreibt zudem das größte öffentliche Ladenetz im Nordwesten. Mit dem EWE Go-Ladetarif und der dazugehörigen EWE Go-App laden Privatkunden an EWE Go-Ladesäulen 100 Prozent Ökostrom und haben europaweit Zugriff auf mehr als 500.000 Partnerladepunkte.