All Stories
Follow
Subscribe to MINT-EC e.V.

MINT-EC e.V.

Presseeinladung: MINT-EC-Schulleitungstagung 2025 vom 28. bis zum 29. November in Wuppertal

Presseeinladung: MINT-EC-Schulleitungstagung 2025 vom 28. bis zum 29. November in Wuppertal
  • Photo Info
  • Download

2 Documents

MINT-EC-Schulleitungstagung 2025 am 28. und 29. November in Wuppertal

Das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC wird 25 Jahre alt und lädt herzlich zur MINT-EC-Schulleitungstagung 2025 ein, die vom 28. bis29. November in Wuppertal stattfindet. Veranstaltungsorte sind die Stadthalle Wuppertal und das Carl-Fuhlrott-Gymnasium Wuppertal.

Wuppertal, 28.11.2025

Pressemitteilung

MINT-EC-Schulleitungstagung 2025 in Wuppertal: KI in der MINT-Bildung im Fokus

Heute startet die MINT-EC-Schulleitungstagung 2025 in Wuppertal. Rund 400 Schulleitungen und Lehrkräfte aus dem bundesweiten Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC kommen in der Stadthalle Wuppertal und dem Carl-Fuhlrott-Gymnasium Wuppertal zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der MINT-Bildung auszutauschen und neue Impulse für ihre Schulen mitzunehmen.

Die jährliche Schulleitungstagung ist die wichtigste Veranstaltung im MINT-EC-Kalender und bietet eine einzigartige Plattform für Vernetzung, Wissenstransfer und praxisnahe Schulentwicklung.

Wissenschaftliche Impulse und Schulentwicklung im Mittelpunkt

Den Auftakt der Tagung bildet die feierliche Eröffnung mit Grußworten von Indra Hadeler (Vorstandsvorsitzende MINT-EC e. V.), Matthias Nocke (Stadtdirektor der Stadt Wuppertal), MD‘in Dr. Tanja Reinlein (Ministerium für Schule und Bildung NRW) und Reinold Mertens (Schulleiter Carl-Fuhlrott-Gymnasium Wuppertal).

Ein zentrales Highlight ist die Keynote von Jutta Schneider (Helliwood media & education im fjs e.V.), zum Thema „Schulentwicklung im Zeitalter Künstlicher Intelligenz“ -Lernen. Leiten. Gestalten. – Über Fortbildung zu KI den Wandel gestalten.

Workshops, Bildungsmarkt und feierliche Aufnahme neuer MINT-EC-Schulen

Neben Vorträgen bietet die Tagung eine Vielzahl praxisnaher Workshops, die am Carl-Fuhlrott-Gymnasium Wuppertal stattfinden. Auf dem Bildungsmarkt präsentieren Unternehmen und Hochschulen ihre Programme, während das Netzwerkforum die Möglichkeit zum Austausch über innovative Schulkonzepte bietet.

Ein besonderes Highlight ist die feierliche Aufnahme neuer MINT-EC-Schulen, die durch Indra Hadeler, Vorstandsvorsitzende MINT-EC, und Dr. Niki Sarantidou, Geschäftsführerin MINT-EC, begleitet wird.

MINT-EC-Schulwettbewerb der Dr. Hans Riegel-Stiftung

Auch der diesjährige MINT-EC-Schulwettbewerb "Schule schafft Zukunft“ der Dr. Hans Riegel-Stiftung ist Teil des Programms. Unter dem Motto „KI im Unterricht“ haben MINT-EC-Schulen innovative Projekte entwickelt, deren Ergebnisse heute von Prof. Ingeborg Henzler, Vorstandsmitglied der Stiftung, präsentiert werden.

Zukunft der MINT-Bildung aktiv mitgestalten

Die MINT-EC-Schulleitungstagung 2025 macht deutlich: Schulen tragen eine zentrale Verantwortung bei der Gestaltung der MINT-Zukunft. Durch den Austausch von Best Practices, den Dialog mit Wissenschaft und Wirtschaft und durch die Nutzung digitaler Tools können Lehrkräfte die Weichen für eine Bildung stellen, die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet.

Über MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk

MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgeber*innen gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen. MINT-EC liefert ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schüler*innen sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Netzwerk mit derzeit 341 zertifizierten Schulen steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK). Hauptförderer von MINT-EC sind der Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative think ING. sowie die Siemens Stiftung und die bayerischen Arbeitgeberverbände bayme vbm und vbw.

Ansprechpartnerin Presse MINT-EC:

Helena Lurz
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation
MINT-EC e.V.
Am Borsigturm 15
13507 Berlin
Handy: 0152 3780 2489
Mail:  lurz@mint-ec.de
 www.mint-ec.de
 Facebook |  Instagram |  LinkedIn
More stories: MINT-EC e.V.
More stories: MINT-EC e.V.
  • 12.06.2025 – 08:00

    MACH2 – Schüler*innen gestalten Zukunft in Berlin

    Zukunftsevent MACH2: Schüler*innen entwickeln Ideen für die Welt von morgen. Am 13. Juni 2025 heißt es in Berlin: „Mach mit. Mach Zukunft. Mach2.“ Schüler*innen aus ganz Deutschland kommen zur Zukunftskonferenz MACH2 in die Räume des Bankenverbandes in ...

    One document
  • 09.12.2024 – 09:22

    MINT-EC-Camp: Internet of Things für (d)eine nachhaltige Zukunft

    Heute startet das MINT-EC-Camp „Internet of Things: Für (d)eine nachhaltige Zukunft“. Vom 09.12.2024 bis 12.12.2024 erforschen Schüler*innen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC, wie das Internet of Things (IoT) zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen kann. Im Rahmen des Camps entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam eine ...

    One document