All Stories
Follow
Subscribe to Hochschule Bremerhaven

Hochschule Bremerhaven

Doktorandin Hanna Eisenberg belegt zweiten Platz bei FameLab Bremerhaven

Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 19. Mai 2025

Doktorandin Hanna Eisenberg belegt zweiten Platz bei FameLab Bremerhaven

Finalteilnahme am 24. Juni in Bielefeld

Wissenschaftliche Themen klingen häufig sehr kompliziert. Doch oftmals verstecken sich hinter Fachbegriffen und Grafiken Dinge, die jede:r aus dem Alltag kennt. Formate wie Science Slams ermöglichen Forschenden, ihre Themen verständlich einem fachfremden Publikum vorzustellen. Beim diesjährigen FameLab in Bremerhaven hat Hanna Eisenberg von der Hochschule Bremerhaven in einem Kurzvortrag einen Einblick in ihre Forschung gegeben und damit den zweiten Platz belegt. Am 24. Juni nimmt sie am Deutschlandfinale in Bielefeld teil.

Wer Algen nur mit grün verfärbten Terrassen oder toten Fischen in Verbindung bringt, tut ihnen Unrecht. Algen sind kleine Superheldinnen und vielfältig einsetzbar – nicht nur in der Kosmetikindustrie. Doktorandin Hanna Eisenberg erforscht im Projekt „SerAZel“, ob sie sich auch als Nährmedien für tierische Zellen eignen. Dafür kultiviert sie im Labor Rotalgen und extrahiert daraus verschiedene Stoffklassen, beispielsweise Proteine. Später wird an tierischen Zellen getestet, ob sie in diesem Medium wachsen oder nicht. „Das Non-plus-ultra in der Zellforschung ist Blutserum, besonders Fetales Kälberserum. Das wird allerdings auf brutale Weise aus ungeborenen Kälbern gewonnen. Deshalb untersuchen wir, ob Algen eine Alternative zu tierischem Serum sein können“, erklärt die Doktorandin. Dieses Forschungsthema hat sie beim FameLab Bremerhaven innerhalb von drei Minuten mit Requisiten wie Erlmeyerkolben, Kulturflasche und Schaubildern verständlich erklärt.

Eigentlich hält Hanna Eisenberg nicht so gern Vorträge. „Ich bin vorher immer schrecklich aufgeregt“, sagt sie. Daher hat ihre Betreuerin und Projektleiterin Prof. Dr. Imke Lang sie auf das FameLab aufmerksam gemacht, damit sie ein wenig mehr Erfahrungen sammeln kann. „Ich habe mir nachts ein Konzept überlegt. Bei dem Format darf man keine Powerpoint-Präsentation nutzen. Alle Utensilien muss man selbst mit auf die Bühne bringen und der Aufbau darf nicht lange dauern. Ich habe mir aufgeschrieben, was ich sagen möchte, und dann zu einzelnen Punkten Fotos und Utensilien rausgesucht.“ Eine besondere Herausforderung war die Zeit. „Als ich das erste Mal geübt habe, kam ich nur auf zwei Minuten. So kurz darf er nicht sein. Später war es dann deutlich länger. Deshalb habe ich sehr viel geübt und den Vortrag immer wieder durchgesprochen, bis er richtig gut saß“, sagt die Doktorandin.

Die Arbeit hat sich letztlich ausgezahlt. Hanna Eisenberg hat die Jury überzeugt und den zweiten Platz belegt. „Die Veranstaltung war eine tolle Erfahrung. Die anderen Teilnehmenden waren sehr nett und die Stimmung gut. Und da ich als Dritte präsentieren durfte, konnte ich noch einige andere Talks hören“, sagt sie. Am 24. Juni nimmt die Doktorantin am Deutschlandfinale des FameLabs teil. Dafür braucht sie dann einen neuen Vortrag mit neuen Anekdoten und neuen Utensilien. Eine Idee hat sie schon: „Ich nehme dieses Mal das Thema Zellkultur in den Fokus.“ Neben der Finalteilnahme hat sie durch ihre Platzierung ein professionelles Präsentationscoaching gewonnen, das ihr auch für Vorträge auf Fachkonferenzen nützlich sein kann.

Der Vortrag von Hanna Eisenberg ist unter https://www.youtube.com/watch?v=wCzxRQlVB2o auf YouTube abrufbar.

Mit Begeisterung studieren, lehren und forschen – dafür steht die Hochschule Bremerhaven seit 50 Jahren. In mehr als 20 praxisnahen und innovativen Studiengängen profitieren die rund 3.000 Studierenden von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehr- und Lernansätzen. Die zahlreichen Forschungsaktivitäten der „Hochschule am Meer“ wurden bereits vielfach ausgezeichnet und unterstützen nachhaltige Entwicklungen in der Region und darüber hinaus.

Pressekontakt:
Hochschule Bremerhaven
Nadine Metzler
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven 
nmetzler@hs-bremerhaven.de 
presse@hs-bremerhaven.de
More stories: Hochschule Bremerhaven
More stories: Hochschule Bremerhaven
  • 15.05.2025 – 11:57

    Hochschule Bremerhaven gibt vielfältigen Geschichten eine Bühne

    Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 15. Mai 2025 Hochschule Bremerhaven gibt vielfältigen Geschichten eine Bühne Poetry Slam am Dienstag, den 27. Mai, ab 18 Uhr Im Rahmen des Diversity Days 2025 lädt die Hochschule Bremerhaven zum Poetry Slam in den Veranstaltungsraum (Haus T, Raum 002, An der Karlstadt 8, Bremerhaven) ein. Am Dienstag, den 27. Mai, ab ...

  • 13.05.2025 – 12:30

    Grüner Wasserstoff verstärkt im Fokus von Studium und Forschung

    Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 13. Mai 2025 Grüner Wasserstoff verstärkt im Fokus von Studium und Forschung Expertise der Hochschule Bremerhaven fließt auch in das Buch „Energietechnik“ ein Wasserstoff gilt als ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Daher benötigen Unternehmen perspektivisch auch deutlich mehr Fachkräfte, die sich mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Gases ...

  • 12.05.2025 – 12:07

    Mit Katzenmemes erfolgreich beim Social Media Preis

    Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 12. Mai 2025 Mit Katzenmemes erfolgreich beim Social Media Preis Zweiter Platz geht an Marketingteam der Hochschule Bremerhaven Im Rahmen des Hochschulbarcamps 2025 wurde zum fünften Mal der Preis für eine innovative und herausragende Leistung im Bereich der Social Media Kommunikation einer Hochschule vergeben. Mit einem Katzenvideo zum Student-Life-Cycle hat das ...