All Stories
Follow
Subscribe to DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG

DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG

DB Fernverkehr AG wählt BayernLB, DAL und Siemens Financial Services für Finanzierung von 25 neuen Hochgeschwindigkeitszügen vom Typ ICE3neo aus

Mainz (ots)

  • DAL schließt langfristigen Operate-Lease mit DB Fernverkehr AG ab
  • Leasingstruktur verbindet Flexibilität mit Nutzungssicherheit
  • Finanzierungsvolumen beträgt knapp eine Milliarde Euro
  • BayernLB führt Konsortium mit DAL und Siemens Financial Services und syndiziert an internationale Banken und Investoren

Ein von der BayernLB angeführtes Konsortium mit der Beteiligung von Siemens Financial Services (SFS) stellt knapp eine Milliarde Euro für die Finanzierung von 25 Hochgeschwindigkeitszügen vom Typ ICE3neo des Herstellers Siemens Mobility zur Verfügung und unterstützt damit die DB Fernverkehr AG (DB FV) beim Ausbau ihrer Fernverkehrsflotte. Die finanzierten Fahrzeuge erfüllen die Green Loan Principles und sind EU-Taxonomie-konform. Sie sind damit ein Investment in die Verkehrswende und klimafreundliche Mobilität der Zukunft. Im Markt bestand ein hohes Interesse an dieser Assetklasse.

Der Leasing-Vereinbarung liegt ein von der DAL Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) strukturierter Rahmenvertrag für ein Operate-Lease zugrunde, unter dem Einzelleasingverträge mit einer Laufzeit von jeweils zehn Jahren bestehen. Die DB FV wird die Fahrzeuge für den vereinbarten Zeitraum nutzen und bleibt dabei für Wartung und Instandhaltung verantwortlich, die in den eigenen ICE-Werken erfolgt. Die Finanzierung ist durch BayernLB und SFS als Leasinglösung mit offenem Restwert konzipiert. Die DB FV nutzt dieses Modell erstmals für ICE-Züge, um ihre Flexibilität im Flottenmanagement zu erhöhen und gleichzeitig die Modernisierung der ICE-Flotte voranzutreiben.

Die DAL steht mit ihrer Expertise für großvolumige, assetbasierte Investitionsvorhaben innerhalb der Deutschen Leasing-Gruppe. Sie wurde gemeinsam mit BayernLB und SFS (über die Siemens Bank) durch die DB FV nach einer internationalen Marktsondierung ausgewählt, die Leasingvereinbarung und Finanzierung zu strukturieren. Nach der Mandatierung wurde die umfangreiche Vertragsdokumentation innerhalb von nur drei Monaten verhandelt und abgeschlossen. Für die Bereitstellung des gesamten Finanzierungsvolumens konnte die BayernLB bis zum Abschluss der Transaktion weitere namhafte nationale und internationale Banken sowie Investoren für das Konsortium gewinnen.

Beitrag zur Modernisierung des Schienenverkehrs

Wilken Bormann, Finanzvorstand der DB Fernverkehr AG, kommentierte: "Das Leasing-Modell stärkt unsere finanzielle Handlungsfähigkeit, ohne dass wir operative Verantwortung abgeben. Die enge Zusammenarbeit mit der DAL, der BayernLB, Siemens Financial Services und ihren Partnern macht dieses Projekt zu einem guten Beispiel für erfolgreiche, nachhaltige Mobilitätsfinanzierung."

Andreas Geue, Vorsitzender der Geschäftsführung der DAL, kommentierte: "Diese erste Leasingfinanzierung für ICEs ist nicht nur eine Premiere im deutschen Fernverkehr, sie ist als größte Transaktion in der Geschichte der DAL auch ein Meilenstein für die Deutsche Leasing-Gruppe. Wir freuen uns, dass wir damit einen wichtigen Beitrag für die Modernisierung der Deutschen Bahn und damit zur Stärkung nachhaltiger Mobilität leisten können."

Johannes Anschott, Mitglied des Vorstands der BayernLB, kommentierte: "Mit dieser Finanzierung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Schienenverkehrs in Deutschland. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir eine passgenaue Struktur entwickelt, die den spezifischen Anforderungen dieses Projekts gerecht wird. Dabei waren Expertise, Verlässlichkeit und die gute Zusammenarbeit mit unseren Finanzierungspartnern entscheidend. Es freut mich, dass wir als BayernLB der DB Fernverkehr mithilfe einer EU-taxonomie-konformen Finanzierung zur Seite stehen und dabei die Modernisierung des Verkehrssektors vorantreiben."

