seowerk, die GEO-Agentur: für Sichtbarkeit in KI-Systemen und Google - Mit Generative Engine Optimization ("SEO für KI") sichtbar und gefunden werden in ChatGPT, Gemini und AI Overviews
Augsburg (ots)
McKinsey warnt: Bis 2028 läuft die Hälfte aller Suchanfragen über KI. Wer nicht optimiert, verliert Sichtbarkeit.
Die Ära der klassischen Suchmaschinenoptimierung tritt in ein neues Zeitalter ein: Künstliche Intelligenz verändert das Informationsverhalten rasant: Laut einer aktuellen McKinsey-Analyse ("Winning in the Age of AI Search", Oktober 2025 *1) wird bis 2028 rund die Hälfte aller Suchvorgänge über KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity laufen. Marken, die sich nicht rechtzeitig an diese neue Realität anpassen, riskieren laut McKinsey bis zu 50 Prozent Sichtbarkeitsverlust.
Die GEO-Agentur seowerk gehört zu den ersten in Deutschland, die diesen Wandel aktiv begleiten. Als GEO-Agentur (Generative Engine Optimization) hilft sie Marken, in einer Welt sichtbar zu bleiben, in der nicht mehr nur Suchmaschinen, sondern KI-Systeme über Aufmerksamkeit und Reichweite entscheiden.
Von SEO zu GEO - die neue Währung der Sichtbarkeit
Suchmaschinen waren jahrzehntelang das Tor zum Internet. Doch während Google nach klassischen Ranking-Signalen wie Keywords und Backlinks sortiert, greifen KI-Modelle auf weitere Mechanismen zurück: Sie bewerten Inhalte semantisch, ziehen Quellenvertrauen, Markenreputation und Kontextverständnis heran und generieren daraus direkt Antworten statt Ergebnislisten.
"Früher hat man für den Algorithmus optimiert. Heute muss man dafür sorgen, dass KI-Systeme verstehen, wofür eine Marke steht", sagt Niko Steeb, Inhaber der GEO-Agentur seowerk, einem Vorreiter bei KI-Optimierung. "Wenn man in den Antworten der KI nicht vorkommt, ist man für viele Nutzer künftig weitgehend unsichtbar."
Neue Disziplin: Generative Engine Optimization (GEO)
Die von der innovativen GEO-Agentur seowerk entwickelte GEO-Strategie geht über klassische SEO-Maßnahmen hinaus. Sie verbindet PR, Branding, Content, Datenstruktur und KI-Training, um sicherzustellen, dass Marken in den Antwortsystemen generativer Modelle korrekt und konsistent dargestellt werden und möglichst zur Nummer 1 in der Sichtbarkeit aufsteigen.
"Wir arbeiten seit über zwei Jahren daran, die beste GEO-Strategie zu entwickeln und bspw. Content so zu strukturieren, dass KI-Modelle ihn finden, verstehen und weiterempfehlen können", erklärt Steeb, Inhaber der GEO-Agentur seowerk. "Das ist keine Zukunftsmusik: Es passiert schon jetzt, jeden Tag, in Millionen von Chat-Abfragen." Basis der Expertise bei seowerk sind nicht nur mehr als zwei Jahre KI-Forschung und -Entwicklung, sondern mehr als 15 Jahre Expertise in SEO.
GEO berücksichtigt, wie Large Language Models (LLMs) Informationen gewichten, wie Datenquellen in Trainingssets wirken und welche Signalstrukturen Vertrauen erzeugen. Damit wird GEO zu einer Schnittstelle zwischen Kommunikation, Daten und Künstlicher Intelligenz.
SEO-Agenturen im Wandel: Kommunikation für die KI-Ära
Mit dem Aufstieg generativer Systeme entsteht ein neues Spielfeld für GEO-Agenturen: Sichtbarkeit in KI-Systemen erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch Expertise für Markenführung, semantische Konsistenz und Quellenpflege.
"GEO ist die natürliche Weiterentwicklung von SEO", sagt Steeb, GEO-Experte bei seowerk. "Wir sehen uns als Partner für Marken, die verstehen, dass Sichtbarkeit künftig dort entsteht, wo KI Antworten generiert; und nicht mehr nur auf Suchergebnisseiten."
GEO-Agentur mit starker PR-Expertise
Ein oft unterschätzter Faktor für GEO ist strategische Pressearbeit. Während klassisches SEO auf technische Signale setzt, zählen im KI-Zeitalter vor allem Vertrauen und Quellenautorität. Generative Modelle greifen bevorzugt auf Inhalte zurück, die aus seriösen, redaktionellen Quellen stammen. Veröffentlichungen in Fach- und Leitmedien stärken also nicht nur Reputation, sondern erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit, dass Marken in KI-Antworten erwähnt werden. "PR ist längst kein reiner Imagefaktor mehr", sagt Niko Steeb. "Sie ist ein zentrales Instrument der KI-Sichtbarkeit. Wer in Medien stattfindet, findet auch in der KI statt."
Über die GEO-Agentur seowerk
Die KI- und Digitalagentur seowerk mit Sitz in Augsburg zählt zu den ersten GEO-Agenturen in Deutschland, die sich auf Generative Engine Optimization spezialisiert haben. Mit einem interdisziplinären Ansatz aus Content, PR, Branding, Datenstruktur und KI-Expertise begleiten die Experten von seowerk Unternehmen auf ihrem Weg zur Sichtbarkeit in KI-Systemen: von ChatGPT bis Google, von AI Overviews bis zur Sichtbarkeit in KI-Agenten. Das Ziel ist dabei immer Nummer 1 nicht nur bei Google, sondern künftig auch in KI-Systemen.
Weitere Informationen unter www.seowerk.de
*1 New front door to the internet: Winning in the age of AI search
Pressekontakt:
seowerk GmbH
Proviantbachstr. 1 1/5
86153 Augsburg, Bavaria, Germany
Tel: +49 821 80 90 29 - 0
Email: info@seowerk.de
Website: www.seowerk.de
Original content of: seowerk GmbH, transmitted by news aktuell