All Stories
Follow
Subscribe to Dr. Becker Klinikgesellschaft

Dr. Becker Klinikgesellschaft

Dr. Becker Klinik Norddeich veranstaltete Fachtagung für Sozialdienste im Gesundheitswesen

Dr. Becker Klinik Norddeich veranstaltete Fachtagung für Sozialdienste im Gesundheitswesen
  • Photo Info
  • Download

Vom Bundesteilhabegesetz bis zum PostCovid-Syndrom – Sozialdienstmitarbeitende bringen sich in Norddeich auf den neusten Stand

Am 22.11.22 veranstaltete die Dr. Becker Klinik Norddeich zum 19. Mal eine Fachtagung für Sozialdienste im Gesundheitswesen. Sechs Referenten informierten rund 55 Fachleute über Neuerungen und gingen mit den Gästen ins Gespräch.

Norddeich, 06.11.22: Wer langzeiterkrankt ist, eine Rehabilitation durchläuft oder nach einem Unfall nicht mehr in den alten Beruf zurückkehren kann, braucht Antworten auf viele Fragen. In den Rehakliniken und Akutkrankenhäusern, aber auch bei den Krankenkassen und Arbeitsagenturen beraten dazu Sozialdienstmitarbeitende. Für die Berufsgruppe bedeutet das, sich fortlaufend über die Aktualisierung von Gesetzestexten auf dem Laufenden zu halten. 55 Fachleuten bot die Dr. Becker Klinik Norddeich am Dienstag, den 22.11.2022 die Möglichkeit zu Information und Austausch auf ihrer jährlichen Fachtagung für Sozialdienste im Gesundheitswesen.

Reformen im Blick behalten

Ein Beispiel für aktuelle Neuerungen ist das Bundesteilhabegesetz. Es tritt in vier Reformstufen bis 2023 in Kraft und soll Menschen mit Behinderung eine bessere Teilhabe und Selbstbestimmung ermöglichen. Die Änderungen sind für Sozialdienstmitarbeitende relevant: „Was ist neu und wem stehen jetzt welche Leistungen, zum Beispiel im Haushalt, zu? Nur wenn wir hier auf dem aktuellen Stand sind, können wir unsere Patientinnen und Patienten gut beraten“, erklärt Mitorganisatorin und Leiterin des Sozialdienstes der Dr. Becker Klinik Norddeich Stefanie Stein. Gleich zwei Referenten gaben auf der Fachtagung Einblicke in das Thema. Alexander Thomas von der Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. informierte die Gäste zu „Übergängen, Schnittstellen und Chancen aus Sicht der Sozialen Arbeit“ und Christian Habl von der EUTB (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) teilte Erfahrungswerte aus der Praxis unter dem Titel „Das Bundesteilhabegesetz – wie gelingt die Umsetzung?"

Gesundheits-Apps und elektronische Patientenakte

Welche Möglichkeiten sich für Sozialdienst und Patient:innen durch die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen eröffnen, erläuterte im Anschluss Reza Mazhari. Der Fachreferent für E-Health Digitalisierung und IT der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen legte dabei das Hauptaugenmerk auf die Verwendung von Gesundheits-Apps und der elektronischen Patientenakte.

Sport – Lifestyle oder Medikament?

Mit medizinischen Themen ging es nach der Mittagspause weiter: Robert Zander, Beauftragter für Medizinisch Beruflich Orientierte Reha (MBOR) an der Dr. Becker Klinik Norddeich und Bastian Pohl, Sportwissenschaftler und Therapeut im Dr. Becker PhysioGym Norddeich, zeigten mit ihrem Vortrag „Sport: Lifestyle oder Medikament?“, wie sich körperliche Aktivität auf die psychische Gesundheit auswirkt und warum die Sporttherapie ein wichtiger Bestandteil der Reha ist.

