All Stories
Follow
Subscribe to Helios Gesundheit

Helios Gesundheit

Helios modernisiert Radiologie mit digitalem Bilddatenportal

Helios modernisiert Radiologie mit digitalem Bilddatenportal

Helios verabschiedet sich von der CD: Künftig werden radiologische Bilddaten digital bereitgestellt – schnell, sicher und standortunabhängig. Nach dem erfolgreichen Einsatz des neuen Bilddatenportals in vielen ambulanten radiologischen Praxen folgt nun der schrittweise Roll-out an weiteren stationären Radiologie-Standorten der Helios Kliniken. Die vollständige Umsetzung ist bis Frühjahr 2026 geplant.

„CDs als Datenträger kennt man heute fast nur noch aus dem Technikmuseum – und doch sind sie ausgerechnet in der Radiologie noch weit verbreitet“, erklärt Ferdinand Nitschke, Leiter Digital bei Helios. „Dabei ist ihr Einsatz nicht nur unpraktisch, sondern auch zeitaufwendig – gerade dann, wenn jede Minute zählt.“

Das neue Helios Bilddatenportal bietet eine zentrale Plattform für den Upload, die Freigabe und den Austausch medizinischer Bilddaten. Patient:innen sowie zuweisende Ärzt:innen können Bildmaterial bequem digital bereitstellen. Bilder, die an einem Helios Standort erstellt wurden, lassen sich über einen QR-Code einfach und sicher herunterladen – unabhängig von Ort, Zeit und Endgerät.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Radiologische Bilder sind zentral gespeichert, Doppeluntersuchungen werden vermieden und der Zugriff auf die Daten wird deutlich erleichtert. Zusätzlich wird die Kommunikation zwischen Patient:innen, behandelnden Ärzt:innen und externen Praxen effizienter gestaltet.

Mit dem digitalen Bilddatenportal setzt Helios einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer vernetzten, modernen Gesundheitsversorgung.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius und ist Europas führender privater Gesundheitsdienstleister mit rund 128.000 Mitarbeitenden. Zu Fresenius Helios gehören die Helios Gruppe in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 26 Millionen Menschen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2024 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von mehr als 12,7 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über mehr als 80 Kliniken, rund 220 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit etwa 570 kassenärztlichen Sitzen, sechs Präventionszentren und 27 arbeitsmedizinische Zentren. Helios behandelt im Jahr rund 5,5 Millionen Menschen in Deutschland, davon mehr als 4 Millionen ambulant. Seit seiner Gründung setzt Helios auf messbare, hohe medizinische Qualität und Datentransparenz und ist bei über 90 Prozent der Qualitätsziele besser als der bundesweite Durchschnitt. In Deutschland beschäftigt Helios rund 78.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 7,7 Milliarden Euro. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 57 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, rund 130 ambulante Gesundheitszentren sowie über 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 20 Millionen Patient:innen behandelt, davon mehr als 19 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 50.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von mehr als 5 Milliarden Euro.

Pressekontakt:

Ines Balkow
Pressesprecherin
Telefon:   +49 15254778435
E-Mail:  presse@helios-gesundheit.de
More stories: Helios Gesundheit
More stories: Helios Gesundheit