All Stories
Follow
Subscribe to Betterspace

Betterspace

Betterspace: 75.000 Funkthermostate steigern Energieeffizienz in Hotels, Kliniken und Büros

Betterspace: 75.000 Funkthermostate steigern Energieeffizienz in Hotels, Kliniken und Büros
  • Photo Info
  • Download

PRESSEMELDUNG

Betterspace:

75.000 Funkthermostate steigern Energieeffizienz in Hotels, Kliniken und Büros

Ilmenau, Mai 2024. In Hotellerie und Gesundheitswesen boomt die Nachrüstung mit Funkthermostaten für mehr Energieeffizienz wie nie zuvor. Das berichtet Betterspace, einer der führenden Anbieter smarter Softwarelösungen für die digitale Gästekommunikation und intelligentes Energiemanagement. Innerhalb des zurückliegenden Kalenderjahres wurden rund 33.000 Geräte mit der neuen LoRaWAN-Funktechnologie ausgeliefert. Insgesamt hat das Unternehmen Hotels, Krankenhäuser, Kliniken, Alten- und Pflegeheime sowie Bürogebäude seit Bestehen mit mehr als 75.000 Funkthermostaten versorgt. „Besonders im Gesundheitssektor stellen wir einen rasanten Zuwachs nachhaltiger Energiemaßnahmen fest“, sagt Benjamin Köhler, Geschäftsführer Betterspace. „Haben wir noch bis Anfang 2023 fast ausschließlich die Hotellerie beliefert, so stammen heute rund die Hälfte aller Anfragen aus anderen Branchen.“ Den Großteil davon machen Kliniken, Alten- und Pflegeheime sowie Betreiber von Bürogebäuden aus. „Wir erkennen, dass gerade im Bereich Healthcare enormes Interesse und ein sehr hoher Bedarf an better.energy besteht.“ Die intelligente Energiemanagement-Lösung – bestehend aus smarter Software, Sensorik und Funkthermostaten – reduziert den Energieverbrauch in Gebäuden um bis zu 31 Prozent.

Einfach und flexibel: Erfolgsfaktor smarte Funktechnologie

Besonders seit dem Roll-out der neuen LoRaWAN-fähigen Hardware Anfang 2023 hat sich der Kundenkreis des Unternehmens Betterspace über die Hotellerie hinaus deutlich erweitert. „Seit der Einführung konnten wir viele Kunden aus anderen Branchen mit unserer Lösung ausstatten, darunter diverse Großprojekte mit einer Anzahl von über 2000 verbauten LoRaWAN-Komponenten in einem Gebäude“, so Köhler. „Möglich macht dies unsere neue Plattform.“ Mit dieser wurden so genannte „multi-property-Funktionen“ implementiert, die es problemlos ermöglichen, mehrere Standorte zentral zu verwalten. Bei der Entwicklung hat Betterspace auf prominente Unterstützung von Microsoft Fast Track gesetzt. Zudem wurde das Thema Datenschutz verstärkt und man hat sich für ein Datencenter in der EU, in Amsterdam, entschieden. „So können wir mit größtmöglicher Sicherheit und Flexibilität unseren Kunden zukünftig noch schneller noch mehr wegweisende Features zur Verfügung stellen, die die Energieeffizienz mit einfachen Mitteln deutlich erhöhen und die Kosten senken“, so Köhler.

Weitere Informationen über Betterspace und better.energy.

Adresse: Betterspace GmbH, Oberpörlitzer Straße 2, D-98693 Ilmenau, Telefon: +49 3677 7613-155, Mail: info@betterspace360.com, Internet: betterspace360.com

Pressekontakt: max.PR, Sabine Dächert, Am Riedfeld 10, D-82229 Seefeld, Telefon: +49 8152 9174416, E-Mail: daechert@max-pr.eu, Internet: max-pr.eu