Technische Universität München
CHE Ranking: Sehr gute Bewertungen für Studium an der TUM
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN
PRESSEMITTEILUNG
CHE Ranking: Studierende beurteilen Ingenieurfächer
Sehr gute Bewertungen für Studium an der TUM
Die Studierenden der Ingenieurwissenschaften sind äußerst zufrieden mit der Lehre und den Studienbedingungen an der Technischen Universität München (TUM). Dies zeigt die neue Ausgabe des „CHE Hochschulranking“.
Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) vergleicht für sein Ranking das Studium einzelner Fächer an den deutschsprachigen Hochschulen, dieses Mal unter anderem in Architektur, Bauingenieurwesen, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau und Umweltingenieurwesen. Im Mittelpunkt steht das Urteil von rund 120.000 befragten Studierenden. In zahlreichen Kategorien werden die Hochschulen auf einer Skala von einem Stern bis zu fünf Sternen bewertet.
Für die allgemeine Studiensituation, die wichtigste Kategorie, geben die Studierenden der TUM in allen Fächern vier oder viereinhalb Sterne. Die gleichen Bewertungen bekommt die TUM unter anderem beim Lehrangebot, der Betreuung durch die Lehrenden und der Studienorganisation. Auch mit der IT-Infrastruktur und der Bibliotheksausstattung sind die Studierenden sehr zufrieden.
In den vorherigen Ausgaben des CHE Hochschulrankings hatte die TUM auch in Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Mathematik, Sozialwissenschaften und Sportwissenschaften sowie in BWL und Wirtschaftsinformatik ein hervorragendes Zeugnis bekommen.
Spitzenplätze in weltweiten Rankings
Weitere Rankings zeigen, dass die TUM auch international zu den Universitäten mit der besten Studienqualität zählt. Bei „Digital Leaders in Higher Education“ gehört sie mit der Harvard University, der University of Cambridge, dem MIT und der University of Oxford zu den Top 5. Das Ranking zeigt, welche Hochschulen ihre Studierenden am besten für die Digitalwirtschaft vorbereiten. Auch die Personalverantwortlichen schätzen die Absolventinnen und Absolventen der TUM. Im „Global University Employability Ranking“, für das rund 13.000 Managerinnen und Manager in mehr als 30 Ländern befragt werden, steht die TUM auf Rang 13.
Weitere Informationen:
• CHE Ranking: https://studiengaenge.zeit.de/ranking
• Die TUM in Rankings: https://www.tum.de/rankings
• Studium an der TUM: https://www.tum.de/studium
Kontakt im TUM Corporate Communications Center:
Klaus Becker
Pressereferent
Tel.: +49 89 289 22798
klaus.becker@tum.de
Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 700 Professuren, 53.000 Studierenden und 12.000 Mitarbeitenden eine der weltweit stärksten Universitäten in Forschung, Lehre und Innovation. Ihr Fächerspektrum umfasst Informatik, Ingenieur-, Natur- und Lebenswissenschaften, Medizin, Mathematik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Sie handelt als unternehmerische Universität und sieht sich als Tauschplatz des Wissens, offen für die Gesellschaft. An der TUM werden jährlich mehr als 70 Start-ups gegründet, im Hightech-Ökosystem München ist sie eine zentrale Akteurin. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Büros in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinderinnen und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings wird sie regelmäßig als beste Universität in der Europäischen Union genannt.