All Stories
Follow
Subscribe to Eberhardt TRAVEL GmbH

Eberhardt TRAVEL GmbH

9. Mai: Marienbad startet feierlich in die neue Kursaison

9. Mai: Marienbad startet feierlich in die neue Kursaison
  • Photo Info
  • Download

Feierlicher Start in die Kursaison: Am zweiten Maiwochenende öffnet Marienbad traditionell seine Tore. Das Böhmische Bäderdreieck und das sächsische Vogtland erleben eine Renaissance als Destinationen für Gesundheitstourismus mit kulturellem Mehrwert. Historische Bäderarchitektur, UNESCO-Welterbe, moderne Kurangebote und ein breites Kulturprogramm verbinden sich hier grenzübergreifend – etwa bei Reisen mit Eberhardt TRAVEL.

Wo Quellen heilen und Kultur klingt – Das bieten Europas traditionsreiche Kurregionen in Böhmen und im sächsischen Vogtland

Dresden - Die Kurorte sind aus dem Winterschlaf erwacht und der Frühling macht die historischen Parks und Promenaden in den Heilbädern nahe der deutsch-tschechischen grünen Grenze besonders reizvoll. Wie jedes Jahr wird die Kursaison am zweiten Maiwochenende (9.-11. Mai 2025) mit einem großen Kulturprogramm an der Kolonnade feierlich eröffnet. Die Kolonnade in Marienbad, auch als Maxim-Gorki-Kolonnade bekannt, ist mit ihrer einzigartigen Gusseisenkonstruktion ein seltenes Beispiel für die Architektur in historischen Kurorten. Seit 2010 ist sie in die Liste der nationalen Kulturdenkmäler Tschechiens eingetragen. Mit 119 Metern ist sie die längste Kolonnade Tschechiens. Mit dem Pavillon der Kreuzquelle, dem Pavillon der Rudolfs- und Karolinenquelle bildet die Maxim-Gorki-Kolonnade die Hauptkurpromenade, zu der untrennbar der berühmte Brunnen "Singende Fontäne" gehört, der Wasserfontänen mit dem Rhythmus der Musik inszeniert.

Der mitteldeutsche Reiseveranstalter Eberhardt TRAVEL kombiniert in diesem Gebiet gesundheitsfördernde Anwendungen mit echten Genussmomenten. Petra Mehnert, Produktmanagerin für das Segment Kurreisen bei Eberhardt TRAVEL, fasst das Urlaubserlebnis so zusammen: "In Mitteldeutschland ist das Böhmische Bäderdreieck - genauso wie Bad Elster im sächsischen Vogtland - ein traditionelles Reiseziel für gesundheitsbewusste Reisegäste mit Lust auf Natur und Kultur. Interessant ist dieses Gebiet ebenso für Gäste aus NRW, dem Rheinland, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern, die oft wenig persönliche Verbindung zum nahen Tschechien oder dem schönen Vogtland in Sachsen haben und dann vollkommen überrascht von den Erlebnissen und dem herausragenden Hotelangebot sind."

Eberhardt TRAVEL fährt die Kurorte für einen Aufenthalt von 7-14-21 Tagen mit einem komfortablen Reisebus an. Der Haustür-Transfer kann bei Eberhardt TRAVEL dazu gebucht werden. "Gerade die Sommermonate sind die perfekte Zeit, um das Kulturangebot in der Region zu genießen", empfiehlt Mehnert," beliebt ist der Aufenthalt außerdem über Weihnachten und Silvester. Unsere Kunden nutzen gerne die bequeme Mitfahrgelegenheit in unserem komfortablen Reisebus."

Drei Kurorte, ein Herzschlag: Böhmens schönste Heilquellen zwischen Kaiserstil und James Bond

Das Böhmische Bäderdreieck in West-Tschechien umfasst Marienbad, Franzensbad und Karlsbad. Das Gebiet wurde 2021 im Rahmen der Erweiterung des Welterbes „Great Spas of Europe" in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Für wen das Böhmische Bäderdreieck "böhmische Dörfer" sind, der kann sich die Gegend so vorstellen:

Das elegante Marienbad (Mariánské Lázně), die Stadt der 40 Heilquellen, wirkt wie eine Filmkulisse aus dem 19. Jahrhundert - lange Promenaden, Gebäude im Stil der Belle Èpoque und gepflegte Parks, die zum Spazierengehen einladen. Hier herrscht eine ruhige, fast poetische Atmosphäre - einfach ideal zum Entschleunigen. Die Stadt ist berühmt für ihre heilenden Mineralquellen, von denen jede einen anderen Geschmack und medizinischen Nutzen hat – man kann sie aus kleinen Trinkbrunnen direkt probieren. In Marienbad wird eine Vielzahl von Krankheiten durch die heilenden Eigenschaften der Mineralwasserquellen behandelt, einschließlich Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege, Stoffwechselstörungen, gynäkologische Erkrankungen, onkologische Erkrankungen und vieles mehr.

