All Stories
Follow
Subscribe to Amplifon

Amplifon

AMPLIFON: REDUZIERUNG VON 42 % DIREKTER EMISSIONEN UND 25 % INDIREKTER TREIBHAUSGASEMISSIONEN BIS 2030

AMPLIFON: REDUZIERUNG VON 42 % DIREKTER EMISSIONEN  UND 25 % INDIREKTER TREIBHAUSGASEMISSIONEN BIS 2030
  • Photo Info
  • Download

NEUE, VON DER RENOMMIERTEN SCIENCE BASED TARGETS INITIATIVE (SBTI) VALIDIERTE KLIMASTRATEGIE WIRD EINGEFÜHRT

DAS UNTERNEHMEN VERPFLICHTET SICH, 44 % SEINER LIEFERANTEN HINSICHTLICH DER EMISSIONEN AUS EINGEKAUFTEN WAREN UND DIENSTLEISTUNGEN IN DIE STRATEGIE EINZUBINDEN, UM SEINE EMISSIONSZIELE FÜR 2030 ZU ERREICHEN

Mailand, 15. September 2025 – Amplifon, der weltweit führende Anbieter von Hörlösungen und -dienstleistungen, lanciert seine von der Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigte Klimastrategie, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens von 2015 zur Bekämpfung des Klimawandels beizutragen.

Die Strategie mit dem Titel „Listening to our Planet“ sieht konkret vor, die direkten Treibhausgasemissionen des Unternehmens (Scope 1 und 2) bis 2030 um 42 % gegenüber 2023 zu reduzieren. Amplifon verpflichtet sich im gleichen Zeitraum die indirekten Scope-3-Emissionen um 25 % zu reduzieren – die aus gekauften Waren und Dienstleistungen, Investitionsgütern, Kraftstoff- und Energie-bezogenen Aktivitäten, vorgelagerten Transport- und Vertriebsaktivitäten, dem Pendelverkehr der Mitarbeitenden, vorgelagerten Leasinggütern sowie der Nutzung verkaufter Produkte und Franchises stammen. Der Plan sieht außerdem vor, dass bis 2030 44,36 % der Lieferanten auf der Grundlage von wissenschaftlichen Klimadaten ihre Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen festlegen werden.

„Die Einführung einer wissenschaftlich validierten Klimastrategie“, kommentiert Enrico Vita, CEO von Amplifon, „stellt einen weiteren Schritt vorwärts im Prozess der vollständigen Integration von ESG-Faktoren in unser Geschäft dar. Die Festlegung konkreter Verpflichtungen zur mittelfristigen Reduzierung unserer direkten und indirekten Emissionen steht im Einklang mit dem Nachhaltigkeitsplan, den wir im vergangenen Jahr mit 20 konkreten und messbaren Zielen für 2026, 2028 und 2030 in den Bereichen Produkte und Dienstleistungen, Ethik und Umweltverantwortung, sowie Menschen und Gemeinschaften auf den Weg gebracht haben. Wir wollen weiterhin auf zunehmend verantwortungsvolle und nachhaltige Weise wachsen.“

Die Science Based Targets Initiative, eine gemeinnützige Organisation, die 2015 von einer Koalition internationaler Akteure wie CDP, UN Global Compact, World Resources Institute, WWF und We Mean Business Coalition ins Leben gerufen wurde, unterstützt Unternehmen bei der Festlegung von Zielen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, die mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Klimawandel im Einklang stehen. Die Initiative zielt darauf ab, die Verpflichtungen des Pariser Abkommens in operative Geschäftsstrategien umzusetzen, mit denen die globale Erwärmung deutlich unter 2 °C, idealerweise unter 1,5 °C, gehalten werden kann. Unternehmen, die einen von der SBTi genehmigten Weg einschlagen, definieren transparente und glaubwürdige Programme zur Dekarbonisierung, die über die reine Einhaltung von Vorschriften hinausgehen und Teil einer langfristigen Strategie für Klimaverantwortung und Wettbewerbsfähigkeit sind.

Über Amplifon Deutschland

Die Amplifon Deutschland GmbH ist eine nationale Tochtergesellschaft der Amplifon Gruppe, dem weltweit führenden Anbieter von Hörlösungen. Mit mehr als 20.000 Mitarbeitenden und Kooperationspartnern weltweit ermöglicht das Unternehmen, die Emotionen des Hörens wiederzuentdecken. Sie alle sind täglich bestrebt, die individuellen Bedürfnisse aller Kund*innen zu verstehen und exklusive, innovative und optimal angepasste Produkte sowie höchste Servicequalität anzubieten. Die Hörexpert*innen beraten Kund*innen, führen kostenlose Hörtests durch und passen Hörsysteme und Gehörschutz präzise an. Die Amplifon Deutschland GmbH mit Sitz in Hamburg ist seit 2005 auf dem deutschen Markt aktiv und betreibt bundesweit mehr als 600 Fachgeschäfte mit über 1.900 Mitarbeitenden. Die Amplifon Gruppe verfügt über ein Netzwerk von über 10.000 Verkaufsstellen in 26 Ländern auf fünf Kontinenten. Weitere Informationen: www.amplifon.de.

Lars Bammann
Head of Communications
E-Mail:  DE-Presse@amplifon.com
M. +49 173 4543 684
Amplifon Deutschland GmbH 
Zirkusweg 4-6
20359 Hamburg
www.amplifon.de
More stories: Amplifon
More stories: Amplifon