BMW Drivers Club feiert zehnjähriges Bestehen
München (ots)
Der BMW Drivers Club wird zehn Jahre alt. Was mit einem Tag auf dem Hockenheimring begann, hat sich zu einer vielfältigen Erlebniswelt für Kundinnen und Kunden der BMW Bank entwickelt. Im Mittelpunkt steht bis heute die Nähe zur Marke - durch echte Begegnungen, exklusive Erlebnisse und eine attraktive Vorteilswelt.
Der Auftakt war spektakulär: Beim Event "Drive like Bruno" chauffierte Rennfahrer Bruno Spengler Kundinnen und Kunden der BMW Bank in seinem Rennwagen über den Hockenheimring. Die Idee dahinter: Motorsport nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar zu machen. Deswegen durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch selbst hinter das Steuer und einige Runden über die legendäre Rennstrecke fahren. Daraus entwickelte sich der BMW Drivers Club - als Ort für besondere Begegnungen mit der Marke BMW.
Gemeinschaft statt Werbung
Wer eine Finanzierung oder ein Leasing bei der BMW Bank abschließt, erhält automatisch eine Einladung zum BMW Drivers Club. Dieser versteht sich jedoch nicht als klassisches Loyalitätsprogramm. Vielmehr sollen die Mitglieder die Marke auf eine neue Weise erleben: persönlich, wertschätzend und jenseits klassischer Werbung. Davon profitieren auch die Verkaufsberaterinnen und Verkaufsberater sowie die gesamte BMW Handelsorganisation. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein BMW Drivers Club Mitglied wieder für einen BMW entscheidet, liegt höher als bei Kundinnen und Kunden, die nicht von den umfangreichen Vorteilen profitieren.
Persönlich, relevant, vielfältig
Heute umfasst das Clubprogramm mehr als nur Motorsport. Literatur, Kulinarik und Kunst gehören ebenso dazu wie eine Winter-Challenge mit Fahrerlebnissen in den Bergen, eine Classic-Rallye mit BMW Oldtimern oder VIP-Plätze beim Basketball, Biathlon oder Tennis. Mit dabei sind regelmäßig die sogenannten "BMW Drivers Club Champs" um den Bestsellerautor Wladimir Kaminer, die Biathlon-Olympiasiegerin Magdalena Neuner und den Sternekoch Andreas Schweiger. Sie verleihen der Marke ein Gesicht und bringen so Profil und Vielfalt in die Formate.
"Der BMW Drivers Club setzt bewusst auf Erlebnisse statt auf Werbung", sagt Felix-Hendrik Laabs, Leiter Marketing, Produktmanagement und Versicherungen bei der BMW Bank. "Wir wollen Menschen für unsere Marke begeistern - persönlich, authentisch und nahbar. So entsteht eine Bindung, die weit über reine Finanzdienstleistungen hinausgeht."
Inhalte, die verbinden
Seit vielen Jahren schon nutzt der Drivers Club auch die sozialen Netzwerke. Mit Formaten wie "road.stories" schafft die BMW Bank neue Zugänge zur Marke. In Videos und Interviews treffen die "Champs" Wladimir Kaminer und Andreas Schweiger auf Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Motorsport. Die Inhalte werden über Social Media, YouTube und exklusive Kanäle der BMW Bank verbreitet. So entsteht ein medienübergreifendes Storytelling, das das Lebensgefühl und die Einzigartigkeit von BMW erlebbar macht. Dies soll die Kundinnen und Kunden in ihrer Entscheidung für BMW und die BMW Bank bestärken.
Informationen für die Redaktionen
Die BMW Bank GmbH ist eine der führenden Automobilbanken in Deutschland mit Zweigniederlassungen in Italien, Spanien und Portugal. Über 1.170 Mitarbeiter betreuen rund eine Million Kunden (Stand: 31.12.2024). Die Produktpalette für Privat- und Geschäftskunden reicht von der Finanzierung über das Leasing sowie die Versicherung von Automobilen und Motorrädern bis hin zu Einlageprodukten und Kreditkarten.
Das Unternehmen hat eine Bilanzsumme von 28,5 Mrd. Euro (Stand: 31.12.2024) und einen Einlagenbestand von rund 11,9 Mrd. Euro (Stand: 31.12.2024). Die BMW Bank GmbH ist Teil von BMW Group Financial Services. Nahezu jedes zweite BMW- und MINI-Neufahrzeug ist über BMW Group Financial Services finanziert oder verleast.
Medienkontakt:
BMW Bank GmbH
Christoph Güttner
E-Mail: christoph.guettner@bmw.de
Telefon: +49-89-3184-1703
Original content of: BMW Bank GmbH, transmitted by news aktuell