Langzeiterkrankung Post-Covid

Zum Schluss ging es dann noch einmal um Corona bzw. das Post-Covid-Syndrom. Die neue Erkrankung führt aktuell dazu, dass immer mehr Menschen zumindest temporär nicht in ihren alten Beruf zurückkehren können. Privat-Dozent Dr. med. habil. Jens Bräunlich, Direktor des Zentrums für Innere Medizin und Initiator der Post-Covid-Sprechstunde im Klinikum Emden informierte die Anwesenden deshalb über mögliche Symptome und Therapien bei den Spätfolgen einer Corona-Infektion.

Veranstaltung mit Tradition

„Wir haben uns sehr gefreut, dass unsere Tagung wieder auf so großes Interesse gestoßen ist. Die Teilnehmenden kamen aus Ostfriesland, aber auch von weiter her, um sich bei uns zu informieren und auszutauschen“, so Bernd Hamann, Verwaltungsdirektor der Dr. Becker Klinik Norddeich. Es sei schön gewesen, bekannte Gesichter wiederzusehen und neue Akteure des Gesundheitswesens kennenzulernen.

Die Klinik richtete ihre Fachtagung für Sozialdienste im Gesundheitswesen jetzt zum insgesamt 19. Mal aus. Für die rund 55 Fachleute aus Akutkrankenhäusern, Rehaeinrichtungen, Krankenkassen und der Agentur für Arbeit war die Veranstaltung kostenlos und fand im Haus des Gastes nahe der Dr. Becker Klinik Norddeich statt.

----------------------

Der Sozialdienst in Rehabilitationseinrichtungen

Der Sozialdienst einer Rehaklinik erarbeitet zusammen mit den Rehabilitand:innen, die sich in einer beruflichen Problemlage befinden, individuell zugeschnittene berufliche Perspektiven. Dies geschieht durch Einzelberatungsgespräche und Gruppenangebote. Mitarbeitende des Sozialdienstes informieren dabei zu verschiedenen Möglichkeiten und unterstützen die Patient:innen, damit sie zeitnah im Anschluss an die Reha von weiterführenden Maßnahmen profitieren können. Außerdem berät der Sozialdienst zu Fragen der wirtschaftlichen Sicherung, der Teilhabe am Arbeitsleben, zum Schwerbehindertenrecht, zur Pflege sowie zur Rückkehr an den Arbeitsplatz. Thema kann auch die Sicherstellung der häuslichen Versorgung sein.

----------------------

Dr. Becker Klinik Norddeich

Die Dr. Becker Klinik Norddeich ist eine Einrichtung für orthopädische und psychosomatische Rehabilitation. Insgesamt behandeln die rund 200 Mitarbeitende unterschiedlicher Fachrichtungen über 3.800 Patient:innen jährlich. Direkt an der Nordsee in attraktiver Lage, bietet die Klinik den Patient:innen wirksame Therapie und Regeneration in einem einzigartigen Klima. Die gesundheitsfördernde, immunstimulierende Meeresluft mit ihrem hohen Feuchtigkeits-, Jod- und Salzgehalt unterstützt dabei durch die Aktivierung von Selbstheilungskräften den Gesundungsprozess. Die Dr. Becker Klinik Norddeich bietet Rehabilitationsleistungen für Patient:innen aller Kassen, Rentenversicherer und Berufsgenossenschaften sowie für Privatpatient:innen, Beihilfeempfänger:innen und Selbstzahler:innen an. www.dbkg.de/klinik-norddeich

Über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium würden wir uns freuen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Zerres
PR-Redakteurin 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Becker Unternehmensgruppe

Parkstraße 10 / 50968 Köln / Tel.: (+49) 221-934647 -22 / Mobil: 0171 - 9937154 / szerres@dbkg.de /www.db-unternehmensgruppe.de / www.dr-becker-karriere.de / ABG Management Stiftung & Co. KG / Sitz Köln Amtsgericht Köln HRA 16214 vertreten durch die ABG Managementstiftung vertreten durch den Vorstand: Dr. rer. pol. Ursula Becker / Dr. rer pol. Petra Becker/ Tobias Hummel/ Bastian Liebsch/ Thorsten Pulver

More stories: Dr. Becker Klinikgesellschaft
More stories: Dr. Becker Klinikgesellschaft