All Stories
Follow
Subscribe to dpa-Faktencheck

dpa-Faktencheck

Fotos zeigen Polizisten in Australien - kein Zusammenhang zu Stuttgart

Berlin (ots)

Hunderte Menschen sind am vorletzten Juni-Wochenende 2020 durch eine Einkaufsstraße im Zentrum Stuttgarts gezogen und haben dabei Geschäfte geplündert. Es kam zu massiven Ausschreitungen - auch gegen die Polizei. Im Netz werden nun Fotos von verletzten Beamten verbreitet, die bei diesem Einsatz angegriffen worden sein sollen (http://dpaq.de/88RH9).

BEWERTUNG: Die Bilder stammen nicht aus Deutschland. Die Aufnahmen zeigen Polizisten in Australien - und sind zum Teil mehr als zehn Jahre alt.

FAKTEN: Bei den Krawallen in Stuttgart in der Nacht vom 20. auf den 21. Juni 2020 sind nach einer Bilanz der Polizei 19 Beamte verletzt worden. Demnach konnte einer von ihnen aufgrund einer Handverletzung seinen Dienst nicht fortsetzen (http://dpaq.de/BqvjU).

Die Fotos allerdings, die in sozialen Netzen ihre Runden machen, haben mit den Ausschreitungen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt nichts zu tun. Sie zeigen Beamte in Australien.

Zum einen ist ein kniender Polizist mit Platzwunde an der Stirn zu sehen. Diese Aufnahme entstand nach Angaben des australischen Fernsehsenders ABC bei gewalttätigen Protesten in Sydney am 15. September 2012 (http://dpaq.de/wujJb).

Die braunhaarige Polizistin mit Blut im Gesicht wurde am 28. April 2019 von einem 48-jährigen Mann in einem Vorort von Sydney angegriffen. Über den Vorfall berichtete unter anderem die "Daily Mail" (http://dpaq.de/tGlQO).

Der Polizist im Krankenbett mit geschlossenen Augen und leicht geöffnetem Mund ist Shane Markham, wie auf der Internetseite des Fernsehsenders ABC zu lesen ist (http://dpaq.de/EmEDw). Er wurde im März 2006 in der westaustralischen Stadt Meekatharra zusammengeschlagen, wie mehrere Medien berichteten (http://dpaq.de/11Qq1, http://dpaq.de/McGF3).

Und auch der verletzte Beamte im Krankenbett mit verbundenem Gesicht ist ein Australier - David Rudd (http://dpaq.de/RtS2k). Mehreren Medienberichten zufolge wollte der Polizist an Weihnachten 2009 im westaustralischen Wyndham eine Schlägerei schlichten (http://dpaq.de/FwXOs, http://dpaq.de/75u3A).

In Stuttgart kamen nach den Ausschreitungen acht mutmaßliche Randalierer in Untersuchungshaft. Gegen einen von ihnen wird wegen des Verdachts auf versuchten Totschlag ermittelt, weil er einen bereits am Boden liegenden Studenten gezielt gegen den Kopf getreten haben soll (Stand: 23. Juni). Den Verdächtigen werden unter anderem Landfriedensbruch, gefährliche Körperverletzung und tätliche Angriffe auf Vollstreckungsbeamte vorgeworfen (http://dpaq.de/xO7CZ).

   ---

Links:

ABC über Ausschreitungen in Sydney am 15.9.2012: https://mobile.abc.net.au/news/2012-09-16/police-officer-injured-in-sydney-protest/4263848 (archiviert: http://dpaq.de/O6mbA)

"Daily Mail"-Artikel über verletzte Polizistin in Sydney vom 30.4.2019: https://www.dailymail.co.uk/news/article-6974455/Bloodied-face-female-police-officer-22-allegedly-attacked-man-parole.html (archiviert: http://dpaq.de/m0kGx)

ABC mit Markham-Foto: https://www.abc.net.au/news/2008-02-19/bashed-wa-police-constable-shane-markham/476596 (archiviert: http://dpaq.de/PcBEB)

