Allgäu Digital - Heimat für Gründung und Innovation
Choosely, Startup will die Berufsorientierung revolutionieren
One document
Ausbildungsplatz-Tindern war gestern: choosely entwickelt soziale App, die wirkliche Interessen und Fähigkeiten mit passenden Angeboten vereint.
Gründer und CEO Dominik Baum hat eine große Vision: "Wir wollen DAS soziale Netzwerk werden, das Schüler:innen für ihren Karrierestart nutzen. Ob Schülerjob, Praktikum, Freiwilligendienst, Work & Travel, Ausbildung, Studium oder, oder, oder - wir machen in einer App sichtbar, wie junge Karrieren starten können.”
Das Gründerteam möchte damit eine positive gesellschaftliche Wirkung erzielen: Denn die Berufswahl wird immer komplexer. Jobprofile unterliegen einem ständigen Wandel. Viele junge Menschen tun sich schwer, diese zukunftsweisende Entscheidung zu treffen. Früher schon, heute mehr denn je. Technologien, wie Künstliche Intelligenz, können hier echten Mehrwert für die Gesellschaft bieten und diese Orientierungslücke schließen.
Erst kürzlich zog das Gründerteam als erstes Startup mit sozialer Wirkung bei Allgäu Digital ein, nachdem das Gründerzentrum in Kempten seit April Social-Startup-Hub Bayern im Allgäu ist. Mit Unterstützung des Startup Centers der Hochschule Kempten konnte das neue Team rasch wertvolle Kontakte knüpfen und startet nun mit dem ersten Piloten der neuen App. Aktuell sucht das Startup noch Unternehmen, die den Prototypen testen.
Schulen sind gefragt
Zudem sind Schulen aufgerufen, die die App im Berufsorientierungs-Unterricht einsetzen wollen. Die App choosely soll junge Menschen digital durch den gesamten Berufsorientierungsprozess führen - vom Herausfinden der eigenen Interessen und Stärken über das Kennenlernen passender Ausbildungsrichtungen und Studiengänge bis hin zur Bewerbung für ein Praktikum oder einen Ausbildungs-/Studienplatz. “Wir setzen einen KI-gestützten Algorithmus ein, der die Interessen und Kompetenzen der Jugendlichen mit den Anforderungen an verschiedene Ausbildungsrichtungen abgleicht. Bei einer hohen Übereinstimmung stellt die KI ein Match zwischen Jugendlichem und Ausbildungsbetrieb her”, erklärt Mitgründer und CTO Tobias Stöffel.
App wird zum sozialen Netzwerk für Jugendliche
Eine weitere Besonderheit der App: Diese wird wie ein soziales Netzwerk aufgebaut sein. So können beispielsweise aktuelle Azubis zu Influencer:innen ihres Ausbildungsberufs und -betriebs werden, indem sie regelmäßig Videocontent veröffentlichen. Jugendliche erhalten dadurch authentische Einblicke in verschiedene Ausbildungsrichtungen und regionale Ausbildungsbetriebe und haben die Möglichkeit via Chat individuelle Fragen an die Azubis loszuwerden.
Derzeit prüft das junge Startup eine Förderung durch das EXIST-Gründungsstipendium. Bei einer Zusage können bis zu drei Personen mit akademischem Background maximal ein Jahr lang finanziell unterstützt werden. Hierzu sucht das Team eine weitere gründungsinteressierte Person aus dem Hochschulumfeld mit BWL-Expertise.
Foto: Das Gründungsteam von choosely: Dominik Baum, CEO und Tobias Stöffel, CTO: www.choosely.de, Kontakt: dominik.baum@choosely.de
Mit freundlichen Grüßen
-- Ronja Haser Marketingmanagerin Allgäu Digital - Heimat für Gründung und Innovation Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S) Allgäu GmbH - Gesellschaft für Standort und Tourismus Tel. +49(0)831/57537-62 | E-Mail: haser@allgaeu.de Aufsichtsratsvorsitzender: Oberbürgermeister Thomas Kiechle Geschäftsführer Klaus Fischer (Sprecher) | Stefan Egenter HRB 8342 Gerichtsstand Kempten Allgäu Digital ist ein Projekt der Allgäu GmbH und der Stadt Kempten in Kooperation mit der Hochschule Kempten. Das Netzwerk wird mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert, ist Teil des Digitalen Zentrums Schwaben (DZ.S) und Partner von Gründerland Bayern.