All Stories
Follow
Subscribe to novomind AG

novomind AG

Modekauf auf Internet-Marktplätzen: Größe allein macht nicht den Unterschied

Hamburg (ots)

Die Markenhersteller trendiger Mode riskieren
Umsatzverluste, wenn sie bei der Auswahl ihrer Verkaufsplattformen 
allein auf die Größe des Anbieter-Shops setzen. Beispiel karstadt.de:
Die Internetplattform rangiert zwar in der deutschen 
Kundenwahrnehmung unter den Top-Five der großen 
Warensortiment-Anbieter. Bis zu der  konsumfreudigen Zielgruppe der 
14-bis 29-Jährigen hat sich das breit aufgestellte Modeangebot jedoch
noch nicht herumgesprochen. So wird jeder vierte junge Online-Shopper
als potentieller Kunde des Einkaufsriesen nicht erreicht. Umso mehr 
kommt es für die Markenhersteller darauf an, einen Wunschmarktplatz 
auf den Bekanntheitsgrad bei ihren Zielgruppen hin zu überprüfen. Das
sind die Ergebnisse der repräsentativen novomind-Studie 
"Marktplatzsortimente".
Die besten Aussichten für Anbieter junger Mode bietet im 
Beispielsfall das Internet-Auktionshaus Ebay. Denn knapp 90 Prozent 
der 14- bis 29-jährigen Internet-Konsumenten ist hier regelmäßig auf 
der Suche nach kostspieligen Labeln wie G-Star, Jack & Jones oder Ed 
Hardy. Ein umgedrehtes Bild zeigt sich dagegen bei der Generation 50 
Plus: Knapp die Hälfte dieser Käufergruppe lässt den virtuellen 
Marktplatz von Ebay bei Modeeinkäufen außer Acht und gibt stattdessen
dem Frankfurter Traditionsversandhaus von Neckermann den Vorzug. Mehr
als 80 Prozent dieser Internet-Klientel steuern in Modefragen gezielt
neckermann.de an.
Neben der Auswahl der richtigen Verkaufsplattform, ist eine 
einfache technische Umsetzung für die Marktplatzintegration 
entscheidend. Die Lösung hierfür liefert das standardisierte Paket 
aus Beratung & Software novomind iPOEM[TM].
Die Studie "Marktplatzsortimente - auf welchen Marktplätzen im 
Internet Markenhersteller die größten Umsatzpotenziale haben" stellt 
die Ergebnisse einer Online-Befragung dar, die im Auftrag der 
novomind AG durchgeführt wurde. In der ersten umfassenden Studie zu 
diesem Thema wurde analysiert, welche Produkte Online-Shopper auf 
zehn bekannten Internetmarktplätzen vermuten und wo sie die größte 
Auswahl erwarten. Die Ergebnisse wurden nach diversen 
soziodemografischen Kennzahlen auf verschiedene Zielgruppen bezogen. 
An der Umfrage beteiligten sich 1.009 Online-Shopper.
Der Geschäftsbereich novomind Services ist spezialisiert auf moderne 
Softwarelösungen für den elektronischen Distanzhandel (E-Commerce). 
Beratung, Realisierung und Betriebsunterstützung in den Bereichen 
eShop, PIM und Marktplatzintegration führen bei den Kunden von 
novomind zu maßgeschneiderten E-Commerce-Lösungen - 
herstellerunabhängig, individuell und erfolgreich.
Integrationsfähigkeit, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit der Systeme 
stehen dabei ebenso im Fokus wie ein pragmatisches Projektmanagement 
und schnelle Softwareentwicklungszyklen. 
Technologiepartner von novomind sind u.a. Intershop, IBM, Oracle und 
hybris. 
Zu den Kunden von novomind gehören u.a. Der Club Bertelsmann, 
buecher.de, Otto-Group, Ernsting's family, Media-Saturn, s.Oliver und
Weltbild. 
Zum Leistungsportfolio der Geschäftseinheit Products gehört die 
novomind Self Service Suite[TM]. Das Softwarepaket enthält alle für 
ein Customer Service Center notwendigen Kommunikationsmodule auf 
Basis einer zentralen Wissensdatenbank.

Pressekontakt:

Andreas Gutjahr
Faktenkontor GmbH
Telefon: (040) 227 03-5470
Fax: (040) 227 03-1470
Andreas.Gutjahr@faktenkontor.de

Original content of: novomind AG, transmitted by news aktuell

More stories: novomind AG
More stories: novomind AG
  • 17.03.2009 – 11:00

    Drogerie als Sportshop: Online-Märkte gehen in die Breite

    Hamburg (ots) - Ein breit aufgestelltes Warensortiment hat bei den Online-Shops in Deutschland Hochkonjunktur. Die erfolgreichen großen Internethändler machen es vor: Ebay.de, Otto.de oder tchibo.de sind bei den Online-Shoppern für ein ganzes Füllhorn an Produkten bekannt. Der Hamburger Kaffeeröster wird beispielsweise von 73 Prozent der potenziellen Internetkunden mit modischen Accessoires in Verbindung ...

  • 26.02.2009 – 11:00

    Kundenservice zum kostenlosen Download

    Hamburg (ots) - * Neue Version der novomind Self Service Suite(TM) Express zur CeBIT online * Software-Paket verfügbar in mehreren Sprachen Self Service Suite(TM) Express zum Herunterladen Zum CeBIT-Auftakt 2009 können Unternehmen und Anwender die Profi-Software für die elektronische Kundenkommunikation zum Nulltarif herunterladen. novomind stellt die Version 6.0 seiner Self Service Suite(TM) Express auf ...

  • 24.02.2009 – 11:00

    Online-Marktplätze: Amazon wird Buchhändler-Image nicht los

    Hamburg (ots) - Amazon wird sein Buchhändler-Image nicht los: Für 60 Prozent der Internet-Einkäufer ist die größte Online-Plattform vorwiegend als Händler für Bücher und Elektronikartikel bekannt. Nur jedem vierten Online-Kunden von amazon.de ist dagegen das Angebot von Markenbekleidung und Schuhen ein Begriff. Das sind schlechte Nachrichten für viele Markenhersteller. Denn die fehlende Produktkenntnis ...