Fernreisen mit Kleinkindern - Tipps für einen sicheren und entspannten Urlaub
2 Audios
- 251030_BmE_FernreisenMitKleinkindern.mp3
MP3 - 1,9 MB - 02:06Download - 251030_OTP_FernreisenMitKleinkindern.mp3
MP3 - 2,5 MB - 02:41Download
One document
München (ots)
Fernreisen mit Kindern sind für viele Familien ein Traum, aber manchmal auch eine echte Herausforderung. Vor allem, wenn das Kind noch sehr klein ist und sich automatisch die Frage stellt, ob am Ende möglicherweise die Strapazen nicht größer sind als das Abenteuer. Helke Michael hat sich mal schlau gemacht, wie man so eine Reise gut vorbereitet und mit einer Portion Gelassenheit und Flexibilität durchführt.
Sprecherin: Wer eine exotische Fernreise mit kleinen Kindern plant, sollte sich vorher genau überlegen, wo die Reise hingehen soll, rät Bettina Konzack von der ERGO Reiseversicherung:
O-Ton 1 (Bettina Konzack, 31 Sek.): "Ideal sind sichere Länder mit guter Infrastruktur und einer kinderfreundlichen Einstellung. Und bitte auch ans Klima denken, denn Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit machen Kindern oft mehr zu schaffen als uns Erwachsenen. Beliebt sind bei Familien mit Kindern weiterhin Ziele wie Thailand, Sri Lanka, die Karibik, Mauritius oder auch die Malediven. Und klar, die Flüge dahin sind lang, aber aus meiner Sicht lohnt es sich. Denn mein Tipp ist hier: Wenn es geht, lieber einen Nachtflug nehmen und einen Sitzplatz am Gang oder in der Nähe von der Toilette, das ist einfach praktischer."
Sprecherin: Auch Bilder- und Malbücher, Hörspiele und kindgerechte Apps sollte man mitnehmen, damit es den lieben Kleinen nicht langweilig wird. Und bitte auf keinen Fallvorher alle Urlaubstage durchplanen, denn das geht meistens voll nach hinten los:
O-Ton 2 (Bettina Konzack, 22 Sek.): "Weil, es geht ja nicht darum, möglichst viel auf einer Bucketliste abzuhaken, sondern gemeinsam einen schönen Urlaub zu erleben. Kinder brauchen vor allem nach dem langen Flug erst mal Zeit, um anzukommen und sich einzugewöhnen. Besser ist, einen guten Mix aus Aktivität und Ruhe zu finden und die Kinder mitentscheiden zu lassen. Also lieber mal einen Strandtag einschieben oder spontan bleiben, das sorgt dann für weniger Stress und bessere Stimmung."
Sprecherin: Bevor die Reise losgeht, empfiehlt sich außerdem ein Besuch beim Kinderarzt oder im Tropeninstitut:
O-Ton 3 (Bettina Konzack, 16 Sek.): "Dort erfährt man dann nicht nur, welche Impfungen sinnvoll sind, sondern auch welche nötig sind. Und eine kleine Notfallapotheke, am besten im Handgepäck, ist Pflicht. Mit Fieber und Schmerzmitteln, etwas gegen Durchfall, Sonnenbrand oder auch Insektenstiche. Also lieber ein paar Sachen zu viel als zu wenig einpacken."
Sprecherin: Und im Notfall hilft einem eine gute Auslandskrankenversicherung weiter.
O-Ton 4 (Bettina Konzack, 22 Sek.): "Die übernimmt dann die Behandlungskosten und bei Bedarf auch den Rücktransport nach Deutschland. Eine echte Erleichterung ist auch der digitale Service 'Air Doctor', den wir als ERGO Reiseversicherung anbieten. Dieser bietet dann über unsere App Zugriff auf mehr als 20.000 Ärzte und Ärztinnen in zahlreichen Urlaubsdestinationen. Das spart dann nicht nur Nerven, besonders wenn die Kleinen mal im Urlaub krank werden sollten, sondern auch Zeit."
Mehr Infos und Tipps für eine gut geplante Fernreise mit Kindern gibt's online ERGO MINUS Reiseversicherung PUNKT de.
Pressekontakt:
Karin Mayer | Julia Knobe | Niklas Zerbin
Wilde & Partner Communications GmbH
Franziskanerstraße 14
81669 München
+49 (0)89 41 66 1510
ergo-reiseversicherung@wilde.de
www.wilde.de
Original content of: ERGO Reiseversicherung, transmitted by news aktuell