"The West Australian"-Artikel über Markham vom 20.4.2011: https://thewest.com.au/news/wa/young-cops-painful-legacy-of-assault-ng-ya-171984 (archiviert: http://dpaq.de/11Qq1)

"news.com.au"-Artikel über Markham vom 21.10.2009: https://www.news.com.au/news/bashed-cop-sues-pub-owners/news-story/6740ace4d911ef1d9341ba7d25781f44 (archiviert: http://dpaq.de/8g4Wg)

ABC mit Rudd-Foto: https://www.abc.net.au/news/2010-01-05/wyndham-constable-dave-rudd-in-hospital-from/2359418 (archiviert: http://dpaq.de/WU7u1)

"Sydney Morning Herald"-Artikel über Rudd vom 26.12.2009: https://www.smh.com.au/national/teen-charged-with-attack-on-wa-officer-20091226-lf70.html (archiviert: http://dpaq.de/aXm6D)

"The West Australian"-Artikel über Rudd vom 25.1.2010: https://thewest.com.au/news/wa/injured-cop-home-to-cuddles-by-locals-ng-ya-223900 (archivier: http://dpaq.de/4BUKv)

Polizei-Pressemitteilung vom 21.6.2020, 17.45 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110977/4630012 (archiviert: http://dpaq.de/yVXip)

dpa-Artikel über Untersuchungshaft vom 23.6.2020 (via "zeit.de"): https://www.zeit.de/news/2020-06/23/randale-nacht-von-stuttgart-das-bild-der-polizei-im-fokus (archiviert: http://dpaq.de/I42U5)

Facebook-Post mit Falschbehauptung über verletzte Polizisten: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=3101544676580957&set=a.555847867817330 (archiviert: http://dpaq.de/UMF0J)

   ---

Kontakt zum dpa-Faktencheckteam: faktencheck@dpa.com

© dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH. Die vorstehenden Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung von Texten, Grafiken und Bildern ohne vertragliche Vereinbarung oder sonstige ausdrückliche Zustimmung der dpa ist unzulässig. Dies gilt insbesondere für die Verbreitung, Vervielfältigung und öffentliche Wiedergabe sowie Speicherung, Bearbeitung oder Veränderung. Alle Rechte bleiben vorbehalten.

More stories: dpa-Faktencheck
More stories: dpa-Faktencheck
  • 23.06.2020 – 10:58

    Die meisten weißen Mordopfer in den USA werden von Weißen getötet

    Berlin (ots) - Auf Facebook wird in einem Post der Eindruck erweckt, Schwarze hätten in den USA angeblich 81 Prozent der weißen Opfer von Mord und Totschlag auf dem Gewissen. 97 Prozent der Afroamerikaner seien von anderen Schwarzen umgebracht worden. Nur 1 Prozent der getöteten Schwarzen sei von der Polizei getötet worden, weitere zwei Prozent von Weißen. ...

  • 23.06.2020 – 10:21

    Bild von Donald Trumps Eltern mit KKK-Symbolen ist eine Fälschung

    Berlin (ots) - Ein Foto soll angeblich Mary und Fred Trump im Jahr 1999 mit einem Aufnäher des rassistischen Ku-Klux-Klan (KKK) auf der Kleidung zeigen. Das auf Facebook geteilte Bild zeigt ihren Sohn, den heutigen US-Präsidenten Donald Trump, mit Anzug und Krawatte in der Mitte. Seine Eltern rechts und links von ihm tragen weiße Kleidung mit dem weiß-rotem Kreuzsymbol des KKK auf der Brust (https://archive.vn/grN4s). ...

  • 22.06.2020 – 20:18

    Büffelfoto wurde in Indien, nicht Italien aufgenommen

    Berlin (ots) - Wegwerfkälber? Seit einigen Jahren schon sorgt in den sozialen Netzwerken ein Foto mit toten Büffelkälbern für Aufregung. Das Bild soll, wie aus einem aktuellen Facebook-Beitrag hervorgeht, in der Heimat des "berühmten" Büffelmozzarellas aufgenommen worden sein, der süditalienischen Region Kampanien. Und es zeigt angeblich Kälber, die für die Milch- und Fleischproduktion nutzlos und darum einfach ...