Bayerische Cybersicherheit für Europas Daten - Bayerns Staatskanzleichef Herrmann besucht Myra Security
MEDIA ALERT
Staatskanzleichef Herrmann zu Besuch bei Myra Security – Bayerische Cybersicherheit für Europas Daten
- Besuch aus der Bayerischen Staatskanzlei bekräftigt Bayerns und Europas Weg zur digitalen Souveränität
- Globale Spannungen und unsichere Lieferketten rücken heimische Cybersicherheitskompetenz in den Fokus
Das deutsche Cybersicherheitsunternehmen Myra Security begrüßte vergangenen Freitag in seiner Münchner Zentrale den Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Florian Herrmann (CSU). Im Fokus der Visite standen die Besichtigung des Security Operations Center (SOC) sowie ein intensiver Austausch über die Bedeutung von Cybersicherheitslösungen „Made in Germany“ für die digitale Souveränität des Freistaats Bayern, Deutschlands und Europas.
Vor dem Hintergrund globaler Spannungen und zunehmend instabiler Lieferketten wird deutlich, wie wichtig eine unabhängige und vertrauenswürdige digitale Infrastruktur für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft ist. Myra Security demonstrierte, wie es durch seine in Deutschland entwickelte und betriebene Security-as-a-Service-Plattform einen wesentlichen Beitrag zur Stabilität digitaler Wertschöpfungsketten leistet.
Staatsminister Herrmann informierte sich im SOC darüber, wie die Sicherheitsexperten bei Myra rund um die Uhr kritische IT-Systeme überwachen und Cyberangriffe in Echtzeit abwehren.
„Angesichts geopolitischer Herausforderungen und wachsender Unsicherheiten ist die Stärkung der digitalen Souveränität und der Aufbau resilienter und unabhängiger digitaler Infrastrukturen von zentraler Bedeutung – gerade im Bereich Cybersicherheit“, bekräftigt Herrmann. „München als Premium-IT-Standort Deutschlands steht für technologische Exzellenz und Innovationskraft. Bayerische Cybersicherheitslösungen leisten einen entscheidenden Beitrag zum Schutz kritischer Infrastrukturen und zur digitalen Unabhängigkeit Europas.“
Sascha Schumann, CEO von Myra Security, unterstreicht: „Der Besuch von Staatsminister Herrmann zeigt, welchen Stellenwert und welche Relevanz Cybersicherheit im Freistaat Bayern genießt. Wir waren uns sofort einig, dass digitale Souveränität angesichts der aktuellen geopolitischen Lage keine Frage des 'Ob' mehr ist, sondern nur noch des 'Wann'. Wir sind bereit, dies im Schulterschluss voranzutreiben – bayerische Cybersicherheit für Europas Daten.“
Gemeinsam diskutierten Staatsminister Herrmann und die Geschäftsführung von Myra, wie der Freistaat Bayern seinen Führungsanspruch als IT-Standort Deutschlands durch gezielte Forschungspartnerschaften, nationale Vergabeverfahren der öffentlichen Hand und die verstärkte Unterstützung heimischer Technologieanbieter weiter ausbauen kann. Beide Parteien hielten fest: Bayern, Deutschland und Europa brauchen starke, lokale Anbieter, um die digitale Souveränität nachhaltig zu sichern.
Über Myra Security
Myra Security ist ein deutsches Cybersicherheitsunternehmen und Anbieter einer Security-as-a-Service-Plattform für den Schutz digitaler Geschäftsprozesse. Bundesbehörden, Unternehmen sowie Organisationen wie die Münchner Sicherheitskonferenz vertrauen beim Schutz ihrer digitalen Infrastrukturen auf Myra. Als technologischer Pionier erfüllte Myra als erstes Unternehmen alle 37 Kriterien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für qualifizierte DDoS-Mitigation-Dienstleister und setzte damit neue Standards für den Schutz von Infrastrukturen und Webapplikationen. Durch die Abwehr von DDoS-Attacken, Botnetzen und Angriffen auf Datenbanken schützt Myra die Verfügbarkeit digitaler Dienste – und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur digitalen Souveränität Europas.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.myrasecurity.com oder folgen Sie Myra Security bei LinkedIn.
Unternehmenskontakt Nicolas Armer nicolas.armer@myrasecurity.com Telefon: +49 89 997 4014 47