All Stories
Follow
Subscribe to Plansecur KG

Plansecur KG

Plansecur empfiehlt: Sparen, aber richtig!
Sparen in drei Töpfen: für Notfälle, Investitionen und langfristigen Vermögensaufbau

Kassel (ots)

Viele Menschen sparen falsch, sagt Volker Britt, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Kasseler Finanzberatungsgesellschaft Plansecur. Trotz anhaltender Inflation parken sie zu viel Geld auf Giro- oder Sparkonten - und verlieren dadurch Jahr für Jahr an Kaufkraft.

Er verweist auf eine aktuelle Umfrage des Verbandes der Privaten Bausparkassen. Demnach nimmt das Girokonto die Spitzenposition unter den genutzten Geldanlageformen ein (41 Prozent), gefolgt vom Sparbuch bzw. Spareinlagen (35 Prozent). "In beiden Fällen verlieren die Menschen real Geld statt es zu mehren", sagt Volker Britt. Er empfiehlt: "Sparen, aber richtig!". Hierfür rät er zu einem Drei-Töpfe-Modell.

Im ersten Topf liegt das Geld für Notfälle, also beispielsweise dringende Reparaturen oder plötzlich notwendige Ersatzinvestitionen. In diesem Puffer sollten drei bis fünf Monatsgehälter liegen. "Hierfür ist ein Tagesgeldkonto am besten geeignet", rät Volker Britt.

An zweiter Stelle empfiehlt der Finanzberater einen "Sicherheitstopf". Dieser ist für geplante Investitionen vorgesehen, etwa ein neues Auto, einen modernen Fernseher oder die nächste Urlaubsreise. Hierfür bietet sich die Anlage als Festgeld an. "Es gibt Angebote mit über 2 Prozent Zinsen, Einzelner sogar mit über 2,5 Prozent", sagt er mit Blick auf die aktuelle Marktsituation. Er stellt klar: "Mit diesem Geld sollte man nicht spekulieren, wenn man es innerhalb der nächsten fünf Jahre braucht."

Auf dem dritten Platz liegt der "Wachstumstopf", bei dem es um langfristiges Sparen über zehn Jahre oder länger geht, um Vermögen aufzubauen. Hierfür empfiehlt der Experte für Finanzplanung in Abhängigkeit von der persönlichen Risikoneigung einen Mix aus Aktien-, Anleihe- oder Rentenfonds mit breiter Streuung. Von Einzeltiteln rät er indes ab, weil er diese als zu riskant für langfristige Sparpläne einstuft.

Volker Britt erläutert: "Der erste Topf wird in vielen Fällen überspart, dort steckt also viel mehr Geld drin, als sinnvoll ist. Viele Menschen wären gut beraten, einen Großteil davon in die beiden anderen Töpfe zu schieben und Finanzanlagen abseits des Giro- und Sparkontos zu nutzen. Beim dritten Topf ist leider festzustellen, dass er häufig viel zu spät angegangen wird und die Beimischung von weltweit gestreuten Aktienfonds unterbleibt. Damit verschenken die meisten Menschen den Zinseszinseffekt, der umso stärker wirkt, je früher man anfängt, je länger die Sparphase läuft und je höher die Verzinsung ist. Konkret sollte man spätestens mit 25 Jahren beginnen, in den Wachstumstopf einzuzahlen."

Plansecur ist eine konzernunabhängige Unternehmensgruppe für Finanzplanung, die großen Wert auf ethische Grundsätze und jahrzehntelange Kundenbindung legt. Rund 180 selbstständige Beraterinnen und Berater betreuen die Kundschaft ganzheitlich in allen Finanzbelangen (Absicherung, Altersvorsorge, Vermögensaufbau, Immobilien). Sie sind mehrheitlich am Unternehmen beteiligt und unterliegen keinen Absatz- oder Produktvorgaben. Plansecur hat ein ausgeprägtes soziales Engagement und neben mehreren Stiftungen auch das "Vordenker Forum" gegründet, das Menschen auszeichnet, die maßgeblich an der Zukunft unserer Gesellschaft mitwirken.

Bildmaterial für die Presse gibt es hier.

Pressekontakt:

Kontakt: Plansecur, Druseltalstraße 150, 34131 Kassel,
Tel.: +49 (0) 561 / 9355-0, E-Mail: presse@plansecur.de,
Web: www.plansecur.de und www.linkedin.com/company/plansecur/

Presse: euromarcom public relations,
E-Mail: team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de

Original content of: Plansecur KG, transmitted by news aktuell

More stories: Plansecur KG
More stories: Plansecur KG
  • 29.10.2025 – 09:55

    Plansecur warnt vor "Einkommens-Spar-Falle"

    Kassel (ots) - - Guter Tipp zum Weltspartag am 30. Oktober: Sparplan möglichst früh beginnen - Sparverhalten hinkt oft der Einkommensentwicklung im Laufe des Lebens hinterher - Leiter Zentraler Vertrieb Volker Britt: "Zinseszinseffekt wird häufig unterschätzt." Viele Bürgerinnen und Bürger freuen sich zwar im Laufe ihres Berufslebens über ein steigendes Einkommen, passen ihr Sparverhalten aber der besseren ...

  • 16.10.2025 – 10:55

    Plansecur: Rente mit 70 ersetzt keine strukturelle Reform

    Kassel (ots) - Geschäftsführer Heiko Hauser: "Es braucht eine konsequente Ausweitung der kapitelgedeckten Vorsorge auf allen drei Ebenen: gesetzlich, betrieblich und privat." Die derzeit heftig diskutierte Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre könnte zwar kurzfristig Druck vom Umlageverfahren nehmen, stellt aber langfristig keine Lösung dar. Mit diesem Hinweis bringt sich die Finanzberatungsgruppe Plansecur ...