"Im Sommer lohnt sich ein Aufenthalt zur Zeit des internationalen Chopin-Musikfestivals im August. Hier treten weltbekannte Künstler in einer malerischen und historischen Umgebung auf, ein ganz besonderes Erlebnis, für das man kein eingefleischter Chopin-Kenner sein muss. Meine persönliche Empfehlung für einen unvergesslichen Aufenthalt ist das Hotel Ensana Health Spa Hotel Hvezda, ein historischer Prachtbau im traditionellen Bäderstil, direkt im Kurzentrum von Marienbad, der über die Via Imperialis mit den Ensana Health Spa Hotels Centrální Lazne und Nové Lázne verbunden ist", schwärmt Mehnert. "Übrigens ist es kein Muss, Anwendungen zum Hotelaufenthalt zu buchen. Ein Aufenthalt in einem der Hotels eignet sich auch für Digital-Detox, Spaziergänge durch die Kolonnaden oder auf den Waldwegen, entspannte Nachmittage in den Kaffeehäusern oder einfach zur Entschleunigung"

In Marienbad gibt es die perfekte Kombination von Kultur und Kur in Verbindung mit Musikfestivals wie dem Jazzfestival (20.-27. Juni 2025), dem internationalen Klavierwettbewerb F. Chopin (13.-15. August 2025) oder dem internationalen 66. Chopin-Festival (16.-23. August 2025)."

Karlsbad (Karlovy Vary), der größte und bekannteste Kurort Tschechiens, ist nur eine Stunde entfernt von Marienbad. Die Stadt liegt malerisch in einem grünen Tal, durch das sich der Fluss Teplá schlängelt. Auch wenn Karlsbad im Vergleich zu Marienbad glamouröser ist und größere Hotels hat, hat sich der Kurort seine traditionsreiche Seele bewahrt. Die Stadt ist bekannt für ihre Thermalquellen, das Heilwasser in kleinen Porzellantassen, aber auch für ihren Kräuterlikör Becherovka, die Porzellanmanufaktur Moser und das Karlsbader Filmfestival, das jedes Jahr Anfang Juli berühmte Stars in die Kurstadt zieht. "A propos Film", ergänzt Mehnert, "in Karlsbad, das auch für die großen Casinos bekannt ist, wurden unter anderem Szenen des James-Bond-Films "Casino Royale" gedreht. Als Filmset dienten die prunkvollen Hotels und das nahe denkmalgeschützte Städtchen Loket, das auch als böhmisches Rothenburg bezeichnet wird."

Fernab von Stress, Lärm und großen Spa-Tempeln liegt ein Ort, der Wellness neu – und gleichzeitig ganz traditionell – denkt: Franzensbad (Františkovy Lázně). Schon seit über 200 Jahren vertrauen Menschen in Franzensbad auf die heilenden Quellen und Moorbäder. Ob Rückenschmerzen, Erschöpfung oder einfach der Wunsch, Körper und Geist in Balance zu bringen: In Franzensbad verbinden sich traditionelle Kurmethoden mit modernen Spa-Konzepten - sanft, ganzheitlich und nachhaltig - wie ein Spaziergang durch eine vergangene Zeit, die sich plötzlich ganz zeitgemäß anfühlt. "Direkt hinter dem Kurpark beginnen Rad- und Wanderwege, kleine Seen, Vogelreservate - perfekt für alle, die Entspannung in der Natur suchen. Ideal auch als Ausgangspunkt für Ausflüge ins nahe gelegene sächsische Vogtland", so Mehnert.

