All Stories
Follow
Subscribe to Erzbistum Paderborn

Erzbistum Paderborn

Mit Fußball, Glauben und Gemeinschaft in die neue Saison - Ökumenischer BVB-Saisoneröffnungsgottesdienst mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani im Welcome-Zelt der BVB-Gründerkirche gefeiert

Mit Fußball, Glauben und Gemeinschaft in die neue Saison - Ökumenischer BVB-Saisoneröffnungsgottesdienst mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani im Welcome-Zelt der BVB-Gründerkirche gefeiert
  • Photo Info
  • Download

Wir stellen Ihnen eine aktuelle Meldung aus dem Erzbistum Paderborn mit zugehörigem Bildmaterial zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Presse-Team des Erzbistums Paderborn

Mit Fußball, Glauben und Gemeinschaft in die neue Saison

Ökumenischer BVB-Saisoneröffnungsgottesdienst mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani im Welcome-Zelt der BVB-Gründerkirche gefeiert

Dortmund (pdp). Leidenschaft, Vorfreude und Gemeinschaftsgefühl: Diese Stimmung prägte am Donnerstagabend, 21. August 2025, den ökumenischen BVB-Saisoneröffnungsgottesdienst in Dortmund. Zahlreiche Fans und Interessierte kamen zusammen, um sich gemeinsam auf die neue Bundesliga-Saison einzustimmen – musikalisch begleitet von Matthias „Kasche“ Kartner, thematisch angeregt von Gastredner Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani. In seinem Predigtbeitrag richtete der renommierte Soziologe und Publizist die Perspektive auf das „Spannungsverhältnis zwischen ,Echter Liebe‘ und Turbokapitalismus“. Wirtschaftlicher Erfolg sei für einen Verein wichtig, aber bei der Erfolgsorientierung müsse der Selbstwert des Clubs immer erhalten bleiben. In der Förderung von Integration und Zusammenhalt habe der Fußball eine wichtige Funktion, führte er weiter aus. Daher sei die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit des Fußballvereins besonders wichtig und sollte noch weiter ausgebaut werden.

Verbindende Atmosphäre

Der besondere Gottesdienst, der bereits seit mehreren Jahren fester Bestandteil des BVB-Saisonstarts ist, stand auch in diesem Jahr unter dem Motto, Fußball und Glauben in einer offenen, verbindenden Atmosphäre zusammenzubringen. Daran wirkten unter anderem Gemeindereferent Karsten Haug, Pfarrer Friedrich Laker von der evangelischen Lydia-Gemeinde und Pastor Meinolf Wacker aus Kamen für die „Aktion Friedensmahner“ mit. Aufgrund des laufenden Umbaus der Dreifaltigkeitskirche für das Projekt „BVB-Gründerkirche“ wurde die Feier im Welcome-Zelt und auf der Wiese neben dem Kirchengebäude begangen.

Friedensmahner errichtet

Vertreterinnen und Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche gestalteten gemeinsam die Liturgie. In Gebeten und Texten wurde die enge Verbundenheit von Fußball, Stadtgesellschaft und gelebtem Glauben deutlich. Am Ende wurde vor Ort ein Friedensmahner errichtet und von Pastor Meinolf Wacker gesegnet, als ein sichtbares Zeichen gegen Krieg, Hass, Hetze und Ausgrenzung.

Musikalisch sorgte erneut der Liedermacher und BVB-Fan Matthias „Kasche“ Kartner mit seinen Liedern für Gänsehaut-Momente. Viele Besucherinnen und Besucher stimmten in die bekannten Songs mit ein – die Mischung aus Stadiongefühl und geistlicher Feier verlieh dem Gottesdienst seine besondere Atmosphäre. Und im Anschluss gehörten „Bratwurst und Pilsken“ selbstverständlich auch wieder dazu.

Nach dem Gottesdienst konnten kleinere Gruppen einen Blick auf die Baustelle in der Dreifaltigkeitskirche werfen.

