All Stories
Follow
Subscribe to Capgemini

Capgemini

Studie Cars Online 11/12: Immer mehr Verbraucher möchten neue Autos online kaufen

Berlin (ots)

Die Technologie-Affinität der Konsumenten wächst und wirkt sich auch auf den Entscheidungsprozess beim Autokauf aus: Immer mehr Verbraucher möchten ihr neues Auto online erwerben. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Studie "Cars Online 11/12", die jährlich vom Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini durchgeführt wird. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach Neuwagen auch in den gesättigten Märkten gestiegen - um fünf Prozentpunkte auf 66 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings sinkt die Loyalität der Kunden: 61 Prozent würden noch einmal das gleiche Fahrzeug oder dieselbe Marke kaufen, im letzten Jahr hätten dies noch 65 Prozent getan. Trotz des Interesses an neuen Autos verschieben einige Verbraucher die geplante Anschaffung bis die Wirtschaft wieder mehr Stabilität zeigt. Konzepte wie Car-Sharing und technologische Entwicklungen beeinflussen die Industrie, da die Anzahl der Kanäle für die Suche und den Kauf eines Autos steigt, ebenso wie die Kundenerwartungen. Für die Studie wurden über 8.000 Endkunden in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den USA sowie in Brasilien, Russland, Indien und China befragt, die innerhalb der nächsten zwölf Monate ein Auto kaufen oder leasen möchten.

Rolle des Internets und Einfluss der Social Media wachsen

94 Prozent der Verbraucher informieren sich im Internet oder tätigen dort ihren Kauf - teilweise ist diese hohe Anzahl auf die steigende Nutzung in den Wachstumsmärkten zurückzuführen. Dagegen besuchen immer weniger Konsumenten vor der Kaufabwicklung ein Autohaus. International gewinnt der Online-Kauf an Akzeptanz: 42 Prozent der Befragten gaben in der Studie an, dass sie ihr Auto im Internet kaufen würden (Deutschland: 32 Prozent), 2009 waren es im weltweiten Durchschnitt noch 37 Prozent. Weltweit wächst außerdem das Vertrauen in Social Media und von Verbrauchern generierte Inhalte.

Deutsche sind bei Social Media zurückhaltender, sie setzen auf Autohändler

Entgegen des allgemeinen Trends vertrauen die deutschen Verbraucher am stärksten auf die persönliche Information beim Autohändler: Für fast 60 Prozent der Bundesbürger ist dies die Informationsquelle Nummer eins. Das überzeugendste Argument, sie zum Kauf im Internet zu bewegen, ist der Preis - bei einem günstigen Internet-Angebot würden die Deutschen im Vergleich zu anderen Nationalitäten am ehesten zuschlagen. Beim Social Media-Trend ist Deutschland das Schlusslicht der aktuellen Umfrage, denn nur 7 Prozent nutzen Social Media-Informationen von Händlern oder Herstellern - in anderen Regionen erreicht dieser Wert ein Vielfaches (z. B. China: 32 Prozent). Und obwohl sich auch die deutschen Verbraucher von positiven oder negativen Kommentaren in den Social Media beeinflussen lassen, reagieren sie im Ländervergleich am wenigsten darauf.

Weitere Themen: Alternativen zum Autokauf sind gefragt, zum Beispiel Car-Sharing oder Mobilitätspakete, ebenso wie "grüne" Fahrzeuge, bei denen Elektroautos immer mehr in den Mittelpunkt treten.

Die komplette Presseinformation samt Grafiken: http://www.de.capgemini.com/news-events/news/cars-online-11-12/

Die ausführliche Studie: http://www.de.capgemini.com/insights/publikationen/cars-online-11/

Über Capgemini: http://www.de.capgemini.com/

Pressekontakt:

Diane.Notbohm@capgemini.com
069 9515-1202

Original content of: Capgemini, transmitted by news aktuell

More stories: Capgemini
More stories: Capgemini