All Stories
Follow
Subscribe to Technische Universität München

Technische Universität München

Start-ups: TUM Presidential Entrepreneurship Award für Scintomics

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Corporate Communications Center

Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de

Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35536/

Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1507225

PRESSEMITTEILUNG

TUM Presidential Entrepreneurship Award für Scintomics

Spin-off der TUM entwickelt radiopharmazeutische Technologien zur Krebsdiagnose

Der Presidential Entrepreneurship Award der Technischen Universität München (TUM) geht in diesem Jahr an die Scintomics GmbH. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt innovative radiopharmazeutische und nuklearmedizinische Technologien für die Tumordiagnostik und Tumortherapie.

Bereits seit 2006 vertreibt und installiert Scintomics vollautomatisierte Produktionssysteme für etablierte Radiopharmaka in klinischen Einrichtungen weltweit. In den letzten Jahren dringt das Unternehmen zunehmend auch in den pharmazeutischen Sektor vor. Dies gelingt Scintomics durch hoch-innovative Radio-Diagnostika und Therapeutika, die größtenteils an der TUM entwickelt und patentiert wurden. Scintomics begleitet somit den gesamten Prozess, von der Produktion bis zur Zulassung neuer Radiopharmaka. Auch die fachlichen Voraussetzung des interdisziplinären unternehmerischen Ansatzes haben ihren Ursprung an der TUM: Gründer Prof. Hans-Jürgen Wester ist Inhaber des Lehrstuhls für Pharmazeutische Radiochemie an der TUM, während Geschäftsführerin Saskia Kropf an der TUM Maschinenwesen studiert hat.

2. Platz: DyeMansion GmbH

Der zweite Platz beim Presidential Entrepreneurship Award 2019 geht an die DyeMansion GmbH. Das Unternehmen entwickelt industrielle Lösungen zur Oberflächenveredelung und Einfärbung von pulverbasierten, additiv gefertigten Kunststoffteilen. Der gesamte Prozess wird als "Print-to-Product" bezeichnet und deckt alle Schritte der Veredelung vom Rohteil bis zum fertigen Produkt ab.

Einer der beiden Gründer hat an der TUM Maschinenwesen und TUM-BWL studiert und das Unternehmen mit Hilfe der Gründungsberatung der TUM auf den Weg gebracht. UVC Partners, die eigenständige Venture Capital-Gesellschaft der UnternehmerTUM hat 2018 in DyeMansion investiert.

3. Platz: Agrilution GmbH

Der vertikale Mini-Gewächsgarten mit Saatmatten und App von Agrilution ermöglicht es Kundinnen und Kunden auf kleinstem Raum Salate, Kräuter und Gemüse anzubauen. Beide Gründer haben an der TUM studiert, an der Gründungsberatung der TUM und am Start-up Accelerator des Climate-KIC teilgenommen. An diesem europäischen Innovations-Netzwerk zur Minderung des Klimawandels ist die TUM als einer der ersten Partner seit dessen Gründung durch das Europäische Institut für Innovation und Technologie maßgeblich beteiligt.

Preisverleihung beim TUM Entrepreneurship Day

Die Preisverleihung fand am gestrigen Entrepreneurship Day statt, bei dem sich zahlreiche Start-ups von Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Ehemaligen präsentierten. Bei einem Prototyping-Workshop konnten die Besucherinnen und Besucher außerdem innerhalb kurzer Zeit ein eigenes Produkt entwickeln.

Entrepreneurship-Förderung an der TUM

An der TUM werden jedes Jahr rund 70 Unternehmen gegründet. TUM und UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung, unterstützen Start-ups mit Programmen, die exakt auf die einzelnen Phasen der Gründung zugeschnitten sind - von der Konzeption eines Geschäftsmodells bis zum Management-Training, vom Markteintritt bis zum möglichen Börsengang.

Bis zu 30 Teams gleichzeitig können Büros im "TUM Inkubator" nutzen, um sich auf den Start ihres Unternehmens vorzubereiten. UnternehmerTUM betreibt einen eigenen Venture Capital Fonds und bietet mit dem "MakerSpace" und der "Bio.Kitchen" eine 1.500 Quadratmeter große Hightech-Werkstatt für den Prototypenbau und ein Biotechnologielabor für Experimente.

Den Presidential Entrepreneurship Award vergibt die TUM seit 2013 an Spin-offs der Universität, deren Geschäftsideen maßgeblich auf Forschungsergebnissen der TUM beruhen. Weitere Kriterien sind ein hohes Wachstumspotential des Unternehmens sowie eine gesicherte erste Finanzierung.

Mehr Informationen:

- Gründungsförderung an der TUM: https://www.tum.de/entrepreneurship/
- Ausgründungen der TUM: https://www.tum.de/wirtschaft/entrepreneurship/unsere-s
  tart-ups/gruendungen-a-z/

Hochauflösende Bilder zum Download:

https://mediatum.ub.tum.de/1507225

Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 550 Professorinnen und
Professoren, 41.000 Studierenden sowie 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
eine der forschungsstärksten Technischen Universitäten Europas. Ihre
Schwerpunkte sind die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften,
Lebenswissenschaften und Medizin, verknüpft mit den Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften. Die TUM handelt als unternehmerische Universität, die
Talente fördert und Mehrwert für die Gesellschaft schafft. Dabei profitiert sie
von starken Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft. Weltweit ist sie mit dem
Campus TUM Asia in Singapur sowie Verbindungsbüros in Brüssel, Kairo, Mumbai,
Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger
und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht.
2006 und 2012 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In
internationalen Rankings gehört sie regelmäßig zu den besten Universitäten
Deutschlands.
More stories: Technische Universität München
More stories: Technische Universität München
  • 18.06.2019 – 10:37

    Molecular switch for "exhaustion mode" of immune cells discovered

    TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICH Corporate Communications Center phone: +49 89 289 23325 - email: presse@tum.de - web: www.tum.de This text on the web: https://www.tum.de/nc/en/about-tum/news/press-releases/details/35495/ High resolution image: https://mediatum.ub.tum.de/1506580 NEWS RELEASE Tox "exhausts" immune cells Molecular switch for reduced immune cell function discovered Tumors and certain viral infections pose a ...

  • 18.06.2019 – 10:05

    Ursache von "Erschöpfungszustand" von Immunzellen gefunden

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 23325 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35494/ Hochauflösendes Bild für die redaktionelle Berichterstattung: https://mediatum.ub.tum.de/1506580 PRESSEMITTEILUNG Tox "erschöpft" Immunzellen Molekularer Schalter für reduzierte Immunzellfunktion ...

  • 14.06.2019 – 10:26

    Unsterbliche Quantenteilchen: Ein Zyklus von Zerfall und Wiedergeburt

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10516 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35492/ Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1506313 PRESSEMITTEILUNG Unsterbliche Quantenteilchen Oszillation von Quasiteilchen: ...