Pressemitteilung: Tricentis präsentiert auf der Tricentis Transform 2025 die nächste Generation des KI-gestützten Quality Engineering
Tricentis präsentiert auf der Tricentis Transform 2025 die nächste Generation des KI-gestützten Quality Engineering
Eine ambitionierte Vision für autonome, intelligente und vernetzte Softwarequalität, die den Aufbau von Vertrauen in Software neu definiert
München / Austin, Texas, 14. Oktober 2025 – Tricentis, ein weltweit führender Anbieter von Continuous Testing und Quality Engineering, stellt auf dem Anwender- und Partner-Event Tricentis Transform in London (14./15. Oktober) und Nashville (21./22. Oktober) seine Vision für die Zukunft des KI-gestützten Quality Engineering vor. Damit setzt das Unternehmen einen Meilenstein dafür, wie Unternehmen Software im Zeitalter der künstlichen Intelligenz entwickeln, testen und ausliefern werden.
Zentrale Bestandteile davon sind ein einheitlicher „AI Workspace“ und ein agentenbasiertes Ökosystem, das das Portfolio von Tricentis an KI-Agenten, Model Context Protocol (MCP)-Servern und KI-Plattformdiensten zusammenführt. Daraus entsteht eine zentrale Drehscheibe für das Qualitätsmanagement, die mit der Geschwindigkeit und dem Umfang moderner Innovationen Schritt halten kann.
Eine Vision von autonomer Qualität im KI-Zeitalter
Da die Softwareentwicklung durch generative KI immer schneller wird, sehen sich Unternehmen mit einem exponentiellen Anstieg des Volumens an Code sowie der Komplexität im Code konfrontiert. Herkömmliche Testmodelle können da nicht mehr mithalten. Für Tricentis ist daher Quality Engineering eine strategische Disziplin, die von intelligenten, autonomen Systemen angetrieben wird, bei denen Agenten mit erfahrenen Fachleuten zusammenarbeiten, damit jedes Release schneller, sicherer und zuverlässiger wird.
„KI verändert die Art und Weise, wie wir programmieren, aber auch, wie wir Qualität sicherstellen“, kommentiert Eran Sher, Chief Product Officer bei Tricentis. „Die Zukunft gehört solchen Teams, die menschliche Kreativität mit autonomen KI-Systemen kombinieren und so in jeder Bereitstellungsphase Qualität mit beispielloser Geschwindigkeit, Wissen und Präzision orchestrieren.“
Tricentis AI Workspace: die zentrale Anlaufstelle für Quality Engineering
Im Mittelpunkt dieser Transformation steht der Tricentis AI Workspace, eine innovative Umgebung auf Unternehmensebene für die Verwaltung von KI-Agenten, Workflows und Governance über den gesamten Software-Lebenszyklus hinweg.
Ab 2026 bietet der intelligente Workspace Unternehmen folgende Möglichkeiten:
- Einbindung und Koordination von KI-Agenten von Tricentis, Partnern oder Drittanbietern
- Definition von Governance- und Sicherheitsrichtlinien für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz
- Direkte Integration in Workflows des Software Development Life Cycle mithilfe von Tools wie Jira, GitHub und ServiceNow
- Überwachung der Agentenleistung und Compliance über einheitliche Dashboards
- Autonome Skalierung des Quality Engineering, sodass Teams die KI-„Belegschaft” verwalten und sich gleichzeitig auf strategischere Initiativen konzentrieren können
Der AI Workspace vereint das Agenten-Portfolio von Tricentis, darunter Agentic Test Automation (Tosca), Quality Intelligence (SeaLights), Test Management (qTest) und Performance Engineering (NeoLoad). Alle Elemente sind über Model Context Protocol (MCP)-Server miteinander verbunden, wodurch eine sichere und flexible Interoperabilität zwischen AI-Systemen und Unternehmens-Toolchains garantiert ist.
