Demokratie lebt vom Mitmachen: startsocial zeichnet 25 Initiativen für soziales Engagement aus
München, 22. Mai 2025 – In einer Zeit, in der demokratische Werte weltweit unter Druck geraten, setzt startsocial ein Zeichen: Der gemeinnützige Verein, der jedes Jahr 100 Beratungsstipendien an soziale Initiativen vergibt, zeichnet erneut 25 herausragende Initiativen aus, die mit ihrem Engagement den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – ob durch Projekte und Initiativen im Gesundheitsbereich, Bildungs- und Teilhabeprojekte oder Familien- und Nachbarschaftsinitiativen.
„Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie lebt davon, dass Menschen sich einbringen, mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Genau das tun die Initiativen bei startsocial. Wir sind stolz und beeindruckt von den 25 Initiativen unserer ‚Bundesauswahl‘ – also der Top 25 des startsocial-Jahrgangs 2024/25.“
- Dr. Sunniva Engelbrecht, Geschäftsführender Vorstand von startsocial e.V.
Gesellschaftliche Vielfalt sichtbar machen
Die Initiativen sind in elf verschiedenen Bundesländern aktiv und unterstützen ihre Mitmenschen stets mit dem Ziel, soziale Teilhabe zu ermöglichen – ob Menschen mit schweren Erkrankungen, Jugendliche in strukturschwachen Regionen oder Menschen mit Fluchterfahrung. Sie treten in vorbildlicher Weise für andere ein und repräsentieren die Vielfalt des zivilgesellschaftlichen Engagements in ganz Deutschland.
Beratung macht den Unterschied
Die 25 ausgezeichneten Projekte haben alle ein viermonatiges Beratungsstipendium erhalten – eines von insgesamt 100, die startsocial jährlich vergibt. Ehrenamtliche Coaches aus der Wirtschaft unterstützten die Initiativen dabei, Herausforderungen wie Finanzierung oder Öffentlichkeitsarbeit strategisch zu meistern und ihre Wirkung nachhaltig zu steigern. Im Anschluss an das Beratungsstipendium wurden sie als besonders überzeugende Initiativen von den startsocial-Jurymitgliedern ausgewählt.
Eine Übersicht der 25 Initiativen inklusive Kurzporträts finden Sie hier.
Preisverleihung geplant
Die feierliche Ehrung der 25 Initiativen wird in Berlin stattfinden. Sieben Initiativen werden zusätzlich Geldpreise im Gesamtwert von 35.000 Euro erhalten. Genauer Ort und Termin der Veranstaltung werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Bewerbungsphase für startsocial 2025/26
Für alle sozialen Initiativen, die ebenfalls von einem Beratungsstipendium profitieren möchten, besteht aktuell die Möglichkeit, sich bei startsocial zu bewerben. Bewerbungen können bis zum 10. Juli 2025 online unter www.startsocial.de eingereicht werden.
Redaktionelle Anknüpfungspunkte
- Themenvorschläge: Porträts der 25 Initiativen der Bundesauswahl (gerne vermitteln wir den Kontakt zu den jeweiligen Vertreterinnen und Vertretern)
Pressematerialien
- Weiterführendes Material zu startsocial finden Sie im Pressebereich unserer Website
- Ein kurzer Film erklärt den startsocial-Wettbewerb in 60 Sekunden
Über startsocial
Der gemeinnützige Verein startsocial e.V. fördert ehrenamtliches soziales Engagement und setzt sich dafür ein, dass engagierte Personen und ihre Initiativen Unterstützung, Wertschätzung und Sichtbarkeit erhalten. Dafür werden jährlich 100 Beratungsstipendien ausgeschrieben. Im Rahmen des Stipendiums arbeiten soziale Initiativen mit Fach- und Führungskräften aus der Wirtschaft an ihren Herausforderungen und erhalten externe fachliche Beratung und Coaching. 25 herausragende Initiativen werden nach der Beratungsphase auf einer Preisverleihung geehrt und sieben Initiativen erhalten Geldpreise. Eine Initiative erhält einen Sonderpreis. Der Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und hat bereits über 2.100 soziale Initiativen bei ihrer Weiterentwicklung unterstützt. Hauptförderer des Wettbewerbs sind die Unternehmen Allianz, Amazon Deutschland, Deutsche Bank AG, SAP SE, ProSiebenSat.1 Media SE und McKinsey & Company.
Janina Mensing, Kommunikation, startsocial e.V. Telefon: 040 30 70 913-04 E-Mail: janina.mensing@startsocial.de www.startsocial.de www.facebook.com/startsocial.ev www.instagram.com/startsocial_e_v www.linkedin.com/company/startsocial-ev