All Stories
Follow
Subscribe to B&O Bau GmbH

B&O Bau GmbH

B&O Bau eröffnet Werk für vollautomatische Produktion von Holzwandelementen in Frankfurt/Oder

B&O Bau eröffnet Werk für vollautomatische Produktion von Holzwandelementen in Frankfurt/Oder
  • Photo Info
  • Download

B&O Bau eröffnet Werk für vollautomatische Produktion von Holzwandelementen in Frankfurt/Oder

Modernste Fertigung Europas für schnellen, bezahlbaren und nachhaltigen Wohnungsbau

B&O Bau hat heute ihren neuen Produktionsstandort in Frankfurt/Oder vor rund 180 Gästen aus Wirtschaft und Politik offiziell eröffnet. Mit Inbetriebnahme der automatisierten Fertigungslinie für Massivholz‐ und Holzrahmenelemente geht eine der modernsten Holzproduktionsstätten Europas im Land Brandenburg an den Start.

Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, gratulierte B&O Bau zu dieser Investition und sagte in ihrem Grußwort: „Als GdW-Rahmenvertragspartner und mit der hochautomatisierten Fertigung der Holzwandelemente leistet B&O Bau einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Deutschland. B&O Bau denkt hier groß und hält entsprechende Kapazitäten für Großprojekte vor. Genau diese Herangehensweise brauchen wir, um deutschlandweit mit vorgefertigten Elementen schönen Wohnraum zu schaffen. Ich wünsche dem Standort viel Erfolg, viele Aufträge und bin überzeugt, dass auch B&O Bau zur Akzeptanz dieser effizienten und ansprechenden Bauweise beiträgt.“

Für B&O Bau liegt die Lösung in der Nutzung von Holz als nachhaltiger Ressource. Die in Frankfurt/Oder seriell vorgefertigten Holzwandelemente kommen insbesondere im Wohnungsbau zum Einsatz. Sie ermöglichen einen zügigen, bezahlbaren, flächenschonenden und klimafreundlichen Bau. Da märkische Kiefer zum Einsatz kommt, bleiben die Transportwege kurz.

„Fast ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland entsteht durch die Bau- und Gebäudewirtschaft. Nicht überall sind konventionelle Baustoffe substituierbar, aber im Wohnungsbau, und das ist unser Schwerpunkt, kann vieles durch Holz ersetzt werden. Wir als Unternehmen sehen darin unsere generationenübergreifende Verantwortung“, erklärte Dr. Friederike Münn, Prokuristin B&O Bau.

Mit der Werkseröffnung setzt B&O Bau auch ein Zeichen für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Insgesamt investiert das Unternehmen 28 Millionen Euro für den neuen Produktionsstandort, davon 4,2 Millionen Euro Fördermittel des Landes Brandenburg.

„Unsere Lösungen für serielles Bauen und Sanieren hier am Standort verbinden die Vorteile ökonomischer Effizienz mit der Qualität ökologischer Nachhaltigkeit. Hier geht es nicht nur um Wandelemente oder einen Bauteilkatalog, sondern um eine durchdachte Vorgehensweise, Gebäude systemisch, zeit- und kosteneffizient bei hoher Qualität umzusetzen“, sagte Uwe Dohrn, Geschäftsführer B&O Bau.

Das Werk in Frankfurt/Oder ist für Großprojekte im Wohnungsbau bestens gerüstet. Aktuell besteht eine Kapazität von etwa 50.000 m² Wandfläche im Jahr. Künftig könnten bis zu 200.000 m² produziert werden. Das entspricht etwa 2.000 Wohnungen im Jahr. Erwartet wird eine gute Auslastung.

Über B&O Bau
Als Generalunternehmer bietet B&O Bau schlüsselfertige Lösungen für Wohnungsbau in ganz Deutschland an. Der Fokus von B&O Bau liegt im Bauen und Sanieren bezahlbarer Wohnungen insbesondere für kommunale Gesellschaften und Genossenschaften.

B&O Bau baut mehrgeschossige Wohngebäude in Holz- oder Holzhybrid-Bauweise. Von der Planung und Kalkulation über die serielle Fertigung der Holzwandelemente bis hin zur Montage – alles aus einer Hand. Neben dem Neubau von mehrgeschossigen Wohngebäuden umfasst das Produktangebot von B&O Bau auch die Überbauung von Parkplätzen und die Aufstockung von Bestandsgebäuden. So schafft das Unternehmen neuen Wohnraum – und das klimafreundlich, schnell und sozial.

Die Holzwandelemente für die Bauprojekte werden im neuen Produktionswerk in Frankfurt/Oder hergestellt.

B&O Bau investiert in Forschung, testet neue Bauweisen auf Praxistauglichkeit und erprobt Konzepte, die Bauen mit ökologischem und sozialem Handeln in Einklang bringen.

Kontakt

B&O Holzbau GmbH
Nicolaus-August-Otto-Straße 8, 15236 Frankfurt/Oder
E-Mail:  bau@bo-gruppe.de
B&O Bau GmbH
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 14, 83043 Bad Aibling
E-Mail:  bau@bo-gruppe.de 
Ansprechpartner Presse
Lisa Rübenack
B&O Bau
Kommunikation
E-Mail: veranstaltung@bo-gruppe.de

Web: https://buo.de/bau