KI-gestützter Wandel für eine neue Generation von Qualität
Laut dem Tricentis Quality Transformation Report 2025 setzen fast zwei Drittel (63 Prozent) der Unternehmen Code ein, ohne ihn vollständig zu testen, und rund 8 von 10 (81 Prozent) geben an, dass Softwarefehler finanzielle Auswirkungen von über 500.000 US-Dollar pro Jahr haben. Da KI die Entwicklung und Bereitstellung beschleunigt, wird der Bedarf an adaptiven, autonomen Tests immer wichtiger.
Die agentenbasierte KI-Technologie von Tricentis adressiert diese Herausforderung und schafft die Grundlage für Systeme, die Tests generieren und ausführen sowie kontinuierlich aus den Ergebnissen lernen, um die Zuverlässigkeit zu verbessern und Risiken im Laufe der Zeit zu reduzieren.
Erweiterung des KI-Portfolios: Von der Vision zur Wirkung
Auf der Transform 2025 stellt Tricentis außerdem weitere Neuerungen im Portfolio vor:
- Tricentis Agentic Performance Engineering (Beta-Version 2026): Selbstoptimierende Leistungstests, die auf KI-gestützter Benutzerpfadgenerierung und dynamischer Parametrisierung basieren.
- Tricentis SeaLights: Die KI-gestützte Software-Qualitätsinformationsplattform unterstützt nun auch C/C++ und führt SeaLights für ABAP ein. Damit bietet sie erweiterte Testauswirkungsanalysen, Qualitätsanalysen und Optimierungen, die Testzeit, Kosten und Risiken reduzieren und gleichzeitig die Effizienz, Transparenz und Zuverlässigkeit in modernen und SAP-Unternehmensumgebungen verbessern.
- Tricentis Agentic Test Automation for Salesforce: Teams erstellen schneller und besser vollständige, adaptive Salesforce-Tests.
Tricentis Transform 2025
Transform 2025 ist eine dedizierte Veranstaltung für Experten aus den Bereichen Softwarequalität und -entwicklung. Sie bietet strategische Updates zur Tricentis Quality Engineering-Plattform, Einblicke in die Partnerschaften mit SAP und Oracle, interaktive Sessions, Live-Test-Challenges und Networking-Möglichkeiten mit Branchenkollegen und Experten von Tricentis. Die Teilnehmer erwarten Keynotes von Prominenten wie Zack Kass in London und Tim Tebow in Nashville und können den AI Workspace in einer Live-Demonstration kennenlernen.
Weitere Informationen zur Tricentis Transform finden Sie hier: https://events.tricentis.com/transform2025/
Weiterführende Links:
- Website: AI-Powered Quality Engineering Solutions
- Pressemitteilung: Tricentis Named a Leader in the 2025 Gartner® Magic Quadrant™ for AI-Augmented Software Testing Tools
- Blog: Tricentis Agentic Test Automation for Salesforce
- Whitepaper: SeaLights for SAP ABAP: Accelerating SAP change delivery with confidence
Hinweis für die Presse:
Gerne vereinbaren wir ein persönliches Gespräch mit einem Experten von Tricentis für Sie.
Über Tricentis
Tricentis ist ein weltweit führender Anbieter von Continuous Testing und Quality Engineering. Das KI-basierte, Continuous-Testing-Portfolio von Tricentis bietet eine neue und grundlegend andere Art, Softwaretests durchzuführen – durchgängig automatisiert, vollständig codelos und intelligent durch KI gesteuert. Der Ansatz eignet sich sowohl für die agile Entwicklung als auch für komplexe Enterprise-Anwendungen und ermöglicht es Unternehmen, die Geschwindigkeit von Software-Releases zu erhöhen, Kosten zu senken, die Software-Qualität zu verbessern und ihre digitale Transformation zu beschleunigen. Tricentis wurde von allen wichtigen Analysten der Branche, einschließlich Forrester, Gartner und IDC, als einer der führenden Anbieter von Softwaretests für DevOps, Cloud- und Unternehmensanwendungen anerkannt. Tricentis hat mehr als 3.000 Kunden, darunter die größten Marken der Welt, wie McKesson, Accenture, Allianz, Telstra, Dolby und Vodafone. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte www.tricentis.com.
Pressekontakt: Akima Media Daniela Fichtl / Philipp Wilhelm Telefon +49 89 1795918-0 tricentis@akima.de www.akima.de