All Stories
Follow
Subscribe to Stiftung für Mensch und Umwelt

Stiftung für Mensch und Umwelt

Das sind die Siegerinnen und Sieger des bundesweiten Pflanzwettbewerbs 2022!

Das sind die Siegerinnen und Sieger des bundesweiten Pflanzwettbewerbs 2022!
  • Photo Info
  • Download

One document

Siegerinnen und Sieger des bundesweiten

Pflanzwettbewerbs 2022 in Berlin prämiert

Stiftung für Mensch und Umwelt freut sich über Engagement für Insektenvielfalt

Am Samstag, den 17.09.2022, ehrte die Stiftung für Mensch und Umwelt die Gewinnerinnen und Gewinner ihres diesjährigen bundesweiten Pflanzwettbewerbs „Wir tun was für Bienen!“. Insgesamt waren über 8.600 Menschen in die Gartenprojekte involviert, wobei circa 83 Hektar (knapp 117 Fußballfelder) Grünfläche für Wildbienen & Co. entstanden!

An der Feier in in den Räumlichkeiten des betterplace Umspannwerks (bUm) in Berlin-Kreuzberg nahmen rund 100 Personen teil. Dabei würdigten unter anderem Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer (Gründer der Stiftung und Initiatoren von Deutschland summt!) sowie Sigrid Tinz (Mitglied des Juroren-Teams) das Engagement aller Beteiligten. Die Gewinnerinnen und Gewinner zeigten sich gerührt von der Wertschätzung ihrer Arbeit im Sinne der Artenvielfalt. Besonders gelobt wurden Beiträge, die eine vorbildliche Vernetzung mit dem lokalen Umfeld und anderen Multiplikatoren zeigten. „Der Pflanzwettbewerb bringt Leute ins Tun, bringt sie zusammen und macht mit den Wildbienen großartige Werbung für den Artenschutz allgemein“, so Tinz. Auch Sabine Gaipl, Lehrerin der Gewinnerklasse in der Kategorie „Schulgärten“, ist begeistert von der Kraft des Wettbewerbs: „Die Teilnahme gibt uns einen extra Motivationsschub, die Vielfalt zu fördern.“ Insgesamt wurden Geld- und Sachpreise im Wert von über 10.000,- Euro vergeben.

Der bundesweite Pflanzwettbewerb wird immer populärer

Dieses Jahr registrierte die Stiftung für Mensch und Umwelt 387 Beiträge, so viele wie noch nie. Knapp 117 Fußballfelder für Wildbienen, Schmetterlinge & Co. wurden gestaltet. Die fleißigsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in diesem Jahr die Schul- und Jugendclub-Gärten mit insgesamt 83 Beiträgen. Es folgen Kitagärten (72 Beiträge) sowie Privatgärten und Gärten von Mietwohnungen, klein (53 Beiträge). Bei den knapp 117 Fußballfeldern handelt es sich hauptsächlich um insektenfreundliche Neupflanzungen. Ausnahme sind die „Bestehenden Naturgärten“, bei denen es nur auf die Pflege- und Kommunikationsaktivitäten ankam. Damit der „Funke der Begeisterung“ weitergetragen wird, sollten alle Projektbeteiligen auch Infoarbeit vor Ort leisten.

Die Gewinnerbeiträge finden Sie ab sofort hier online: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de

Details zu den Gewinnerinnen und Gewinnern finden Sie auch in der Pressemitteilung (PDF).

Hintergrund

Mehr als die Hälfte der über 550 heimischen Wildbienen-Arten sind in ihrem Bestand bedroht. Die Insekten sind gefährdet, weil Nistplätze und Nahrung fehlen. Dem wirkt Deutschland summt! mit dem Pflanzwettbewerb erfolgreich entgegen. Hier zählt insbesondere, den Funken der Naturliebe auf Mitmenschen überspringen zu lassen. Seit dem Wettbewerbsstart vor sieben Jahren freuen sich Bienen & Co. über ca. 275 Hektar Blühangebot - ein Ergebnis aus 1.739 Einzel- und Gruppenaktionen mit insgesamt 27.866 involvierten Bienen- und Gartenfreunden.

Über die Stiftung für Mensch und Umwelt

Die gemeinnützige Stiftung für Mensch und Umwelt realisiert eigene Projekte, u. a. diesen Pflanzwettbewerb, der 2022 im siebten Jahr stattfand. Mit Deutschland summt! lenkt die Stiftung seit 2010 die Aufmerksamkeit auf Möglichkeiten, dem Insektensterben entgegenzutreten. Es entstand ein Netzwerk aus über 35 Partnern, die ihre Region lebenswerter gestalten und Menschen aktivieren, für mehr Biodiversität einzutreten.

Mehr über die Stiftung unter: www.stiftung-mensch-umwelt.de

Mehr zum Pflanzwettbewerb 2022 unter: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de

Mehr über Deutschland summt! unter: www.deutschland-summt.de

Dr. Biol. Corinna Hölzer (Stiftungsleitung)
Stiftung für Mensch und Umwelt


Hermannstraße 29 | 14163 Berlin-Zehlendorf
Tel.: +49 30 394064-304 | Fax: +49 30 394064-329
 deutschland-summt.de |  stiftung-mensch-umwelt.de |  treffpunkt-vielfalt.de