All Stories
Follow
Subscribe to prBote

prBote

Presseinformation | Plötzliches Drohnen-Verbot in Thailand: Urlaubern drohen Haft, hohe Strafen und Zerstörung

Presseinformation | Plötzliches Drohnen-Verbot in Thailand: Urlaubern drohen Haft, hohe Strafen und Zerstörung
  • Photo Info
  • Download

One document

Drohnenverbot in Thailand – Drohnen-Camp warnt Urlauber

Thailand verhängt kurzfristig ein landesweites Drohnenverbot. Drohnen-Camp.de informiert über Strafen, Hintergründe und was Reisende jetzt wissen müssen.

Anbei senden wir Ihnen die aktuelle Pressemitteilung von Drohnen-Camp, einem der führenden Verbraucher- und Fachportale für Drohnenpiloten in Deutschland.

Ein kurzes Statement oder Interview mit dem Gründer von Drohnen-Camp, Francis Markert, ist auf Wunsch ebenfalls möglich.

-Pressemitteilung-

Plötzliches Drohnen-Verbot in Thailand: Urlaubern drohen Haft, hohe Strafen und Zerstörung

Was Touristen jetzt wissen müssen

Leipzig, 31. Juli 2025. Thailand hat überraschend ein landesweites Drohnen-Verbot verhängt. Seit dem 30. Juli 2025 ist der Betrieb unbemannter Fluggeräte auf dem gesamten Staatsgebiet untersagt. Wie das Fachportal Drohnen-Camp.de warnt, gilt die Regelung zunächst bis einschließlich 15. August. Die thailändische Regierung behält sich ausdrücklich eine Verlängerung oder kurzfristige Änderungen des Verbots vor.

Hintergrund des Verbots ist der bewaffnete Grenzkonflikt mit dem Nachbarland Kambodscha, der im Juli eskalierte und bereits dutzende Todesopfer gefordert hat. Aus Sicherheitsgründen wurde der Luftraum für zivile Drohnen vollständig gesperrt.

Besonders wichtig für Urlauber: Auch registrierte Drohnen dürfen aktuell nicht genutzt werden. Selbst dann nicht, wenn zuvor eine Anmeldung bei der thailändischen Luftfahrtbehörde CAAT sowie eine Meldung bei der Telekommunikationsbehörde NBTC erfolgt ist. Damit sind selbst legal zugelassene Geräte von dem Verbot betroffen.

Drastische Konsequenzen bei Verstößen

Die Sicherheitsbehörden vor Ort sind berechtigt, Drohnen sofort zu beschlagnahmen und zu zerstören. Zusätzlich drohen eine Haftstrafe von bis zu einem Jahr sowie eine Geldstrafe von bis zu 40.000 Baht (etwa 1.070 Euro).

Drohnen-Camp rät allen Thailand-Reisenden dringend:

  • Geräte vor Ort auf keinen Fall in Betrieb nehmen
  • Weitere Entwicklungen über Behörden oder die deutsche Botschaft verfolgen

Aktuelle Informationen zu den Vorschriften für Drohnenbesitzer in Thailand unter: https://drohnen-camp.de/drohnen-gesetze-in-thailand/

Pressekontakt: Tahssin Asfour | info@pr-bote.de | 030 417 639 09

Über Drohnen-Camp: Als eines der führenden Fachportale für Drohnenpiloten in Deutschland bietet Drohnen-Camp seit 2020 praxisnahe Schulungen (online und vor Ort), interaktive Karten zu Flugverbotszonen, Fachartikel, Video-Anleitungen sowie umfassende Informationen zu Versicherungs- und Rechtsfragen. Gegründet wurde das Portal von Sabrina Herrmann und Francis Markert, die seit mehr als zehn Jahren Drohnenpiloten fachlich begleiten. Sie sind zudem Autoren des Fachbuchs „Drohnen – Die große Fotoschule“, das beim Rheinwerk Verlag oder direkt auf Drohnen-Camp erhältlich ist.