Heilbad, Kultur- und Festspielstadt Bad Elster - der sächsische Geheimtipp

Mit seiner über 175-jährigen Geschichte als Königlich-Sächsisches Staatsbad gehört Bad Elster zu den traditionsreichsten Mineral- und Moorheilbädern Deutschlands. Erst 2024 feierte der Ort im sächsischen Vogtland seine erste urkundliche Erwähnung vor 700 Jahren. Im Vergleich zum UNESCO-prämierten Böhmischen Bäderdreieck präsentiert sich Bad Elster nicht weniger eindrucksvoll: prachtvolle Bäderarchitektur, ein aufwändig restauriertes Ensemble Königlicher Anlagen und ein kulturelles Angebot, das seinesgleichen sucht. Als moderner Gesundheitsstandort mit historischem Flair setzt Bad Elster als Kultur- und Festspielstadt bewusst auf Qualität, kulturelle Inspiration und Ganzheitlichkeit.

Mehnert: "Bad Elster ist quasi der deutsche Zwilling zu Franzensbad & Co. - nur eben auf der sächsischen Seite der Grenze. In Bad Elster gibt es über 10 staatlich anerkannte Mineralheilquellen, darunter die Marienquelle, die Moritzquelle, die Salzquelle und der Elstersäuerling. Zusätzlich gibt es die Thermalsole, die aus eigener Quelle gespeist wird."

Das Vogtland ist eine traditionsreiche Kulturregion, in der Musik nicht nur gehört, sondern seit Jahrhunderten handgemacht wird - vor allem durch den weltberühmten Instrumentenbau in Markneukirchen und Klingenthal. "In Bad Elster gibt es ein ganzjährig ausstrahlendes Kulturprogramm, welches von Klassik, über Theater bis hin zu Rock & Pop oder Open-Air-Aufführungen reicht, " beschreibt Petra Mehnert das Kulturangebot. "Kur und Kultur sind kein Widerspruch, sondern bei Eberhardt TRAVEL bewusst kombiniert: Anwendungen vormittags, Spaziergänge nachmittags, am Abend ein Theaterkonzert."

Das König Albert Theater Bad Elster aus dem Jahr 1914 ist ein Jugendstiljuwel mit hochkarätigen Produktionen im Bereich Musiktheater, Schauspiel, Klassik und Kabarett. Die moderne Open-Air-Arena des "NaturTheater Bad Elster" bietet von Mai bis September einen herausragenden Eventspielplan.

Mehnert fasst ihren Reisetipp wie folgt zusammen: "Im Zusammenspiel mit dem Vogtland bietet das Böhmische Bäderdreieck eine Urlaubsregion, die entdeckenswert, hochwertig und kulturell anspruchsvoll ist. Gerade für kurzfristige Entscheidungen bieten sich die nahen Kurgebiete an. Das Angebot richtet sich an alle, die gesund altern und ihre Vitalität langfristig erhalten möchten." Das gesamte Kurangebot von Eberhardt TRAVEL in Europa ist online oder im aktuellen Katalog ersichtlich.

Über Eberhardt TRAVEL:

Eberhardt TRAVEL ist einer der größten Reiseveranstalter Mitteldeutschlands mit Sitz in Dresden und eigenen Reisebüros in Dresden und Pforzheim. Der Vertrieb wird zusätzlich durch mehr als 1.600 Partner-Reisebüros unterstützt. Die Reisemacher von Eberhardt TRAVEL (zur Zeit 101 Beschäftigte und 9 Auszubildende) organisieren authentische, emotionale und nachhaltige Erlebnisse als Flug- oder Busreise sowie Rundreisen und Privatreisen mit oder ohne private Führung oder für Selbstfahrer. Zum Portfolio des umfassenden Angebots von Eberhardt Travel gehört ebenfalls ein umfangreiches Programm im Besucherbergwerk " Marie Louise Stolln" in der Sächsischen Schweiz.

Kontakt für Rückfragen:

Anette Rietz, Mobil +49 (0)173 5362741, a.rietz@destination-lifestyle.com

Die Fotos können in druckfähiger Auflösung im Eberhardt-Newsroom heruntergeladen und unter Nennung der Bildrechte verwendet werden. Im Newsroom und im Eberhardt-Blog finden Sie weitere interessante Themen.

c/o

Richtig reisen. In die ganze Welt.

 Eberhardt TRAVEL GmbH
Zschoner Ring 30
01723 Kesselsdorf (bei Dresden)

Geschäftsführung: Dr. Uwe Lorenz und Britt Reuter-Bracklow