All Stories
Follow
Subscribe to Klinikum Ingolstadt

Klinikum Ingolstadt

Muss es immer die Klinik sein? Moderne Behandlungsmethoden bei psychischen Erkrankungen

Muss es immer die Klinik sein? Moderne Behandlungsmethoden bei psychischen Erkrankungen
  • Photo Info
  • Download

Muss es immer die Klinik sein? Moderne Behandlungsmethoden bei psychischen Erkrankungen

„Gesundheit im Fokus“ am 24. September

Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen unserer Zeit – doch nicht jeder und jede Erkrankte muss automatisch stationär in eine Klinik. In den letzten Jahren haben sich zahlreiche moderne Behandlungsansätze etabliert, die Betroffenen ambulant, flexibel und alltagsnah Hilfe bieten.

Bei seinem Vortrag am 24. September 2025 um 17.30 Uhr, wirft der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II, Psychosomatik, am Zentrum für psychische Gesundheit, Prof. Dr. Andreas Schuld, einen Blick auf neue Wege in der psychischen Gesundheitsversorgung und zeigt, welche Optionen es jenseits der stationären Behandlung gibt – und für wen sie geeignet sind. Dabei wird er auch auf die ambulanten und teilstationären Behandlungsangebote der Psychiatrischen Tageskliniken in Ingolstadt und Eichstätt, der Institutsambulanz sowie der aufsuchenden stationsäquivalenten Akutbehandlung (StäB) im häuslichen Umfeld eingehen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im großen Veranstaltungsraum Oberbayern im Klinikum Ingolstadt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Klinikums Ingolstadt: https://klinikum-ingolstadt.de/veranstaltungen/muss-es-immer-die-klinik-sein-moderne-behandlungsmethoden-bei-psychischen-erkrankungengesundheit-im-fokus/

Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen
Viola Wolfsteiner
Unternehmenskommunikation und Marketing
Tel.: (0841) 8 80-10 63
E-Mail:  Viola.Wolfsteiner@klinikum-ingolstadt.de
More stories: Klinikum Ingolstadt
More stories: Klinikum Ingolstadt