Zum Muttertag veröffentlicht Bahar Kizil ihre emotionalste Single – „MAMA“ ist eine bewegende Hommage an alle Gastarbeiter-Mütter
One document
Pünktlich zum Muttertag veröffentlicht Sängerin Bahar Kizil ihre neue Single „MAMA“ – ein tief persönlicher und gleichzeitig gesellschaftlich hoch relevanter Song, der ihrer eigenen Mutter gewidmet ist. Die Ballade erzählt die Geschichte eines Gastarbeiterkindes, das in jungen Jahren aus der Türkei nach Deutschland kam – ein Schicksal, das Millionen Migrant*innen in Deutschland teilen.
Ein Song gegen das Vergessen
„MAMA“ ist keine gewöhnliche Muttertags-Hommage. Bahar Kizil nimmt die Hörer:innen mit auf eine Reise in das Jahr 1965 – jenes Jahr, in dem ihre Großmutter mit zwei Koffern, großen Hoffnungen und der damals dreijährigen Mutter von Bahar Deutschland als neue Heimat wählte.
Die Geschichte eines Gastarbeiterkindes beginnt: In poetischen, deutsch-türkischen Zeilen zeichnet der Song ein eindrucksvolles Bild von Entbehrung, Stärke und stiller Aufopferung – und würdigt das Lebenswerk einer Generation, die Deutschland mit aufgebaut hat, aber allzu oft unsichtbar blieb.
Sie steht stellvertretend für viele Frauen, deren Wurzeln nicht nur in der Türkei, sondern auch in anderen Herkunftsländern liegen – Frauen, die ihr Leben dem Wohlergehen der nächsten Generation gewidmet haben.
„Ich geb alles für dich, Mama / so wie du’s für mich getan hast“ – Bahar Kizil in „MAMA“
Der zweisprachige Refrain, kombiniert mit modernen urbanen Klängen und tiefgründigen Lyrics, schafft eine Brücke zwischen den Kulturen und Generationen. Der Song richtet sich nicht nur an Migrant:innen, sondern an alle, die in ihren Familien eine Geschichte von Herkunft, Mut und Liebe tragen.
Gesellschaftliche Relevanz: Musik als kollektives Gedächtnis
In einer Zeit, in der Integration und Herkunft häufig politisiert werden, bringt Bahar Kizil mit „MAMA“ einen wichtigen Gegenpol: eine Erzählung der Menschlichkeit. Die Single ist ein musikalisches Denkmal an eine Frauengeneration, die viel geopfert hat, ohne je danach zu fragen – und steht stellvertretend für Millionen Mütter in Gastarbeiterfamilien.
Der Song erinnert daran, dass hinter jedem wirtschaftlichen Aufschwung auch persönliche Geschichten stehen: von Frauen, die ihre Träume auf Eis gelegt haben, um ihren Kindern Chancen zu ermöglichen. „Neue Heimat, kein Zuhause / doch du weinst nur in der Nacht“ – diese Zeile trifft mitten ins Herz und steht sinnbildlich für die stille Stärke vieler Migrantinnen.
„MAMA“ ist ab sofort auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar.
Offizieller Instagram Kanal:
Bahar (@baharkizilpolat) • Instagram-Fotos und -Videos
Über Bahar Kizil :
Bahar Kizil ist eine international bekannte Künstlerin, Sängerin, Songwriterin und Performerin mit über 1,5 Millionen verkauften Tonträgern. Ihren Durchbruch feierte die deutsch-türkische Musikerin 2006 als Teil der Erfolgsband Monrose, die im Rahmen der erfolgreichsten Staffel von „Popstars“ hervorging. Gemeinsam mit Senna Gammour und Mandy Capristo landete sie zahlreiche Top-1-Hits in mehreren Ländern, veröffentlichte vier Alben, elf Singles und wurde mit insgesamt sieben Musikpreisen ausgezeichnet.
Doch Bahars künstlerische Laufbahn endet nicht mit der Auflösung von Monrose – im Gegenteil: Sie entwickelte sich zu einer facettenreichen Solo-Künstlerin mit einer klaren Haltung, starker Bühnenpräsenz und einer unverkennbaren Stimme. Seitdem veröffentlichte sie regelmäßig eigene Songs, wirkte an Soundtracks mit, trat auf Musical- und Theaterbühnen auf (u.a. „Tussipark Reloaded“, „10 Gebote“) und begeisterte als Zweitplatzierte bei RTLs „Dance Dance Dance“ gemeinsam mit Sandy Mölling (No Angels) ein Millionenpublikum.
Bahar ist regelmäßig in bekannten TV-Formaten zu Gast – von der „Johannes B. Kerner Show“ über „Stefan Raab“ bis hin zu „Markus Lanz“ – und wird als Sängerin, Testimonial, Moderatorin und Co-Designerin geschätzt. Sie steht für Female Empowerment, kulturelle Vielfalt und künstlerische Tiefe.
Mit ihrer Authentizität, Ausstrahlung und emotionalen Kraft erreicht Bahar Kizil nicht nur Fans in Deutschland, sondern berührt Menschen weit über Landesgrenzen hinweg. Ihre Musik vereint Pop, Soul und urbane Einflüsse – immer mit einer klaren Botschaft und persönlicher Handschrift.
CREDITS „MAMA“:
Künstlerin: Bahar
Titel: Mama
Vertrieb: Record Jet
TextautorInnen: Bahar Kizil, Sefer Tatlicioglu, Julia Kelsch, Julius Heck
KomponistInnen: Emil Klein, Bahar Kizil, Sefer Tatlicioglu, Julia Kelsch, Julius Heck
Produzent: Asterio (Bürgerlicher Name): Emil Klein
Mixing (Künstlername): Asterio (Bürgerlicher Name): Emil Klein
Master: Colleen Livingston
Cover & Pressefotos: Ugur Atesalp
Hair & Make up: Chris Bär
Release Datum: 02.05.2025
EPOS PR & KOMMUNIKATION
Evi Papadopoulou