All Stories
Follow
Subscribe to PreZero Stiftung & Co. KG

PreZero Stiftung & Co. KG

Modernste Wertstoffsortieranlage Europas eröffnet

Modernste Wertstoffsortieranlage Europas eröffnet
  • Photo Info
  • Download

PreZero investiert in die Infrastruktur der europäischen Kreislaufwirtschaft und betreibt neue KI-betriebene Anlage in Österreich.

Neckarsulm, 30. Juli 2025. Nach über einem Jahr Bauzeit hat PreZero in Sollenau (Niederösterreich) eine der modernsten Sortieranlagen für Leichtverpackungen (LVP) in Europa in Betrieb genommen. Damit unterstreicht der Umweltdienstleister der Schwarz Gruppe sein Engagement für die europäische Kreislaufwirtschaft und eine unabhängige Rohstoffversorgung.

Eine starke Kreislaufwirtschaft reduziert Importabhängigkeiten, sichert kritische Rohstoffe und trägt zur Energieunabhängigkeit bei. „Die Voraussetzung hierfür ist eine optimale Abfalltrennung und effektives Recycling. Nur so können hochwertige Wertstoffe wiederverwendet werden und zurück in den Rohstoffkreislauf gelangen,“ erklärt Dietmar Böhm, Vorstand PreZero International. „Mit der wegweisenden Sortieranlage in Sollenau leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur europäischen Ressourcensouveränität.“

In der neuen Wertstoffsortieranlage werden künftig mit KI-Technologie Leichtverpackungen aus Gelben Säcken und Gelben Tonnen sortiert, um Wertstoffe zu sichern und anschließend wiederzuverwerten. PreZero setzt bei der Batteriesortierung auf KI-basierte Radiotechnologie. Durch die präzise Identifizierung und Aussortierung von Lithium-Akkus und batteriehaltigen Elektrogeräten wird das Brandrisiko in der Anlage deutlich reduziert und die Sicherheit der Mitarbeiter erhöht. Darüber hinaus erfolgt die Sortierung auch mithilfe von KI-basierter Objekterkennung und 35 modernen Nahinfrarot (NIR)-Trennern.

Auf einer bebauten Fläche von 44.000 Quadratmetern kann die Anlage jährlich bis zu 100.000 Tonnen Leichtverpackungsabfälle wie beispielsweise Joghurtbecher und Getränkekartons vollautomatisch sortieren. Die neue Sortieranlage verfügt darüber hinaus über eine sehr gute logistische Anbindung: Sie ist zunächst auf dem Straßenverkehrsweg sowie perspektivisch auch über das Schienennetz optimal zu erreichen. In einer Verladehalle werden die Waggons mit den angelieferten Leichtverpackungen entladen und die sortierten Wertstoffe anschließend wieder verladen. Die gesamte Verarbeitung, die Sortierung und die Lagerung der Leichtverpackungsabfälle finden innerhalb der Anlage statt.

Die Investition von PreZero ist ein starkes Signal für den Ausbau der Kreislaufwirtschaft und deren Infrastruktur in Europa, gerade in Anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen für Kunststoffrezyklate. Die Errichtung der LVP-Sortieranlage wird zudem mit zehn Millionen Euro von der Europäischen Union gefördert.

Weitere Informationen zu PreZero finden Sie in unserem Presseportal .

www.prezero-international.com | LinkedIn | Instagram

Pressekontakt:
PreZero Stiftung & Co. KG
Stiftsbergstraße 1 · D-74172 Neckarsulm
Unternehmenskommunikation
 press-int@prezero.com |  www.prezero-international.com
More stories: PreZero Stiftung & Co. KG
More stories: PreZero Stiftung & Co. KG