Erfolgreicher Quereinstieg in die Hörakustik: HörPartner setzen Maßstäbe bei Schulung und Integration von Hörberatern
One document
Erfolgreicher Quereinstieg in die Hörakustik:
HörPartner setzen Maßstäbe bei Schulung und Integration von Hörberatern
<Berlin, 21. Novbember 2025> Auch in der Hörakustik gehört der Mangel an qualifizierten Fachkräften aktuell zu den größten Herausforderungen. Eine Möglichkeit, dem zu begegnen, können Quereinsteiger sein, die Meister und Gesellen entlasten. Doch wie gelingt es, branchenfremde Mitarbeiter in die Abläufe im Fachgeschäft zu integrieren, sie für guten Hörservice zu rüsten und von ihren Erfahrungen aus anderen Branchen zu profitieren? Die HörPartner, ein führender Hörakustik-Anbieter mit regionalem Schwerpunkt in Berlin und Brandenburg, verfolgen hier mit Erfolg ein eigens entwickeltes Konzept. Zu den mehr als 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die das Unternehmen auch an seinen Standorten in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Mecklenburg einsetzt, gehören zahlreiche Hörberaterinnen und Hörberater, denen die HörPartner vielfältige Entwicklungsperspektiven bieten. Die Hörberater sind fester Bestandteil eines Teams, dessen herausragende Servicequalität in renommierten Branchenrankings immer wieder belegt wird*.
Ziel der HörPartner ist es, in jedem ihrer derzeit 54 Fachgeschäfte einen gut ausgebildeten Hörberater einzusetzen. – „In den meisten Filialen ist das bereits der Fall“, so Hörakustikmeisterin Marie Graf, Ausbildungsleiterin des Unternehmens. „Wer bei uns als Hörberater beginnt, wird nicht nur von den Kollegen in den Filialen angelernt. Jeder durchläuft innerhalb der ersten sechs Monate ein eigens entwickeltes Schulungsprogramm. In einer mehrtätigen Basic-Schulung vermitteln wir das Basis-Wissen. Es wird viel geübt: Otoskopie, Hörgeräte-Service, Koppeln von Streamern... Und es geht um Kommunikation und Psychologie. Kommen Kunden neu ins Geschäft, durchleben sie oft ambivalente Gefühle; manche sind unsicher. Man braucht Feingefühl, um gut mit ihnen umzugehen.“
Die Schulungen führt Marie Graf gemeinsam mit ihrer Kollegin Julia Sachtleben durch. Die beiden Hörakustikmeisterinnen teilen ihre Erfahrungen aus dem Fachgeschäft und gewährleisten praxisnahes Üben. Neben der Basic-Schulung besuchen die neuen Berater eine Hörberater-Schulung der Bernafon-Akademie zur Festigung. Darüber hinaus wird jeder individuell geschult – je nachdem, was im Fachgeschäft vor Ort gebraucht wird. Es gibt Verfahrensanweisungen, die die Aufgaben eines Hörberaters beschreiben. Man kann zusätzliche Aufgaben übernehmen und sich weiterentwickeln. Dafür bieten Marie Graf und Julia Sachtleben die „Hörberater plus“ Schulung an. Später kann man den Kurs zur Fachkraft für Hörakustik in Braunschweig oder die Ausbildung zur Fachassistenz besuchen. - „Die dauert ein bis zwei Jahre. Wer am Ende die Prüfungen besteht, ist einem Gesellen quasi gleichgestellt“, so Marie Graf.
Hörberater als Filialassistenzen – Potenzial von Quereinsteigern wird oft nur unzureichend genutzt
Hörakustikmeisterin Julia Sachtleben hat auf ihrem Weg schon mehrere Hörakustik-Betriebe erlebt. Ihr Eindruck ist, dass das Potenzial von Quereinsteigern in den Unternehmen oft nur unzureichend genutzt wird: „Die verschiedenen Erfahrungen, die die Hörberater mitbringen, sind ein großer Unterschied zu den Azubis. Und sie machen es spannend. Eike zum Beispiel, die Hörberaterin in unserer Filiale in Berlin-Marzahn, war 17 Jahre lang Tagesmutter. Sie hat viel Erfahrung mit Kindern, hat Geduld, kann Dinge gut erklären. Das alles brauchen wir auch für viele unserer Kunden. Und Simone, unsere Hörberaterin in Weißensee, war lange selbständig in der Musik-Branche. Sie hat Events organisiert. Und wie sie heute den Tresen im Griff hat und mit Kunden kommuniziert, das ist der Wahnsinn!“
„Die Hörberater sind unsere Filialassistenz“, so Marie Graf und Julia Sachtleben abschließend. „Sie stehen an der Front und nehmen uns ganz viel ab. Dadurch können wir optimal mit den Kunden arbeiten. Gerade nach der Corona-Zeit hat die Zahl der Bewerbungen von Quereinsteigern sehr zugenommen. Und wir HörPartner sind offen für jede Bewerbung. Wir sehen nicht nur die fachliche Seite; zwischenmenschlich muss es passen. Ist das der Fall, entwickeln wir jeden individuell weiter.“
1 siehe https://www.hoerpartner.de/unternehmen/testsieger.html
Das beigefügte Pressefoto dürfen Sie im Zusammenhang mit unserer Meldung frei verwenden. Bildunterschrift: Erfolgreicher Quereinstieg in die Hörakustik – bei einer „Hörberater-Basic-Schulung“ im Schulungszentrum der HörPartner in Berlin-Marzahn (Foto: HörPartner). Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie in unserem Online-Newsroom unter https://www.presseportal.de/nr/134388.
Pressekontakt:
Martin Schaarschmidt
Tel: (030) 65 01 77 60
eMail: martin.schaarschmidt@berlin.de
Redaktioneller Hinweis:
Die HörPartner GmbH wurde 2006 gegründet, die Wurzeln des Unternehmens reichen jedoch bis in die frühen 90er Jahre zurück. Heute sind die HörPartner ein großer regionaler Hörakustik-Betrieb in Berlin-Brandenburg. Zu den über 50 Fachgeschäften der HörPartner zählen zudem auch mehrere Standorte in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg. In den Filialen der HörPartner finden die Kunden kompetente Beratung und modernen Service rund um das gute Hören und die moderne Hörgeräte-Versorgung. Zu den Angeboten zählen moderne Hördiagnostik, beste Versorgung mit Hörgeräten und weiteren audiologischen Produkten führender Hersteller, Hörgeräte-Versorgung für Kinder, Tinnitus-Beratung u. v. m. Ziel des Unternehmens und seiner qualifizierten Mitarbeiter ist es, die Lebensqualität hörgeschädigter Menschen entscheidend zu verbessern. Das Unternehmen fungiert seit jeher auch als Ausbildungsbetrieb. Darüber hinaus engagieren sich die HörPartner vielfältig als Aufklärer für gutes Hören sowie im Rahmen von sozialen Projekten. Hauptsitz der HörPartner GmbH ist Berlin-Karlshorst. Weitere Informationen unter www.hoerpartner.de.
PRESSEKONTAKT:
Martin Schaarschmidt
PR-Berater (DAPR) und Fachjournalist
Tel. (030) 65 01 77 60
Funk (0177) 625 88 86
Fax (030) 65 01 77 63
Anemonenstraße 47
12559 Berlin
Homepage: martin-schaarschmidt.de
Blog: die-hörgräte.de

