All Stories
Follow
Subscribe to Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.

Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.

Einladung zum Online-Briefing: Ein Jahr nach dem Machtwechsel in Syrien - "Zwischen Hoffnung, Aufbruch und Überleben"

Bonn (ots)

Ein Jahr nach dem Machtwechsel ist die humanitäre Lage in Syrien weiterhin angespannt, doch auch positive Veränderungen sind spürbar. Das bestätigt auch Dr. Thorsten Klose-Zuber, Help-Generalsekretär, der erst vor drei Wochen von einer Dienstreise aus Syrien zurückgekehrt ist. Im Online-Briefing, zu dem wir Sie gerne einladen, teilen er und Mirna Abboud, Landesdirektorin in Syrien bei Help - Hilfe zur Selbsthilfe, ihre frischen Eindrücke von vor Ort. Das Meeting findet auf Englisch statt. Gerne stehen Ihnen Frau Abboud (EN) und Herr Dr. Klose-Zuber (DE) auch außerhalb des Briefings für Interviewanfragen zur Verfügung.

Online-Medienbriefing: Humanitäre Lage in Syrien ein Jahr nach dem Machtwechsel (Englisch)

Datum: Donnerstag, 04.12.2025

Uhrzeit: 12.30-13.30 Uhr

Link: Help-Online-Briefing

Anmeldung unter: presse@help-ev.de

"Ein Jahr nach dem Machtwechsel ist die humanitäre Not in Syrien weiterhin groß. Wir erleben eine Stimmung zwischen Aufbruch und Überleben. Doch es gibt auch Anlass zur Hoffnung", sagt Help-Generalsekretär Dr. Thorsten Klose-Zuber, der vor drei Wochen aus Syrien zurückgekehrt ist.

"Nach wie vor sind 16,5 Millionen Menschen - mehr als 60 Prozent der Bevölkerung in Syrien - auf humanitäre Hilfe angewiesen, weite Teile der Infrastruktur sind zerstört. Zugleich merkt man, dass es im Land voran geht und die Menschen eine friedliche Zukunft in Syrien für möglich halten Um die Lage weiter zu stützen, veranstalten Akteure der syrischen Zivilgesellschaft mit Unterstützung von Help, kommende Woche, die erste syrische humanitäre Hilfe- und Wiederaufbau-Konferenz in Damaskus."

Die Hilfsorganisation Help - Hilfe zur Selbsthilfe leistet seit 2008 humanitäre Hilfe im Land. Neben der akuten Nothilfe fokussieren sich die Hilfsmaßnahmen besonders auf die Stärkung des Gesundheitswesens. "Zusammen mit lokalen Hilfsorganisationen betreiben wir mehrere Gesundheitszentren im Land, etwa zur Erkennung und Behandlung von Mangelernährung bei Kindern. Zudem versorgen wir betroffene Familien mit Nahrungsmitteln und Hygiene-Paketen oder zielen auf die Stärkung klimaresistenter Landwirtschaft ab", sagt Mirna Abboud, Help-Landesdirektorin in Syrien.

"Die humanitären Bedarfe in Syrien sind nach wie vor groß und der Wiederaufbau im Land wird uns auf viele Jahre begleiten. Umso wichtiger ist es, den Menschen jetzt die nötige Unterstützung zukommen zu lassen, damit sie ihr Land selbst wieder aufbauen können und eine echte Perspektive vor Ort haben", fordert Klose-Zuber.

Im Rahmen eines Online-Medienbriefings stehen Ihnen Mirna Abboud und Dr. Thorsten Klose-Zuber am Donnerstag, 4. Dezember, um 12.30 Uhr für Fragen über die humanitäre Lage in Syrien zur Verfügung. Auf Anfrage sind auch Einzelinterviews möglich. Bitte melden Sie sich unter presse@help-ev.de oder telefonisch via 0173 2790 438/ 0173 710 7454 für das Briefing an.

Mehr Infos zu dem Engagement von Help in Syrien finden Sie hier.

Pressekontakt:

Help - Hilfe zur Selbsthilfe
Help-Presseteam
Presseabteilung

Adenauerallee 131a
53113 Bonn
Mobil: +49 (0) 173 2790 438/ +49 (0) 173 710 74 54
E-Mail: presse@help-ev.de
www.help-ev.de

Original content of: Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V., transmitted by news aktuell

More stories: Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
More stories: Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
  • 06.11.2025 – 13:17

    Nothilfe nach Taifun Kalmaegi: Nächster Wirbelsturm auf den Philippinen steht kurz bevor

    Bonn (ots) - Nachdem Taifun Kalmaegi schwere Zerstörungen auf den Philippinen angerichtet hat, wird am Wochenende bereits der nächste Supertaifun erwartet. Gemeinsam mit der lokalen Partnerorganisation Ecoweb leistet die Hilfsorganisation Help - Hilfe zur Selbsthilfe Nothilfe vor Ort und unterstützt betroffene Familien in der Stadt Cebu mit Bargeld für Trinkwasser, ...

  • 03.11.2025 – 11:36

    Erdbeben in Afghanistan / Help-Nothilfeteam unterwegs in betroffene Region Samangan

    Bonn/Herat (ots) - Am frühen Morgen hat ein schweres Erdbeben in Afghanistan mit einer Stärke von 6,3 den Norden des Landes erschüttert. Offizielle Stellen sprechen von mindestens 20 Toten und Hunderten Verletzten, die vollständige Schadens- und Opferlage ist noch unklar. Ein Nothilfeteam von Help - Hilfe zur Selbsthilfe ist bereits in die betroffenen Gebiete ...