All Stories
Follow
Subscribe to Bergwaldprojekt e.V.

Bergwaldprojekt e.V.

ERINNERUNG: Bergwaldprojekt feiert 35-jähriges Jubiläum am 25.10.: 150 Ehrenamtliche pflanzen 3.500 Bäume in Braunlage
Umweltminister Christian Meyer beteiligt sich

ERINNERUNG: Bergwaldprojekt feiert 35-jähriges Jubiläum am 25.10.: 150 Ehrenamtliche pflanzen 3.500 Bäume in Braunlage / Umweltminister Christian Meyer beteiligt sich
  • Photo Info
  • Download

Seit 1991 hat das Bergwaldprojekt über 3.000 Projektwochen mit der Beteiligung von mehr als 50.000 Freiwilligen zur Erhaltung und Wiederherstellung der Ökosysteme in Deutschland durchgeführt. Aus diesem Anlass und wegen der großflächigen Waldschäden organisiert das Bergwaldprojekt am 25. Oktober 2025 in den Niedersächsischen Landesforsten eine große Pflanzung mit 150 Freiwilligen bei Braunlage (Harz). Zum Auftakt werden auch der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer, Martin Kaiser, Geschäftsführer von Greenpeace, und Dr. Christiane Averbeck, geschäftsführende Vorständin der Klima-Allianz Deutschland, erwartet.

PRESSE-EINLADUNG

Sie sind herzlich eingeladen, selbst bei der Jubiläums-Pflanzung dabei zu sein und diese zu begleiten. Bitte melden Sie sich für die Terminabstimmung bei der Pressestelle des Bergwaldprojekts: 0931 991 220 11 oder presse@bergwaldprojekt.de.

Erinnerung an den Termin:

Bergwaldprojekt feiert am 25.10. 35-jähriges Jubiläum: 150 Ehrenamtliche pflanzen 3.500 Bäume in Braunlage / Umweltminister Christian Meyer beteiligt sich

Würzburg / Braunlage, 20.10.2025

Seit 1991 hat das Bergwaldprojekt über 3.000 Projektwochen mit der Beteiligung von mehr als 50.000 Freiwilligen zur Erhaltung und Wiederherstellung der Ökosysteme in Deutschland durchgeführt. Aus diesem Anlass und wegen der großflächigen Waldschäden organisiert das Bergwaldprojekt am 25. Oktober 2025 in den Niedersächsischen Landesforsten eine große Pflanzung mit 150 Freiwilligen bei Braunlage (Harz). Zum Auftakt werden auch der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer, Martin Kaiser, Geschäftsführer von Greenpeace, und Dr. Christiane Averbeck, geschäftsführende Vorständin der Klima-Allianz Deutschland, erwartet.

Programm

09.00 Uhr Begrüßung

Stephen Wehner, Geschäftsführer Bergwaldprojekt e.V.

Grußworte:

Christian Meyer, Umweltminister von Niedersachsen

Stefan Fenner, Leiter Niedersächsisches Forstamt Bad Lauterberg

Martin Kaiser, Geschäftsführer Greenpeace e.V.

Dr. Christiane Averbeck, geschäftsführende Vorständin Klima-Allianz Deutschland

09.45 Uhr Start der Pflanzung

13.00 Uhr Mittagessen, begleitend: Vortrag von Prof. Dr. Sebastian Seiffert (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) zu den dramatischen Entwicklungen der globalen Erderwärmung und deren Folgen

14.00 Uhr weiter pflanzen

16.30 Uhr gemeinsamer Ausklang am Lagerfeuer

Zur vollständigen Pressemitteilung vom 26.08.2025 mit Hintergründen und Zitaten: https://www.presseportal.de/pm/140489/6104478

Bergwaldprojekt e.V.

Das Bergwaldprojekt organisiert seit 35 Jahren Freiwilligeneinsätze im Wald, Moor und in Offenlandschaften. Dieses Jahr bringt der Verein mit seinen Einsatzwochen in Deutschland mehr als 5.000 Freiwillige in die Natur. Dazu finden 190 Projektwochen an gut 100 verschiedenen Standorten in allen Regionen Deutschlands statt. Ziele der Arbeitseinsätze sind, die vielfältigen Funktionen der Ökosysteme wiederherzustellen und zu stabilisieren, den beteiligten Freiwilligen die Bedeutung und Bedrohung der natürlichen Lebensgrundlagen bewusst zu machen und daran mitzuarbeiten, unsere Lebens- und Wirtschaftsweise nachhaltiger zu gestalten. www.bergwaldprojekt.de

Pressekontakt:

Michael Rudolph
Regionaler Pressesprecher Süd, Niedersächsische Landesforsten
Tel.: 05323 9361 28
mobil: 0171 9780 410
E-Mail:  Michael.Rudolph@nfa-clausthl.niedersachsen.de
Lena Gärtner
Leitung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Bergwaldprojekt e.V.
E-Mail:  lg@bergwaldprojekt.de
Telefon: 0931 991 220 11

Kontakt vor Ort:

Ein Pressebild zum Einsatz können Sie hier herunterladen.

Bitte senden Sie Belegexemplare an presse@bergwaldprojekt.de. Vielen Dank.