Projekt BVB-Gründerkirche

Der ökumenische Saisoneröffnungsgottesdienst ist Teil des Projekts „BVB-Gründerkirche“. Durch die Neugestaltung der Dreifaltigkeitskirche in der Nähe des Borsigplatzes entsteht ein besonderer Ort, der Fußballgeschichte, Stadtgeschichte und Glauben verbindet. Mit Abschluss der Umbauarbeiten Ende 2026 wird die völlig neu gestaltete Kirche als kultureller, spiritueller und gesellschaftlicher Treffpunkt wieder eröffnet – ein Raum für Menschen, die ihre Leidenschaft für den BVB und ihre Suche nach Sinn und Gemeinschaft miteinander teilen möchten.

Weitere Informationen: www.bvb-gruenderkirche.de

Bildunterzeilen

250822_BVB_Saisoneröffnung_1: BVB-Saisoneröffnungsgottesdienst an der BVB-Gründerkirche: Für die richtige Stimmung sorgte der Liedermacher und BVB-Fan Matthias „Kasche“ Kartner. Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

250822_BVB_Saisoneröffnung_2: Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani hielt den Predigtbeitrag. Außerdem wirkten unter anderem Gemeindereferent Karsten Haug, Pfarrer Friedrich Laker und Pastor Meinolf Wacker (im Hintergrund v.r.) mit. Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

250822_BVB_Saisoneröffnung_3: Einzug mit der BVB-Jubiläumsfahne, die traditionell zum Saisonbeginn im Gottesdienst an Vertreter des Vereins übergeben wird. Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

250822_BVB_Saisoneröffnung_4: Kleine Gruppen konnten am Donnerstag auch einen Blick in das Innere der noch leeren Dreifaltigkeitskirche werfen. Hier erfolgt bis Ende 2026 der Umbau für das Projekt „BVB-Gründerkirche“. Projektleiter Stefan Magh vom Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn erläuterte vor Ort die Planungen. Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

250822_BVB_Saisoneröffnung_5: Pastor Meinolf Wacker segnete den Friedensmahner, der neben dem Welcome-Zelt errichtet wurde. Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

1000 GUTE GRÜNDE - Erzählen wir, was für uns zählt!

 Presse-Team des Erzbistums Paderborn
Erzbischöfliches Generalvikariat
Domplatz 3
33098 Paderborn
Tel. 05251 125 15 58
pressestelle@erzbistum-paderborn.de
  www.erzbistum-paderborn.de
Das Erzbistum Paderborn – Lebendige Kirche für rund 1,3 Millionen katholische Christinnen und Christen
Das Erzbistum Paderborn ist eine Ortskirche der katholischen Kirche. Rund 4,8 Millionen Menschen leben im Erzbistum Paderborn, davon sind nahezu 1,3 Millionen katholisch. In den Einrichtungen des Erzbistums sind rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Sie und viele ehrenamtlich Engagierte setzen sich täglich dafür ein, einen lebendigen Glauben zu gestalten und den Auftrag der Kirche zu erfüllen – in der Feier von Gottesdiensten, der Seelsorge, in Bildungseinrichtungen und mit caritativen Angeboten.
Das Erzbistum Paderborn gliedert sich in 19 Dekanate mit 603 Pfarrgemeinden in 98 Seelsorgeeinheiten (Pastorale Räume / Pastoralverbünde / Gesamtpfarreien). Geleitet wird das Erzbistum Paderborn von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, seine Generalvikare sind Monsignore Dr. Michael Bredeck und Prälat Thomas Dornseifer.
Geografisch erstreckt sich das Erzbistum Paderborn auf einer Fläche von rund 15.000 Quadratkilometern – von Minden im Norden bis nach Siegen im Süden und von Höxter im Osten bis nach Herne im westlichen Ruhrgebiet. Zusätzlich zu den Gebieten in Westfalen zählen Teile des Kreises Waldeck-Frankenberg (Hessen) und die Stadt Bad Pyrmont (Niedersachsen) ebenfalls zum Erzbistum Paderborn. Metropolitankirche ist der Hohe Dom St. Maria, St. Liborius, St. Kilian zu Paderborn, der im Wesentlichen aus dem 13. Jahrhundert stammt.
Weitere Informationen:  www.erzbistum-paderborn.de