All Stories
Follow
Subscribe to HörPartner GmbH

HörPartner GmbH

Vom Großfilialisten zu den HörPartnern wechseln? Hörakustik-Unternehmen setzt auf individuelles Handwerk mit Leidenschaft, statt auf Gewinnoptimierung um jeden Preis

Vom Großfilialisten zu den HörPartnern wechseln? Hörakustik-Unternehmen setzt auf individuelles Handwerk mit Leidenschaft, statt auf Gewinnoptimierung um jeden Preis
  • Photo Info
  • Download

One document

Vom Großfilialisten zu den HörPartnern wechseln?

Hörakustik-Unternehmen setzt auf individuelles Handwerk mit Leidenschaft, statt auf Gewinnoptimierung um jeden Preis

<Berlin, 1. Oktober 2025> Große, bundesweit agierende Filialisten gewinnen ständig mehr Marktanteile. Doch die Rahmenbedingungen, die sie Hörakustikern bieten, stoßen keinesfalls immer auf Gegenliebe bei den hoch qualifizierten Gesundheitshandwerkern. Das bestätigen auch etliche der 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HörPartner aus eigener Erfahrung: Sie waren früher selbst bei einer der großen Ketten beschäftigt, wechselten dann jedoch zur HörPartner GmbH, einem führenden Hörakustik-Anbieter in Berlin und Brandenburg, der mit seinen aktuell 54 Filialen auch in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Mecklenburg vertreten ist. Ihr Selbstverständnis als hochwertige Gesundheitshandwerker unterstreichen die HörPartner immer wieder durch Spitzenplätze in renommierten Branchenrankings*. Zudem setzt das Unternehmen seit jeher auf individuelle Förderung jedes einzelnen im Team sowie auf ein gutes soziales Miteinander.

Bis vor zweieinhalb Jahren leitete Hörakustikmeisterin Doreen Bunk die Filiale eines Großfilialisten in Blankenfelde-Mahlow. - „Die Arbeit mit den Kunden hat mir großen Spaß gemacht. Ich bin immer sehr auf sie eingegangen. Und es war mir wichtig, fachlich und handwerklich gut zu arbeiten. Doch beim Großfilialisten wurde immer mehr nur auf Umsätze geschaut. Handwerkliche Qualität war eher nicht so wichtig. Vielmehr gab es Druck, schnell zum Abschluss zu kommen. Das hat mir überhaupt nicht gefallen.“

Schließlich kündigte Doreen Bunk bei ihrem früheren Arbeitgeber. Zugleich hoffte Sie darauf, in einem anderen Hörakustik-Geschäft in Blankenfelde-Mahlow arbeiten zu können, um die Kunden dort bestmöglich zu betreuen. Zusammen mit den HörPartnern ging dieser Wunsch Ende letzten Jahres tatsächlich in Erfüllung.

„In jüngster Vergangenheit konnten wir zahlreiche neue Mitarbeiter gewinnen; auffallend viele kommen von großen Ketten“, so Lars Stage, Geschäftsführer der HörPartner. „Sie berichten davon, dass es dort immer schwieriger sei, das eigene Handwerk mit Leidenschaft zu leben und Kunden gut zu betreuen. Man wird eng reglementiert und kontrolliert. Es zählt nur noch das schnelle Geschäft. Für motivierte und hoch qualifizierte Fachkräfte ist das frustrierend.“

Lars Stage: „Wir bieten engagierten Hörakustikern attraktive Rahmenbedingungen.“

Nicht wenige solcher Fachkräfte finden bei den HörPartnern neue Perspektiven und attraktive Herausforderungen. - So wie Doreen Bunk, die gemeinsam mit ihrem jetzigen Arbeitgeber ein neues Fachgeschäft eröffnet hat: „Es läuft sehr gut“, so die Hörakustikmeisterin. „Und die Art und Weise, wie wir hier arbeiten können, unterscheidet sich doch sehr von der beim früheren Arbeitgeber. Bei den HörPartnern kann man sich die Zeit nehmen, die man für den Kunden braucht. Man kann seiner Leidenschaft für gute Hörakustik nachgehen und ist Teil eines echten Teams.“

Als Unternehmen, das sich zu 100 Prozent im Besitz von Hörakustiker-Familien befindet, setzen die HörPartner auf langfristiges und nachhaltiges Wachstum. – „Wir eröffnen nicht um jeden Preis immer neuer Filialen“, so noch einmal Lars Stage. „Vielmehr wachsen wir mit unserem Team, in dem sich Mitarbeiter weiterentwickeln und mehr Verantwortung übernehmen. Diese gesunde Art, in und mit einer Region größer zu werden, hat sich aus unserer Sicht absolut bewährt. Hierzu gehört unbedingt, hochqualifizierten Hörakustikern attraktive Rahmenbedingungen zu bieten, in denen sie ihre Erfahrungen einbringen, selbstbestimmt agieren und ihr Handwerk mit Leidenschaft leben können.“

* siehe https://www.hoerpartner.de/unternehmen/testsieger.html

Das beigefügte Pressefoto dürfen Sie im Zusammenhang mit unserer Meldung frei verwenden. Bildunterschrift: Hörakustik-Unternehmen setzt auf individuelles Handwerk mit Leidenschaft – modernes Hörakustikerhandwerk in einem Fachgeschäft der HörPartner (Foto: HörPartner). Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie in unserem Online-Newsroom unter https://www.presseportal.de/nr/134388.

Pressekontakt:

Martin Schaarschmidt

Tel: (030) 65 01 77 60

eMail: martin.schaarschmidt@berlin.de

www.martin-schaarschmidt.de

Redaktioneller Hinweis:

Die HörPartner GmbH wurde 2006 gegründet, die Wurzeln des Unternehmens reichen jedoch bis in die frühen 90er Jahre zurück. Heute sind die HörPartner ein großer regionaler Hörakustik-Betrieb in Berlin-Brandenburg. Zu den über 50 Fachgeschäften der HörPartner zählen zudem auch mehrere Standorte in den Bundesländern Hessen und Nordrhein-Westfalen. In den Filialen der HörPartner finden die Kunden kompetente Beratung und modernen Service rund um das gute Hören und die moderne Hörgeräte-Versorgung. Zu den Angeboten zählen moderne Hördiagnostik, beste Versorgung mit Hörgeräten und weiteren audiologischen Produkten führender Hersteller, Hörgeräte-Versorgung für Kinder, Tinnitus-Beratung u. v. m. Ziel des Unternehmens und seiner qualifizierten Mitarbeiter ist es, die Lebensqualität hörgeschädigter Menschen entscheidend zu verbessern. Das Unternehmen fungiert seit jeher auch als Ausbildungsbetrieb. Darüber hinaus engagieren sich die HörPartner vielfältig als Aufklärer für gutes Hören sowie im Rahmen von sozialen Projekten. Hauptsitz der HörPartner GmbH ist Berlin-Karlshorst. Weitere Informationen unter www.hoerpartner.de.

PRESSEKONTAKT:

Martin Schaarschmidt

PR-Berater (DAPR) und Fachjournalist

Tel. (030) 65 01 77 60

Funk (0177) 625 88 86

Fax (030) 65 01 77 63

Anemonenstraße 47

12559 Berlin

Homepage: martin-schaarschmidt.de

Blog: die-hörgräte.de