Kunst verbindet Generationen – Kreatives Projekt vor dem Seniorenzentrum Mittelmosel
One document
Zell, 23.05.2025. Am 16. und 17. Mai 2025 fand vor dem Seniorenzentrum Mittelmosel ein künstlerisches Gemeinschaftsprojekt statt, bei dem das Trafohäuschen sowie die Sitzbänke vor dem Haus von Bewohnerinnen und Bewohnern gemeinsam mit Jugendlichen, Begleitpersonen und dem Team des Seniorenzentrums gestaltet wurden. Ziel war es, Generationen miteinander zu verbinden und Begegnungen durch kreativen Austausch zu fördern.
Der Auftakt des Projekts erfolgte am Freitagnachmittag mit einer Kennenlernrunde, bei der erste Ideen gesammelt und Skizzen ausgearbeitet wurden. Am darauffolgenden Samstag standen zunächst Übungen im Umgang mit Spraydosen auf einer separaten Leinwand auf dem Programm, bevor das Trafohäuschen vorskizziert und die Sitzbänke abgeschliffen wurden. Anschließend wurde das künstlerische Werk mit großem Engagement und Teamgeist aufgetragen und farbenfroh gestaltet.
Die fachliche Begleitung übernahm die Jugendkunstschule Cochem-Zell unter der künstlerischen Leitung von Anja Schindler, unterstützt von Carlotta Träger (Theaterpädagogin), Martin Scholz („Onkel Dose“, Graffitikünstler) und Vladimir Blanco („Chele“, visueller Künstler und Zirkusartist). Zusätzlich wirkten Fotograf Jiri Hampl, Kunstlehrer Richerzhagen mit Schülerinnen der Integrierten Gesamtschule Zell sowie die Bewohnerinnen und Bewohner und das Team des Seniorenzentrums Mittelmosel aktiv mit.
Für die kreative Umsetzung wurde die Jugendkunstschule beauftragt. Die finanzielle Förderung des Projekts erfolgte durch die Globus Stiftung, vertreten vor Ort durch Manuela Markert, die Westnetz GmbH, vertreten durch Philipp Engel, sowie durch einen Eigenanteil des Seniorenzentrums Mittelmosel. Manuela Markert und Philipp Engel begleiteten das Projekt persönlich und zeigten sich beeindruckt von der gelungenen generationenübergreifenden Zusammenarbeit.
Das Seniorenzentrum Mittelmosel bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und Unterstützern für ihr Engagement und die tatkräftige Mitwirkung, die dieses erfolgreiche und verbindende Kunstprojekt ermöglicht haben.
Mit freundlichen Grüßen
Unternehmenskommunikation & Marketing
s.mattes@katharina-kasper-gruppe.de Tel.: +49 (0) 02602 8346-170 Mobil: +49 (0) 151 5003 4923 j.bonin@katharina-kasper-gruppe.de Tel.: +49 (0) 02602 8346-172 Mobil: +49 (0) 175 9280296 m.lenz@katharina-kasper-gruppe.de Tel.: +49 (0) 02602 8346-173 Mobil: +49 (0) 151 51683983
www.katharina-kasper-gruppe.de
-----------------------------------------------------------------
DERNBACHER GRUPPE KATHARINA KASPER Katharina Kasper Gruppe GmbH Rheinstraße 9 56428 Dernbach ________________________________________________
Amtsgericht: Montabaur, HRB 4885 USt-IdNr.: DE 227667967 Geschäftsführer: Manfred Sunderhaus
Ein Unternehmen der Alexianer
Das sind wir: Rund 6.500 Menschen in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, an mehr als 130 Standorten – das ist die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper. Wir helfen und unterstützen mit unseren Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen, dem Hospiz, Plätzen in der Tages-, Kurzzeit- und ambulanten Pflege, Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe, Schulen, Bildungseinrichtungen und hauswirtschaftlichen Dienstleistungen: www.katharina-kasper-gruppe.de