All Stories
Follow
Subscribe to Technische Universität München

Technische Universität München

TUM fünfmal unter den besten 25 Universitäten

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center

Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de

Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37523

PRESSEMITTEILUNG

TUM fünfmal unter den besten 25 Universitäten

Neue Ausgabe des „Shanghai Rankings“ nach Fächern

In fünf Fächern gehört die Technische Universität München (TUM) zu den besten 25 Universitäten der Welt, in zwei weiteren Bereichen zu den besten 50 Hochschulen. Zu diesem Ergebnis kommen die „Global Rankings of Academic Subjects“ des „Shanghai Rankings“. In Fernerkundung und Medizintechnik steht die TUM in den Top 10.

Das an der Shanghai Jiao Tong Universität entwickelte Ranking berücksichtigt vor allem die Zahl und Zitationsraten der Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, vorrangig in den wichtigsten Publikationen der jeweiligen Fächer, und den Grad der internationalen Zusammenarbeit bei diesen Forschungsarbeiten. In einigen Fächern ergänzt es die Zahl bedeutender Auszeichnungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Indikatoren werden je nach Fächerkultur unterschiedlich gewichtet.

In der neuen Ausgabe der „Global Rankings of Academic Subjects“ zählt die TUM in den folgenden Fächern zu den 25 besten Universitäten weltweit:

• Fernerkundung: Rang 4 (in Deutschland: 1)

• Medizintechnik: Rang 10 (in Deutschland: 1)

• Umweltwissenschaften und -ingenieurwissenschaften: Rang 16 (in Deutschland: 1)

• Luft- und Raumfahrttechnik: Rang 21 (in Deutschland: 1)

• Elektrotechnik: Rang 22 (in Deutschland: 1)

In zwei weiteren Fächern gehört die TUM zu den Top 50:

• Agrarwissenschaften: Rang 37 (in Deutschland: 2)

• Biotechnologie: Rang 40 (in Deutschland: 1)

Auch in anderen Fächerrankings wird die TUM hervorragend bewertet: In den „QS World University Rankings by Subject“ gehört sie ebenfalls in fünf Fächern zu den besten 25 Universitäten weltweit, in sechs weiteren Bereichen zu den besten 50 Hochschulen. In den „THE World University Rankings by Subject“ erreicht sie in Computerwissenschaften Rang 14 weltweit, Rang 22 in Ingenieurwissenschaften, Rang 23 in Physical Sciences (Großteil der Naturwissenschaften) und Rang 43 in Lebenswissenschaften.

Mehr Informationen:

Global Rankings of Academic Subjects 2022: http://www.shanghairanking.com/rankings/gras/2022

Die TUM in Rankings: https://www.tum.de/rankings

Die Technische Universität München (TUM) ist mit mehr als 600 Professorinnen und Professoren, 48.000 Studierenden sowie 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Technischen Universitäten Europas. Ihre Schwerpunkte sind die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften und Medizin, verknüpft mit den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die TUM handelt als unternehmerische Universität, die Talente fördert und Mehrwert für die Gesellschaft schafft. Dabei profitiert sie von starken Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Verbindungsbüros in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings gehört sie regelmäßig zu den besten Universitäten Deutschlands.

More stories: Technische Universität München
More stories: Technische Universität München
  • 15.07.2022 – 12:09

    TUM als eine der innovativsten Hochschulen Europas ausgewählt

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37509 PRESSEMITTEILUNG TUM als eine der innovativsten Hochschulen Europas ausgewählt Neues "Network of Innovative Higher Education Institutions" Die Technische Universität München (TUM) wird sich künftig ...