Veronika Bienert, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO von Siemens Financial Services, kommentierte: "Nachhaltige Mobilität ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit - und moderne Hochgeschwindigkeitszüge spielen dabei eine Schlüsselrolle. Mit dieser wegweisenden Finanzierungslösung unterstützen wir die Deutsche Bahn beim Ausbau ihrer Flotte mit hochmodernen ICE 3neo-Zügen von Siemens Mobility und leisten damit einen wesentlichen Beitrag für klimafreundlichen Fernverkehr. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir für die Deutsche Bahn als wichtigen Kunden Technologie und Finanzierung aus einer Hand liefern."

Über die DAL

Die DAL ist mit einem begleiteten Transaktionsvolumen von über 3,3 Mrd. Euro pro Jahr einer der führenden Spezialisten bei der Realisierung von großvolumigen, assetbasierten Investitionsvorhaben. Als Kompetenzzentrum der Sparkassen ermöglicht die DAL ihren Kunden den Zugang zur Finanzierungskraft einer starken und verlässlichen Finanzgruppe. Die DAL strukturiert und arrangiert die Finanzierung von Transformationsprojekten in Deutschland und ausgewählten europäischen Ländern.

Über die BayernLB

Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft. Sie hat sich dem Fortschritt verpflichtet. Ihre Kunden - Unternehmen, Sparkassen, institutionelle Investoren und die öffentliche Hand - stehen im Mittelpunkt ihres nachhaltigen Handelns.

Im Firmenkundengeschäft fokussiert sich die BayernLB auf Zukunftssektoren, beispielsweise Mobilität, Energie, Technologie, Bau und Grundstoffe, Maschinen- und Anlagenbau. Die Bank begleitet insbesondere Unternehmen aus diesen Branchen bei der erfolgreichen Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle. Als Immobilienfinanzierer bietet der Konzern 360 Grad-Kompetenz über die gesamte Wertschöpfungskette im Immobiliengeschäft - und in zahlreichen Assetklassen. Die BayernLB ist Zentralbank der Sparkassen in Bayern und seit Jahrzehnten bewährter Partner von Sparkassen im Freistaat und in ganz Deutschland. Die Konzerntochter DKB bietet ihren mehr als 5,9 Millionen Kunden als TechBank ein herausragendes Kundenerlebnis und hervorragende digitale Lösungen. Eigentümer der BayernLB sind der Freistaat Bayern und der Sparkassenverband Bayern.

Über die Siemens Financial Services

Siemens Financial Services (SFS) - der Finanzierungsarm von Siemens - stellt Finanzierungen bereit, die den Unterschied machen. Wir bei SFS bieten unseren Kunden weltweit den Zugang zu Technologie mit Sinn und Zweck und unterstützen sie dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Eine außergewöhnliche Kombination aus Finanzexpertise, Risikomanagement und Branchen-Know-how ermöglicht es SFS, maßgeschneiderte Finanzierungslösungen anzubieten. Dazu gehören flexible Leasing- und Working-Capital-Produkte, Projekt- und strukturierte Finanzierungen, Unternehmensfinanzierung, Eigenkapitalinvestments, Finanzberatung sowie Absatz- und Forderungsfinanzierung. Mit erfahrenen und engagierten Teams in über 20 Ländern ebnet SFS den Weg zu industrieller Produktivität, intelligenter Infrastruktur und nachhaltiger Mobilität, hilft bei der Energiewende und ermöglicht exzellente Gesundheitsversorgung. SFS zählt außerdem zu den führenden Anbietern von Finanzierungslösungen für erneuerbare Energien und ressourceneffiziente Industrien. www.siemens.com/finance.

Pressekontakt:

Michael Schorling
m.schorling@dal.de
+ 49 6131 804-1100

DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
Emy-Roeder-Straße 2
55129 Mainz

Andreas Zimniok
Leitung Kommunikation
Telefon: +49 89 2171 21306
E-Mail: andreas.zimniok@bayernlb.de
Bayerische Landesbank
Anstalt des öffentlichen Rechts
Brienner Straße 18
D-80333 München

Andreas Fuhrmann
Sprecher Personenfernverkehr
Telefon: +49 30 297 61030
E-Mail: presse@deutschebahn.com
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
deutschebahn.com/presse

Original content of: DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG, transmitted by news aktuell