All Stories
Follow
Subscribe to dpa-Faktencheck

dpa-Faktencheck

Die Zitate zur Organspende stammen nicht von Gesundheitsminister Spahn

Berlin (ots)

Jeder Deutsche solle zur Organspende gezwungen werden, wird in einem über sozialen Medien verbreiteten Beitrag behauptet. Weiter heißt es, Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) habe gesagt, Organe seien nach dem Tod Staatseigentum, denn «Profite stehen über privaten Ansichten». (http://dpaq.de/0IGqL)

BEWERTUNG: Die Zitate stammen nicht von Jens Spahn.

FAKTEN: Die Pressestelle des Bundesministeriums für Gesundheit teilte der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mit, dass die Zitate nicht von Gesundheitsminister Spahn stammen.

Zudem soll kein Bundesbürger zur Organspende gezwungen werden. Spahn hatte eine Diskussion über Änderungen der bisherigen Rechtslage angestoßen, wonach Organentnahmen nur bei klar erklärtem Ja erlaubt sind. Denn alle Bemühungen mit mehr Informationen hätten nichts gebracht.

Eine «doppelte Widerspruchslösung» solle daher nun «einen qualitativen Unterschied» ausmachen, sagte er. Demnach sollen grundsätzlich alle Volljährigen als Organspender gelten - bis auf Widerruf. Man soll dazu später noch Nein sagen können, ansonsten wäre auch noch bei Angehörigen nachzufragen. (http://dpaq.de/HdEdP)

   ---

Links:

Facebook-Post: http://dpaq.de/CX4RU (archiviert: http://dpaq.de/0IGqL)

Artikel in der «Berliner Morgenpost»: http://dpaq.de/t3GX8 (archiviert: http://dpaq.de/HdEdP)

Spahn zur Organspende-Debatte: http://dpaq.de/pgW0F (archiviert: http://dpaq.de/ZYTtT)

   ---

Kontakt zum dpa-Faktencheckteam: faktencheck@dpa.com

© dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH. Die vorstehenden Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung von Texten, Grafiken und Bildern ohne vertragliche Vereinbarung oder sonstige ausdrückliche Zustimmung der dpa ist unzulässig. Dies gilt insbesondere für die Verbreitung, Vervielfältigung und öffentliche Wiedergabe sowie Speicherung, Bearbeitung oder Veränderung. Alle Rechte bleiben vorbehalten.

More stories: dpa-Faktencheck
More stories: dpa-Faktencheck
  • 16.08.2019 – 15:16

    Bedrohung erfunden - Polizei: keine Attacke mit Schere in Reichenbach

    Berlin (ots) - Seit Herbst 2018 wird immer wieder das Gerücht um einen Flüchtlingsangriff in einem Netto-Markt in Reichenbach in der Oberlausitz gestreut. In sozialen Medien wird behauptet, in der sächsischen Kleinstadt habe ein Flüchtling einer Kassiererin mit einer Schere in den Hals gestochen. BEWERTUNG: Die sächsische Polizei bezeichnete schon damals den Fall ...

  • 16.08.2019 – 11:44

    Das Foto entstand in Frankreich, nicht in Berlin

    Berlin (ots) - Ein im Internet verbreitetes Foto zeigt dutzende Männer, die auf Teppichen vor einem Gebäude sitzen. Einer Veröffentlichung in sozialen Netzwerken zufolge wurde das Bild in Berlin aufgenommen. (http://dpaq.de/U6wKz) BEWERTUNG: Das Foto zeigt nicht Berlin, sondern Muslime in Montpellier. FAKTEN: Das Bild entstand im Stadtteil La Paillade der südfranzösischen Stadt Montpellier. (http://dpaq.de/pTOLX) Das ...

  • 15.08.2019 – 15:56

    Deutsche Medien haben über die Kältewelle in Australien berichtet

    Berlin (ots) - In einem Blog-Beitrag wird behauptet, deutsche Medien hätten nicht über die Kältewelle in Australien berichtet, weil sie das «Narrativ des menschengemachten Klimawandels» verbreiten wollten. Über den vergangenen Sommer habe es eine Vielzahl von Berichten gegeben, nach Hinweisen auf den heftigen Winter suche man hingegen vergeblich. ...