Von Museen bis Murals – Lissabon als Spielwiese der Kunst
One document
Von Museen bis Murals – Lissabon als Spielwiese der Kunst
Lissabon/Frankfurt, 26. November 2025. Lissabon ist eine Destination, in der Kunst auf Schritt und Tritt erlebbar wird, sei es in ehrwürdigen Museen, auf historischen Plätzen oder an bunten Hauswänden. Zwischen kulturellem Erbe und urbaner Kreativität entfaltet die Destination eine faszinierende Symbiose aus Tradition und Moderne. Wer Lissabon besucht, entdeckt eine lebendige Kunstszene, in der sich Geschichte und Gegenwart auf inspirierende Weise begegnen.
Zeitreise durch Jahrhunderte: Kunstgeschichte im Nationalmuseum für Alte Kunst
Das Museu Nacional de Arte Antiga zählt zu den bedeutendsten Museen Portugals und beherbergt eine eindrucksvolle Sammlung von Gemälden, Skulpturen und kunsthandwerklichen Objekten vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Werke internationaler Meister wie Hieronymus Bosch oder Albrecht Dürer stehen hier neben Schätzen portugiesischer Künstler und spiegeln die Entwicklung der europäischen Kunst über Jahrhunderte hinweg wider. Jedes Exponat erzählt ein Stück der kulturellen Identität des Landes und lädt zu einer inspirierenden Zeitreise durch Epochen und Stile ein.
Tradition trifft Avantgarde im Centro Cultural de Belém
Nur wenige Schritte vom Ufer des Tejo entfernt zeigt sich mit dem Centro Cultural de Belém (CCB) die moderne Seite der Kunst. Das Gebäude selbst ist ein Werk zeitgenössischer Architektur und dient als lebendiges Kulturzentrum, in dem Ausstellungen, Konzerte und Tanzperformances stattfinden. Internationale und portugiesische Künstler präsentieren hier Werke, die das kreative und weltoffene Selbstverständnis Lissabons widerspiegeln. Das CCB ist ein zentraler Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart in engem Dialog stehen.
Prunkvolle Pracht im Nationalen Kutschenmuseum
Ein weiteres Highlight ist das Museu Nacional dos Coches, das eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen historischer Kutschen beherbergt. Die kunstvoll gestalteten Wagen, einst Symbole königlicher Macht und europäischer Eleganz, erzählen Geschichten von Reisen, Repräsentation und Handwerkskunst. Besucherinnen und Besucher erleben hier, wie Design und Funktionalität zu einer ästhetischen Einheit verschmelzen, die den kulturellen Reichtum Portugals widerspiegelt.
Kunst unter freiem Himmel: Street Art in Marvila und Lumiar
Kunst in Lissabon findet längst nicht nur in Museen statt. In den Straßen im Stadtviertel Marvila entfaltet sich eine pulsierende Szene urbaner Kunst. Alte Fabriken und Lagerhallen wurden in Leinwände verwandelt, auf denen portugiesische und internationale Künstlerinnen und Künstler ihre Botschaften in Farbe und Form übersetzen. Jedes Werk ist ein Ausdruck von Kreativität, gesellschaftlichem Bewusstsein und urbanem Wandel.
Wer Street Art auf strukturierte Weise erleben möchte, besucht den Street Art Park Lumiar. Auf einem kuratierten Rundweg entdecken Kunstinteressierte Wandgemälde und Installationen, die mit der Umgebung interagieren und den Dialog zwischen Kunst und öffentlichem Raum fördern. Hier zeigt sich, wie stark Lissabon die moderne Kunstszene prägt, offen, experimentell und immer im Austausch mit der Welt.
Ein Kaleidoskop der Kreativität
In Lissabon verschmelzen klassische Kunst und urbane Ausdrucksformen zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Ob in traditionsreichen Museen, modernen Kulturzentren oder in den farbenfrohen Straßenvierteln, die Destination lädt dazu ein, Kunst neu zu entdecken und ihre vielen Gesichter zu erkunden. Jeder Besuch wird so zu einer inspirierenden Reise zwischen Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
Über Turismo de Lisboa
Turismo de Lisboa ist eine gemeinnützige Organisation, die durch eine Allianz von öffentlichen und privaten Einrichtungen im Tourismussektor gegründet wurde. Sie hat rund 900 assoziierte Mitglieder. Seit der Gründung im Jahr 1998 ist es das Hauptziel der Organisation, Lissabon als touristische Destination zu fördern und zu verstärken und somit die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der Stadt zu steigern.
Pressekontakt: Global Communication Experts GmbH Doris Palito | Teresa Berberich | Elena Kohler Hanauer Landstr. 184 60314 Frankfurt Tel.: +49 69 17 53 71-046 I -050 I -042 E-Mail: lissabon@gce-agency.com Internet: www.gce-agency.com
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt Firmensitz: Frankfurt Handelsregister Frankfurt, HRB 76467
.jpg)

%20(1).jpg)