All Stories
Follow
Subscribe to Deutscher BundeswehrVerband (DBwV)

Deutscher BundeswehrVerband (DBwV)

DBwV fordert Besserstellung
Gertz: "Spieße" müssen Oberstabsfeldwebel sein

Bonn (ots)

Der Deutsche BundeswehrVerband macht sich für die Anhebung der Dienstposten der Kompaniefeldwebel ("Spieße") auf den Dienstgrad Oberstabsfeldwebel/Oberstabsbootsmann stark. "Die besondere Verantwortung und Schlüsselstellung, die der Kompaniefeldwebel innehat, muss sich auch in Dienstgrad und Dotierung niederschlagen", sagte Verbandschef Oberst Bernhard Gertz in der Bundesvorstandssitzung der Interessenvertretung. Diese Besserstellung dürfe jedoch nicht dazu führen, dass in der Bundeswehr aus finanziellen Gründen andere Dienstposten heruntergestuft werden. "Es darf zudem keine überhasteten Personalmaßnahmen zu Lasten junger Portepeeunteroffiziere auf den Kompaniefeldwebeldienstposten geben", mahnte Gertz. Der Bundesvorsitzende verwies darauf, dass auch Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan die Einweisung der Kompaniefeldwebel in den Dienstgrad Oberstabsfeldwebel/Oberstabsbootsmann anstrebe.

Der Verband fordert im Einzelnen, dass dafür der Planstellenumfang erweitert wird und zusätzliche Haushaltsstellen bereitgestellt werden. Dazu solle eine gesetzliche Dienstzeitregelung auf der Basis von 41 Wochenarbeitsstunden geschaffen werden. Für den finanziellen Ausgleich sollten die Bestimmungen der Mehrarbeitszeitvergütung für Beamte herangezogen werden. Schließlich solle das so genannte Grenzalter für Kompaniefeldwebel abgeschafft werden.

Pressekontakt:

Wilfried Stolze, Tel.: 030/80470330

Original content of: Deutscher BundeswehrVerband (DBwV), transmitted by news aktuell

More stories: Deutscher BundeswehrVerband (DBwV)
More stories: Deutscher BundeswehrVerband (DBwV)
  • 22.09.2008 – 11:20

    Erste Stiftung für im Ausland verwundete Soldaten und Helfer

    Berlin (ots) - Deutscher BundeswehrVerband stellt "Oberst-Schöttler-Versehrten-Stiftung" in Berlin vor - Hauptfeldwebel Stefan Deuschl verlor bei Anschlag in Kabul beide Beine Erstmals können sich bei Auslandseinsätzen schwer verwundete Soldaten, Polizisten und zivile Helfer an eine Stiftung wenden, die speziell zu ihrer finanziellen Unterstützung gegründet wurde. Der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen ...

  • 16.09.2008 – 14:52

    DBwV lädt ein zur Vorstellung der "Oberst-Schöttler-Versehrten-Stiftung"

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Auftrag des stellvertretenden DBwV-Bundesvorsitzenden, Oberstleutnant Ulrich Kirsch, laden wir Sie herzlich ein zur Vorstellung der "Oberst-Schöttler-Versehrten-Stiftung" am Freitag, 19. September 2008, in der Bundesgeschäftsstelle Berlin. Die Stiftung will im Einsatz schwerst verwundeten Soldatinnen und Soldaten sowie ihren Angehörigen ...

  • 15.09.2008 – 16:25

    Einladung an die Medien zum Forum WEHRPFLICHT

    Berlin/Bonn (ots) - am 23. September 2008 von 9.00 bis 14.00 Uhr im Umweltforum Berlin, Pufendorfstraße 11 10249 Berlin Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, der Deutsche BundeswehrVerband und der Beirat für Fragen der Inneren Führung stehen nach wie vor für den Erhalt der allgemeinen Wehrpflicht in einer zukunftsfähigen Form. Dieses Bekenntnis ist in der Gesellschaft nicht mehr unumstritten. Immer ...