All Stories
Follow
Subscribe to ARCenergie GmbH

ARCenergie GmbH

Bauprojekt leicht gemacht - Luca Arenz erklärt, wie Bauträger und Projektentwickler wirtschaftlich und mit weniger Stress planen und somit erhebliche Kosten einsparen

Bauprojekt leicht gemacht - Luca Arenz erklärt, wie Bauträger und Projektentwickler wirtschaftlich und mit weniger Stress planen und somit erhebliche Kosten einsparen
  • Photo Info
  • Download

Mainz (ots)

Luca Arenz ist der Gründer und Geschäftsführer der ARCenergie GmbH, eines Ingenieur- und Sachverständigenbüros für Schallschutz, Wärmeschutz und Brandschutz. Der Experte für Bauphysik unterstützt seine Kunden durch eine zertifizierte Energieberatung, staatlich geprüften Schall-, Wärme- und Brandschutz sowie eine professionelle Qualitätskontrolle bei der Gestaltung ihres Bauvorhabens.

Nicht selten kosten planerische Mängel Bauträger und Projektentwickler nicht nur viel Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Das ist vor allem dann der Fall, wenn gesetzliche Vorgaben beim Schallschutz, Wärmeschutz und Brandschutz ignoriert wurden, denn die Korrektur solcher Fehler ist im Allgemeinen ausgesprochen kostenintensiv. "Für Bauträger und Projektentwickler lohnt es sich daher, von Anfang an in eine detaillierte Beratung und gute Planung zu investieren", weiß Luca Arenz, Gründer und Geschäftsführer der ARCenergie GmbH. "So können Mängel bereits im Voraus vermieden werden, ohne dass unnötige Kosten entstehen." Im Folgenden nennt der Experte sechs Punkte, die Bauträgern und Projektentwicklern dabei helfen können, stressfreier und wirtschaftlicher zu planen - und somit erhebliche Kosten zu sparen.

1. Wirtschaftlichkeit des Bauprojekts

Ein Bauprojekt ist dann wirtschaftlich, wenn man über den Verkauf oder die Vermietung Einnahmen erzielt. Einnahmen wiederum werden dann erzielt, wenn das Gebäude energetisch und schallschutztechnisch in einem guten Zustand ist. Erhebliche Kosten lassen sich zum Beispiel dadurch einsparen, dass man auf eine moderne Dämmung setzt, die dünner ist als eine klassische Dämmung - und dadurch deutlich mehr Quadratmeter Wohnfläche generiert.

2. Bonussystem

Bauträger und Projektentwickler sollten den jeweiligen Gewerken, seien es nun die Planer, die Bauleitung oder die Handwerker, einen entsprechenden Bonus anbieten, wenn sie es schaffen sollten, das Bauprojekt früher als gedacht fertigzustellen. Denn durch einen schnelleren Verkauf oder eine schnellere Vermietung können Bauträger und Projektentwickler entsprechend schneller wieder Geld generieren.

3. Qualität der Bauprodukte

Nicht immer zahlt es sich für Bauträger und Projektentwickler aus, möglichst günstige Bauprodukte zu verwenden - vor allem nicht in Gebieten mit höherem Quadratmeterpreis. Als Beispiel sei ein Gebäude in der Frankfurter Innenstadt genannt. Eine High-End-Dämmung kostet im Vergleich zu einer klassischen Dämmung zwar das Vierfache, zahlt sich in diesem Fall jedoch aus, weil sie dünner ist - und es Bauträgern und Projektentwicklern dadurch ermöglicht, deutlich mehr Quadratmeter Wohnfläche zu generieren, was wiederum für zusätzliche Einnahmen sorgt.

4. Grundlagenermittlung

Bei vielen Bauprojekten wird die Leistungsphase 1-2 sehr stiefmütterlich behandelt. Dabei ist sie für die weitere Planung unfassbar zielführend: Indem Themen wie Schall-, Wärme- und Brandschutz bereits im Voraus definiert werden, lässt sich das Projekt im Nachgang sehr viel wirtschaftlicher gestalten, und vor allem Zeit gewinnen

5. Wichtigkeit der Planung

Ein ordentlicher Planer ist sich der Tatsache bewusst, dass bereits ein Monat mehr oder weniger für Bauträger und Projektentwickler unfassbare Summen bedeuten kann - so zum Beispiel im Falle eines Hotels oder Wohnblocks. Entsprechend wird er sich um eine präzise, saubere und ordentliche Planung bemühen, die in der Ausführung möglichst unproblematisch ist, weil alles im Vorfeld geklärt ist. Am Planer zu sparen, ist daher nicht zielführend und kann im schlimmsten Fall zu einem unfassbaren Zeitverlust führen. Je besser ein Bauprojekt geplant ist, desto einfacher und stressfreier wird es im Nachgang.

6. Folgekosten

Oft vernachlässigt wird auch das Thema der nachfolgenden Kosten - Kosten also, die durch eine unzureichende Planung oder schlechte Ausführung entstehen. Nehmen wir zum Beispiel ein Gebäude, bei dem der Schallschutz aufgrund einer unprofessionellen Planung oder Fachbauleitung nicht den Vorgaben entspricht. So gibt es genug Bauvorhaben, bei denen im Nachgang Trockenbauwände, Abhangdecken, Fenster oder die Massivbauweise mit der Elektrik getauscht, verbessert oder optimiert werden müssen. Diese Umsetzung kostet sowohl Zeit als auch Geld, ganz zu schweigen von den zusätzlichen Verzugskosten. Besser ist es also im Vorfeld, etwas mehr Geld für eine zuverlässige Bauleitung auszugeben, die die Dinge im Blick hat - und Bauträgern und Projektentwicklern dadurch jede Menge Stress erspart.

Sie wünschen sich eine detaillierte Beratung und professionelle Planung für Schallschutz, Wärmeschutz und Brandschutz? Melden Sie sich jetzt bei Luca Arenz, um mehr zu erfahren!

Pressekontakt:

ARCenergie GmbH
Geschäftsführer Luca Danilo Arenz
Adresse: Mombacher Str. 4, 55122 Mainz
Kontakt: Telefon: 06131 / 62 48 48
E-Mail: info@arcenergie.de
HRB 51096 beim Amtsgericht Mainz

Pressekontakt:
Ruben Schäfer
redaktion@dcfverlag.de

Original content of: ARCenergie GmbH, transmitted by news aktuell