All Stories
Follow
Subscribe to Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

Mit DISCOVER INDUSTRY in Wertheim Berufe in der Industrie entdecken (27.-28.10.)

Mit DISCOVER INDUSTRY in Wertheim Berufe in der Industrie entdecken (27.-28.10.)
  • Photo Info
  • Download

3 Documents

SMARTER PRODUZIEREN:

MIT DISCOVER INDUSTRYY IN WERTHEIM

BERUFE IN DER INDUSTRIE ENTDECKEN

Autonom fahrende Autos entwickeln, Batteriezellen produzieren oder nachhaltige Energielösungen für morgen finden – in der Industrie 4.0 warten spannende Aufgaben auf engagierte Zukunftsmacherinnen und Zukunftsmacher. Wie vielfältig, kreativ und abwechslungsreich industrielle Berufe sind, zeigt der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY – ZUKUNFT MIT DRIVE von Donnerstag, 27. Oktober, bis Freitag, 28. Oktober 2022, an der Comenius-Realschule in Wertheim. An fünf Arbeitsstationen können die Schülerinnen und Schüler Technologien wie 3D-Scannen, Robotik, Virtual Reality oder Smart Devices kennenlernen und mehr über Karrierechancen und Berufswege in der Industrie erfahren.

Wertheim – Der zweistöckige Ausstellungstruck, der als einer von „100 Orten für die Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet wurde, ist ein gemein­sames Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit.

„Die Digitalisierung verändert auch die Arbeitswelt in der Industrie. Wir wollen den Jugendlichen mit DISCOVER INDUSTRY Perspektiven aufzeigen, diesen Strukturwandel mitzugestalten“, erklärt Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung. Stefan Küpper, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL, ergänzt: „Die Metall- und Elektrobranche ist ein wichtiges Standbein für Baden-Württemberg. Deswegen brauchen wir genug Fachkräfte-Nachwuchs, der digitale Kompetenzen und das Interesse für technische Themen mitbringt.“

So entstehen Produkte – von Prototyp bis Logistik

Im Erlebnis-Lern-Truck erleben die Schülerinnen und Schüler mit den Coaches Ingenieurin Katinka Biebrich und Leichtbauingenieur Sulejman Zahirovic die Aufgaben in der Industrie hautnah. Dazu schlüpfen sie in die Rolle von Gründerinnen und Gründern, die ein selbst erdachtes Produkt auf den Markt bringen wollen. Welche Schritte dazu nötig sind, erfahren sie – ausgerüstet mit Tablets – an fünf Arbeitsstationen. Als erstes erstellen sie sich mithilfe eines 3D-Scanners einen digitalen Prototyp, indem sie Objekte einscannen und so CAD-Daten erhalten, die am Computer weiterbearbeitet werden können. Danach werfen sie mit einem Digitalmikroskop einen genauen Blick auf Werkstücke und Materialien oder drucken mit dem 3D-Drucker Testobjekte aus. Wer das geschafft hat, kann ausprobieren, wie man einen Industrieroboter durch ein Koordinatensystem lotst, bevor eine smarte Abfüllanlage zeigt, wie Maschine und Produkt über RFID-Chips miteinander „sprechen“. Zum Schluss geht es um die Intralogistik, wenn in einem virtuellen Lager ein Motorblock auf die letzten Teile wartet. Mithilfe einer VR-Brille machen sich die Jugendlichen auf die Suche und bauen diese ein.

Wer dann noch nicht genug hat, kann an Exponatwänden mit Augmented Reality eine Motorsäge warten oder mit einer Datenbrille eine Werkerführung machen. Informationen zu Wegen in einen technischen Beruf ergänzen das Programm.

Der Erlebnis-Lern-Truck ist mit einem flexiblen, mehrstufigen Hygienekonzept unterwegs und war zuletzt im Juli an der Comenius-Realschule zu Gast.

EINLADUNG AN DIE REDAKTION:

Zum Besuch von DISCOVER INDUSTRY in Wertheim sind Sie herzlich eingeladen. Die inter­aktiven Formate bieten sich zur Einholung von O-Tönen und Bildmotiven an. Gerne stehen Ihnen die Coaches Katinka Biebrich (M.Sc. Biomedical Engineering) und Sulejman Zahirovic (M.Sc. Leichtbau) für Fragen und Interviews zur Verfügung. Auf Anfrage erstellen wir auch gerne einen Nachbericht.

Corona-Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich um eine schulinterne Veranstaltung handelt. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte mindestens zwei Tage vorher beim unten angegebenen Pressekontakt an. Bei unseren Veranstaltungen bitten wir externe Besucherinnen und Besucher außerdem darum, eine medizinische Maske zu tragen.

Informationen zum Hygienekonzept finden Sie hier:

https://www.coaching4future.de/programm/service/downloads

Der Termin im Überblick:

Comenius-Realschule Wertheim (Reichenberger Str. 6, 97877 Wertheim)

Stellplatz: auf dem Schulhof

Donnerstag, 27. Oktober, bis Freitag, 28. Oktober 2022

Programm: weiter unten zum Download

Hinweis für TV- und Fotojournalisten: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Aufnahmen die Bildrechte von Schülerinnen und Schülern. Gerne unterstützen wir Sie vorab dabei.

Für weitere Informationen können Sie sich gerne an mich wenden.

Mit besten Grüßen

Verena Küstner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit COACHING4FUTURE
i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

 www.coaching4future.de
 www.expedition.digital
 www.facebook.com/COACHING4FUTURE
 www.twitter.com/EXPEDITION_DIGI
 www.instagram.com/coaching4future
 www.youtube.de/COACHING4FUTURE
Projektagentur
FLAD & FLAD Communication GmbH
Thomas-Flad-Weg 1 | D-90562 Heroldsberg
Tel. +49 9126 275-231 | Fax +49 9126 275-275
 presse@coaching4future.de |  www.flad.de

Sitz der Gesellschaft: Heroldsberg
Handelsregister: Amtsgericht Fürth HRB 3321
Geschäftsführung/Geschäftsleitung: Simone Schiebold
Mitglieder der Geschäftsleitung: Dr. Andreas Jungbluth | Marcus Pohlenk
More stories: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
More stories: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH