All Stories
Follow
Subscribe to Universal Edition

Universal Edition

Führungswechsel bei der Universal Edition AG

Wien (ots)

Stefan Ragg übernimmt Leitung des Wiener Musikverlags

Mit 30. Juni 2025 ist die Vorstandsvorsitzende Mag. Astrid Koblanck nach langjähriger, erfolgreicher Tätigkeit aus der operativen Geschäftsführung der Universal Edition AG ausgeschieden. Sie bleibt dem Unternehmen jedoch weiterhin eng verbunden. Der Musikverlag freut sich, künftig auf ihre Expertise im Aufsichtsrat zählen zu dürfen.

Die Leitung der Universal Edition übernimmt mit 1. Juli 2025 Mag. Stefan Ragg, der dem Vorstand seit vielen Jahren angehört und künftig die Gesamtverantwortung für das Unternehmen tragen wird.

Astrid Koblanck war seit 2004 im Vorstand des Unternehmens und hat den Verlag mit Umsicht, Weitblick und kulturellem Feingefühl durch eine zentrale Phase geführt. Dazu zählen die internationale Positionierung, die Durchführung von Organisationsentwicklungsprozessen und die Stärkung der digitalen Infrastruktur. Besonders hervorzuheben ist die Einführung des Publishing Tools scodo für Komponist:innen.

„Wir bedanken uns sehr herzlich bei Astrid Koblanck für ihr großes Engagement und ihre klare, zukunftsorientierte Führung. Sie hat die Universal Edition in bewegten Zeiten mit Ruhe und Überzeugungskraft geleitet und wichtige Impulse für die strategische Ausrichtung des Hauses gesetzt“, so der Aufsichtsrat der Universal Edition AG.

Mit Stefan Ragg übernimmt der langjährige Finanzvorstand des Verlags die alleinige Führung. Er hat in den letzten Jahren zentrale Entwicklungen erfolgreich mitgestaltet, darunter die digitale Transformation, Strukturanpassungen in der gesamten Unternehmensgruppe sowie die Neuausrichtung des Wiener Standorts.

Stefan Ragg, Vorstandsvorsitzender der Universal Edition AG: „Ich freue mich sehr, gemeinsam mit unserem großartigen Team in ein besonderes Jahr zu starten, das im Zeichen unserer Gründung vor 125 Jahren steht. Die Universal Edition ist seit jeher für musikalische Innovation, internationale Zusammenarbeit und künstlerische Exzellenz bekannt. Diesen Weg werden wir mit Leidenschaft weitergehen“.

Der 1901 gegründete Musikverlag zählt zu den international bedeutendsten Verlagen für klassische Moderne und Gegenwartsmusik. Zum Katalog zählen unter anderem Werke von Gustav Mahler, Arnold Schönberg, Alban Berg, Kurt Weill, Friedrich Cerha, Pierre Boulez, Arvo Pärt und Wolfgang Rihm.

Pressekontakt:

Universal Edition AG
Dr. Martina Kalser-Gruber
Telefon: +43 664 8 44 36 21
E-Mail: kalser-gruber@universaledition.com
Website: https://www.universaledition.com

Original content of: Universal Edition, transmitted by news aktuell

More stories: Universal Edition
More stories: Universal Edition
  • 17.02.2025 – 14:48

    Der Musikverlag Universal Edition geht nächste Schritte in der Verlagsgeschichte

    Wien (ots) - Die Universal Edition ist einer der größten und traditionsreichsten Musikverlage Österreichs. Sie wurde 1901 gegründet und hat seit 1914 ihren Sitz im Wiener Musikverein. Das Programm umfasst über 35.000 Titel und enthält wichtige Namen wie Gustav Mahler, Arnold Schönberg, Kurt Weill, Wolfgang Rihm und Arvo Pärt. Seit 1914 war die Universal Edition ...

  • 27.07.2024 – 13:06

    Universal Edition trauert um Wolfgang Rihm (1952-2024)

    Wien (ots) - Mit Wolfgang Rihm verliert die Musikwelt einen begnadeten Komponisten und Universalgelehrten. 1952 in Karlsruhe geboren, beschäftigte sich Wolfgang Rihm früh mit Malerei, Literatur und Musik. Er studierte von 1968 bis 1972 an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Eugen Werner Velte und schloss zeitgleich mit seinem Abitur auch das Studium in Komposition und Musiktheorie ab. Weitere Studien führten ihn zu ...

  • 14.02.2023 – 13:43

    Am 14.02.2023 ist der österreichische Komponist Friedrich Cerha gestorben

    Wien (ots) - Die Universal Edition würdigt sein großes Lebenswerk. 1926 in Wien geboren, gilt Friedrich Cerha als einer der prägendsten Gestalter des österreichischen Musiklebens seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits in jungen Jahren komponierte er erste Werke für Violine und kleinere Ensembles. So entstanden auch Walzer und Salonmusik. Seine ...